Kind in Notlage
Am Montag dem 26.06. wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel sowie der Rettungsdienst gegen 13:30 Uhr zu einer Hilfeleistung mit Menschengefährdung alarmiert.
Am Montag dem 26.06. wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel sowie der Rettungsdienst gegen 13:30 Uhr zu einer Hilfeleistung mit Menschengefährdung alarmiert.
Innerhalb von 12 Stunden wurde die Ortsfeuerwehr Hohenbostel zu drei Einsätzen alarmiert:
Am 22.06. traten um 20:09 Uhr Betriebsstoffe aus einem defekten LKW in Bantorf aus, die von der Feuerwehr mit Ölbindemittel abgestreut wurden.
Ortsfeuerwehr Hohenbostel startet mit einer Radtour in die Stadtradelwochen: Der Startschuss ist gefallen und die ersten Kilometer sind zurückgelegt. Nun heißt es, in drei Wochen viele Kilometer mit dem Rad zu erradeln.
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Stadtradeln teil und wollen möglichst viele Kilometer auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf, aber auch bei gemeinsamen Radtouren zurücklegen.
Die Aktiven des Löschzugs der Ortsfeuerwehr Hohenbostel freuen sich über fünf neue Kameradinnen und Kameraden, welche sie in Zukunft bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützen werden.
Die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel wurden am 15.05.23 gegen 12:15 Uhr nach Bantorf alarmiert, da in einem als Flüchtlingsunterkunft genutzten ehemaligen Hotel die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.