Sammlung von Newsfeeds

Mit tonnenschwerem Maschinenteil Leitplanke niedergewalzt - Buttermilch-Laster will überbreiten Schwertransport samt Begleitfahrzeugen auf A28 überholen und kollidiert mit geladener Holzkiste - Schwerlaster wird gegen Mittel-Leitplanke gedrückt -...

NonstopNews - 27. August 2025 - 2:09

Polizei hat Führerschein von Unfallfahrer eingezogen - Chaos durch Sperrungen im Früh verkehr erwartet - Milchlaster war unbeladen - niemand verletzt

27.08.25, 02:09 Uhr

Datum: Mittwoch, 27. August 2025, 01:00 Uhr

Ort: A28 bei Oldenburg, Niedersachsen

 

(jb) Ein schwerer Verkehrsunfall hat in der Nacht auf Mittwoch die A28 bei Oldenburg lahmgelegt. Ein Milchtransporter kollidierte gegen 01:00 Uhr mit einem Schwertransport und verursachte erhebliche Verkehrsbehinderungen in beide Richtungen. Nach ersten Informationen der Polizei wollte der Fahrer eines Lkw einer Molkerei einen Schwertransport überholen, der auf der Stadtautobahn Oldenburg in Richtung Norden unterwegs war. Beim Überholversuch prallte der Milchtransporter gegen eine Holzkiste, die auf dem Tieflader des Schwertransports befestigt war. In der Kiste befand sich eine 18 Tonnen schwere Abfüllmaschine. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Schwertransporter gegen die Mittelleitplanke gedrückt. Das geladene Maschinenteil kippte von der Ladefläche und fiel auf die Autobahn. Ein Teil der Leitplanke ragt nun in die Überholspur der Gegenfahrbahn. Der Fahrer des Milchtransporters wurde leicht verletzt - sein Führerschein wurde von der Polizei noch vor Ort sichergestellt. Seine Milchtanks waren leer. Durch die Vollsperrung in Fahrtrichtung Norden und die Beeinträchtigungen in der Gegenrichtung wird im morgendlichen Berufsverkehr mit stundenlangen Verzögerungen gerechnet.

 

POL-H: Zeugenaufruf: Elterntaxi gefährdet bei Kontrolle vor Grundschule in Ricklingen Polizeibeamtin - Waghalsige Fahrt trotz Gegenverkehr und an Zebrastreifen - Wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 26. August 2025 - 17:49
Hannover (ots) - Ein rabiater Autofahrer hat am Dienstag, 26.08.2025, in Hannover-Ricklingen beinahe eine Polizeibeamtin angefahren und möglicherweise andere Verkehrsteilnehmende gefährdet. Als die Beamtin den Mann kontrollieren wollte, blaffte ...

Bekleidungsgeschäft steht lichterloh in Vollbrand - schwarze Rauchsäule kilometerweit sichtbar - mehrere Feuerwehren aus der Umgebung im Großeinsatz

NonstopNews - 26. August 2025 - 17:42

Warnung über Warn-Apps vor giftiger Rauchwolke - keine Meldung über Verletzte bislang

26.08.25, 17:42 Uhr

Datum: Dienstag, 26. August 2025, 15:00 Uhr

Ort: Malsch, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(et) Am Dienstagnachmittag gegen 15:00 Uhr brach in der Sezanner Straße in Malsch (Kreis Karlsruhe) ein Großbrand aus. Betroffen war ein Kaufhaus, konkret das dort ansässige Bekleidungsgeschäft der Kette KiK. Der Laden stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im Vollbrand.
Eine große schwarze Rauchwolke war über dem Ortsteil weithin sichtbar. Feuerwehr und Polizei sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Zahlreiche Feuerwehren aus der Region wurden zur Unterstützung alarmiert, auch eine Drehleiter kam zum Einsatz, so die Feuerwehr vor Ort.
Nach derzeitigen Informationen liegen keine Erkenntnisse über verletzte Personen vor, teilte die Polizei in einer ersten Meldung mit. Die Brandursache ist bislang unklar, Ermittlungen wurden eingeleitet.
Die Polizei bittet ortskundige Verkehrsteilnehmer, den Bereich großräumig zu umfahren, da es im Umfeld des Einsatzortes zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommt. Die Bevölkerung wurde über Warn-Apps dazu aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungsanlagen abzuschalten, um eine Rauchbelastung zu vermeiden.

 

 

 

POL-H: Zeugenaufruf: Täter stehlen hochwertigen Porsche in Hannover-Kleefeld - Polizei bittet um Hinweise

Polizei Hannover - 26. August 2025 - 15:40
Hannover (ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag, 25./26.08.2025, haben unbekannte Täter in Hannover-Kleefeld einen Porsche gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf rund 230.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. ...

POL-H: Hannover-Kleefeld: 26-Jähriger durch Stiche schwer verletzt

Polizei Hannover - 26. August 2025 - 10:52
Hannover (ots) - In der Nacht von Montag, 25.08.2025, auf Dienstag, 26.08.2025, ist ein 26-Jähriger Hannoveraner im Rahmen einer Auseinandersetzung schwer verletzt worden. Der 36-jährige Tatverdächtige ist flüchtig. Die Polizei sucht nun Zeugen ...

