Ausgelöste Brandmeldeanlage
Am 01.03.18 wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel gegen 05:10 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Logistikzentrum alarmiert.
Am 01.03.18 wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel gegen 05:10 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Logistikzentrum alarmiert.
Am 25.02.18 wurden die Ortsfeuerwehren Wichtringhausen und Hohenbostel gegen 18:45 Uhr zu einem vermeintlichen Gebäudebrand alarmiert. Entgegen erster Meldungen handelte sich um ein kleines Lagerfeuer in einem Garten.
Am 14.02.18 wurden die Ortsfeuerwehren Barsinghausen, Kirchdorf und Hohenbostel gegen 09:00 Uhr zu einem Feuer in Barsinghausen alarmiert. In einem Imbiss, der sich in einem Supermarkt befindet, kam es zu einem Fettbrand in der Küchenzeile.
Am 29.01.18 gegen 21:10 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel zu einer Türöffnung alarmiert. Kurze Zeit nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Schlüssel an die Einsatzstelle gebracht, sodass das spezielle Türöffnungswerkzeug der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war.
Am 21.01.18 wurde die Ortsfeuerwehr Hohenbostel um 16:26 Uhr zur Erkundung einer Gefahrenstelle in die Straße Zur Heisterburg alarmiert. An der Einsatzstelle hingen in ca. 12 Metern Höhe zwei dickere Äste, die durch den Sturm abgebrochen waren und nun herunterzufallen drohten.
Am Nachmittag des 18.01.18 wurde auch die Ortsfeuerwehr Hohenbostel zu mehreren sturmbedingten Einsätzen alarmiert.
Die Ortsfeuerwehren Winninghausen und Hohenbostel wurden am 11.01.18 gegen 15:30 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.
Am 03.01.18 gegen 15:15 Uhr wurde der Ortsfeuerwehr Hohenbostel ein durch den Sturm abgebrochener größerer Ast in der Straße Zur Heisterburg gemeldet. Telefonisch alarmierte Kameraden fuhren die Einsatzstelle an und beseitigten den Ast mittels einer Bügelsäge. (axs)
Am 01.01.18 wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel gegen 00:56 Uhr zu einem brennenden Plastikrohr nach Bantorf alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde festgestellt das kein Plastikrohr brannte, sondern Teile einer Hausfassade.
Am 27.12.17 wurde die Ortsfeuerwehr Hohenbostel um 16:40 Uhr zu einem etwa 4m² großen Ölfleck alarmiert. In Absprache mit der Polizei, die ebenfalls vor Ort war, wurden die Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut und anschließend wieder aufgenommen. Nach ca.