Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung lud die Ortsfeuerwehr Hohenbostel ihre Mitglieder am Samstag, 10.02.18 ins Landgasthaus Schisanowski ein. Wie immer standen Punkte wie die Jahresberichte, Ehrungen, Beförderungen und Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Ortsbrandmeister Ralf Buch berichtete anschaulich von den vielen unterschiedlichen Einsätzen und Aktivitäten im vergangenen Jahr, an denen die Kameradinnen und Kameraden engagiert teilgenommen hatten.

Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrhauses haben am 14.09.17 begonnen, seitdem sei allerdings eine Verzögerung von drei Monaten entstanden. Im Jahr 2018 stünde für die Ehrenamtlichen der größte Teil der geplanten Eigenleistungen an - etwa beim Umbau im Altgebäude, wie Buch erklärte.
Auch die Berichte aus Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Musikzug und Altersabteilung gaben Einblick in ein ereignisreiches Jahr 2017.

Zum neuen Gerätewart gewählt wurde Jan-Friedrich Sander, der Jens Bischoff nach fast 10-jähriger Amtszeit ablöst.

Geehrt wurden: Fritz Plöger für 70 Jahre Mitgliedschaft, Hans-Dieter Haberkamp für 60 Jahre sowie Wolfgang Schneider, Hans Brinkmann und Dirk Dralle für 40-jährige Mitgliedschaft. Auch Sabine Voß, die noch in der Einsatzabteilung aktiv ist, wurde für 40 Jahre ausgezeichnet.
Für langjährige fördernde Mitgliedschaft wurden geehrt: Olaf Pappermann, Peter Zirz und Hanna Hoener für 25 Jahre, Helmut Ebendorf für 40 Jahre. Helmut Malaske und Werner Söhle unterstützen die Feuerwehr bereits seit 50 Jahren.

Aus der Jugendfeuerwehr übernommen und zum Feuerwehrmann-Anwärter befördert wurden Jamie Struckmeier, Jonathan Kellner und Till Wagner. Anna Tillich wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert, Stefan Franke zum Oberfeuerwehrmann, Kevin Weissensee, Aiko Schwertner, Florian Rust und Jendrick Methe zu Hauptfeuerwehrmännern und Nils Börke zum Oberlöschmeister.