Pkw-Fahrer fährt ohne Licht und entgegen der Fahrtrichtung auf A59 bei Bonn – wenig später kollidiert er mit Transporter

NonstopNews - 26. August 2025 - 6:13

Zum Glück wird der Transporterfahrer nur leicht verletzt – Polizei prüft nun, ob 47-jähriger Geisterfahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand

26.08.25, 02:30 Uhr

Datum: Dienstag, 26. August 2025, 02:30 Uhr

Ort: A59 bei Sankt Augustin, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(sg) Am frühen Dienstagmorgen meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Geisterfahrer auf der A 59. Schon kurz nach einer Warnmeldung im Verkehrsfunk ereignete sich der Unfall, als ein 47-jähriger Mann mit einem Cupra offenbar an der Anschlussstelle Bonn-Vilich in falscher Fahrtrichtung und ohne eingeschaltetes Licht auf die Autobahn auffuhr. Zwischen den Autobahndreiecken Sankt Augustin-West und Bonn-Nordost stieß er seitlich mit einem Transporter zusammen, beide Fahrzeuge kamen beschädigt zum Stillstand, Trümmerteile verteilten sich auf der Fahrbahn.
Ein herbeieilender Lkw-Fahrer sicherte den verunfallten Pkw auf dem zweiten Überholfahrstreifen, bis Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst eintrafen. Der Transporter blieb auf dem rechten Fahrstreifen stehen. Die Richtungsfahrbahn wurde voll gesperrt, um die Unfallaufnahme zu ermöglichen. Der 35-jährige Transporterfahrer erlitt leichte Verletzungen und einen Schock; der Cupra-Fahrer blieb unverletzt. Wie es zur Falschfahrt kam, ist derzeit unklar. Die Polizei prüft Alkohol als möglichen Einfluss – eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein des Fahrers beschlagnahmt.
Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt waren, konnte die Vollsperrung gegen 04:00 Uhr aufgehoben werden. Die Polizei hat weitere Ermittlungen zur Falschfahrt eingeleitet.

Chinesische Long March 8A-Rakete sorgt auf dem Weg ins All für auffälligen Lichtstreifen am nächtlichen Firmament über Deutschland

NonstopNews - 26. August 2025 - 0:40

Weitere Raketenaktivität am Himmel geplant: SpaceX-Start von Elon Musk in Texas wurde kurzfristig abgesagt und soll am Dienstagmorgen erneut versucht werden

25.08.25, 22:40 Uhr

Datum: Montag, 25. August 2025, 22:40 Uhr

Ort: Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(sg) Am späten Montagabend staunten zahlreiche Menschen in ganz Deutschland über ein außergewöhnliches Himmelsphänomen. Ein auffälliger, langer weißer Streifen zog sich über den Nachthimmel und sorgte vielerorts für Gesprächsstoff.
Es handelte sich dabei sehr wahrscheinlich um die Aufstiegsspur der chinesischen Trägerrakete Long March 8A, die um 21:05 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Wenchang auf der Insel Hainan gestartet war. Die Kondens- und Abgasspuren einer Rakete können – anders als Meteore, die nur Sekundenbruchteile sichtbar sind – mehrere Minuten bestehen bleiben und über weite Entfernungen wahrgenommen werden.
Eine Verwechslung mit einem Falcon-9-Start von SpaceX ist ausgeschlossen: Zwar war am selben Abend ebenfalls ein Start in Florida geplant, dieser wurde jedoch kurzfristig abgebrochen. SpaceX kündigte weitere Missionen für die Nacht zu Dienstag an, sodass in den kommenden Tagen erneut ähnliche Beobachtungen möglich sind.
Experten betonen, dass die Länge und Dauer des beobachteten Streifens klar gegen einen Meteor oder einen verglühenden Satelliten sprechen. Das Ereignis zeigt eindrucksvoll, wie globale Raumfahrtaktivitäten selbst in Europa sichtbar werden und unerwartete Momente der Himmelsbeobachtung ermöglichen.

 

Mehrere Explosionen bei Großbrand in Lagerhalle - Dichter Rauch und helle Flammen dringen aus Gebäude - Mindestens ein Schwerverletzter auf dem Gelände - Brennende Trümmerteile schleudern weit umher und stellen massive Gefahr für eingesetzte...

