Übung des Löschbezirks in Winninghausen
Mit dem Stichwort "Bus vs. PKW, Rauchentwicklung, mehrere Verletzte" wurden die Ortsfeuerwehren des Löschbezirks Hohenbostel am 09.08.16 zu einer unangekündigten Einsatzübung alarmiert.
Mit dem Stichwort "Bus vs. PKW, Rauchentwicklung, mehrere Verletzte" wurden die Ortsfeuerwehren des Löschbezirks Hohenbostel am 09.08.16 zu einer unangekündigten Einsatzübung alarmiert.
Am 09.08.16 wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel gegen 14:59 Uhr zum Flüchtlingsheim im Gewerbegebiet Kronskamp in Bantorf alarmiert. Ursächlich war die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage.
Am 02.08.16 wurde die Ortsfeuerwehr Hohenbostel gegen 14:05 Uhr zu ausgelaufenen Betriebsstoffen alarmiert. Auf der Nenndorfer Straße in Hohenbostel und der Wilhelm-Heß-Straße in Barsinghausen hatten Autofahrer einen Ölfilm festgestellt und zunächst die Polizei benachrichtigt.
Am 29.07.16 wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel gegen 15:58 Uhr auf den Autobahnparkplatz Bückethaler Knick Süd alarmiert: Der Fahrer eines PKW hatte offenkundig Flammen im Bereich des Motorraumes wahrgenommen.
Am Dienstag den 26.07.16 wurden die Ortsfeuerwehren Wichtringhausen, Winninghausen, Bantorf und Hohenbostel um 12:30 Uhr nach Wichtringhausen alarmiert.
Am 18.07.16 wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf, Barsinghausen und Hohenbostel um 05:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 2 alarmiert.
Am 08.07.16 wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel gegen 12:02 Uhr auf die Autobahn 2 alarmiert. Auf Höhe des Parkplatzes Bückethaler Knick Süd kam es zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten PKWs. Infolge dessen sollte ein PKW Feuer gefangen haben.
Am 27.06.16 wurde die Ortsfeuerwehr Hohenbostel gegen 19:30 Uhr im Rahmen einer Alarmübung der AED-Gruppe zu einem medizinischen Notfall alarmiert. In der Straße "Am Geistfeld" sollte ein Motorradfahrer nach einem Sturz verletzt und nicht ansprechbar sein.
Am 09.06.16 wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel gegen 20:35 Uhr zur Flüchtlingsunterkunft im „Hotel 0014“ in Bantorf alarmiert. In einer Küche hatte aufgrund starker Dampfentwicklung ein Brandmelder ausgelöst.
Während Kameraden der Ortsfeuerwehr Hohenbostel damit beschäftigt waren verschiedene Einsatzszenarien für die jährliche Funk- und Einsatzübung vorzubereiten, ging gegen 12:48 Uhr der erste Alarm ein: Am Goldenen Eck in Bantorf sollte ein PKW in voller Ausdehnung brennen.