Ortsfeuerwehr erradelt 7300 Kilometer
Beim diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb haben wir einen großartigen 7. Platz erreicht. Dies ist ein beeindruckendes Ergebnis und zeigt das Engagement und die Ausdauer unserer Teilnehmer.
Die Jugendfeuerwehr Hohenbostel trifft sich immer freitags um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Mitmachen können alle interessierten Kinder und Jugendlichen, die zwischen 10 und 16 Jahren alt sind.
Bei den Diensten ist für jeden etwas dabei. Es geht natürlich hauptsächlich um die Feuerwehr und ihre Aufgaben, aber auch Sport und Spiel kommen nicht zu kurz. Ob im Sommer oder im Winter: Unsere motivierten Betreuer haben immer gute Ideen und sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird!
Neben den regulären Innen- und Außendiensten gibt es noch viele andere Aktionen im Jahr. So nimmt die JF beispielsweise am Stadtzeltlager teil, besichtigt andere Feuerwachen und unterstützt die Aktiven bei Veranstaltungen im Ort.
Bei Interesse oder Fragen zur Jugendfeuerwehr stehen die Betreuer gerne per E-Mail oder Facebook zur Verfügung.
Beim diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb haben wir einen großartigen 7. Platz erreicht. Dies ist ein beeindruckendes Ergebnis und zeigt das Engagement und die Ausdauer unserer Teilnehmer.
Nachdem wir letztes Jahr gemeinsam mit den Feuerwehren der Bördedörfer und Nemt auf dem Regionszeltlager waren und dabei viele neue Freundschaft geschlossen wurden, haben wir uns dieses Jahr dazu entschieden ein gemeinsames Freundschaftszeltlager in Nemt zu veranstalten.
Am Sonntag fand die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Stadtradeln in Barsinghausen statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Radbegeisterte am Feuerwehrhaus, um gemeinsam zum geografischen Mittelpunkt unserer Stadt zu radeln.
Am 01. Mai stellte die Ortsfeuerwehr Hohenbostel bei strahlendem Sonnenschein zum 29. Mal den Maibaum vor der Thomaskirche auf.