NonstopNews - 25. August 2025 - 16:05

Feuerwehr und Rettungskräfte im Großeinsatz - Feuer greift auf weitere Gebäude über - Nahe A1 gesperrt, Trümmer landen auch auf der Autobahn und treffen Autos, mehrere Verletzte, Verkehrschaos

25.08.25, 16:05 Uhr

Datum: Montag, 25. August 2025, ca. 15:30 Uhr

Ort: Hamburg

 

(ah) Gewaltige Rauchsäule über Hamburg: Auf der Veddel war eine Lagerhalle auf dem Gelände einer Spedition in Brand geraten, woraufhin es zu mehreren Explosionen im Inneren kam. Offenbar explodierten hier Gasflaschen. Unbestätigten Angaben zufolge soll ein zunächst Auto im Inneren gebrannt haben. Flammen und dichter Rauch schlugen aus dem Gebäude, weitere Hallen gerieten ebenfalls in Brand. Brennende Trümmerteile wurden weit von der Brandstelle teilweise bis auf benachbarte Firmengrundstücke geschleudert. Mitarbeiter brachten einen schwer verletzten Kollegen in Sicherheit.

Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, konnte aber vorerst nicht direkt am Brandort vorgehen, da die Trümmer eine massive Gefahr für die eingesetzten Kräfte darstellte. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt, Anwohner sollen Fenster und Türen schließen.

Auch die nahe A1 musste in beiden Richtungen gesperrt werden, da Trümmer auf der Autobahn landeten und dort Fahrzeuge beschädigten. Hier sollen mehrere Menschen verletzt worden sein. Es kam zu einem Verkehrschaos rund um die Hansestadt. 

 

 

 

Pkw prallt in Kreisverkehr gegen Radfahrer und schleudert gegen Auto - Fahrer verwechselt anschließend offenbar Gas und Bremse, Wagen schanzt über Bordstein auf Supermarktparkplatz

NonstopNews - 25. August 2025 - 14:22

Radfahrer muss mit Hubschrauber in Klinik geflogen werden - Polizei ermittelt zum Hergang

25.08.25, 14:22 Uhr

Datum: Montag, 25. August 2025, ca. 12:30 Uhr

Ort: Offenau, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg

 

(ah)  Ein kurioser Unfall in einem Kreisverkehr in Offenau im Kreis Heilbronn forderte am Montagmittag zwei Verletzte. Zunächst war ein Autofahrer in einem Kreisverkehr mit einem Radfahrer an einem Kreisverkehr kollidiert, schleuderte anschließend gegen einen Pkw und schoss mit dem Wagen schließlich über einen Bordstein auf einen Supermarktparkplatz.

Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Auch der Unfallverursacher musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Insassen des anderen Wagens blieben unverletzt. Beide am Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Erstren Angaben zufolge wird nicht ausgeschlossen, dass der Autofahrer Gas und Bremse verwechselte.

POL-H: "Crime Time mit der Polizei" - Krimilesung und Austausch im Stadtteilzentrum Stöcken

Polizei Hannover - 25. August 2025 - 13:36
Hannover (ots) - Nach dem Erfolg im letzten Jahr lädt die Polizei Hannover auch in diesem Jahr wieder herzlich zur beliebten Krimilesung ein. Die Veranstaltung, die zugleich als Treffen der Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für ...

POL-H: Wedemark-Brelingen: Frau bei Brand in Einfamilienhaus schwer verletzt

Polizei Hannover - 25. August 2025 - 11:37
Hannover (ots) - Bei dem Brand eines Einfamilienhauses in Brelingen ist am Freitagnachmittag, 22.08.2025, die 73-jährige Bewohnerin des Hauses schwer verletzt worden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach bisherigen ...

"Sachsen-Anhalt" soll Seeraum vor dem Libanon überwachen

NonstopNews - 25. August 2025 - 11:04

Schiff mit rund 150 Soldatinnen und Soldaten an Bord soll Ende Januar zurückkehren

25.08.25, 11:04 Uhr

Datum: Montag, 25. August 2025, ca. 10:00 Uhr

Ort: Wilhelmshaven, Niedersachsen

 

(ah) Am Montagvormittag hat sich die Fregatte "Sachsen-Anhalt" von Wilhelmshaven aus auf den Weg in Richtung libanesische Küste gemacht, um den dortigen Seeraum im Rahmen des UNFIL-Einsatzes zu überwachen und Waffenschmuggel zu unterbinden.

Angehörige verabschiedeten ihre Liebsten vor dem Auslaufen. Das Schiff mit rund 150 Soldatinnen und Soldaten an Bord soll Ende Januar zurückkehren.

Ministerpräsidentin Rehlinger sowie weitere Spitzenpolitiker und führende Polizeibeamte tragen sich in der Staatskanzlei ins Kondolenzbuch ein

NonstopNews - 25. August 2025 - 10:47

34-Jähriger war am Donnerstag von einem Tankstellenräuber erschossen worden - Große Anteilnahme auch weiterhin in Völklingen

25.08.25, 10:47 Uhr

Datum: Montag, 25. August 2025, ca. 10:00 Uhr

Ort: Saarbrücken und Völklingen, Saarland

 

(ah) Große Trauer im Saarland um den getöteten Polizeibeamten: In der Staatsakanzlei liegt nun ein Kondolenzbuch für den 34-Jährigen, der am Donnerstag von einem Tankstellenräuber erschossen worden war, aus. Ministerpräsidentin Rehlinger trug sich am Montag als erste in das Buch ein, ihr folgten Landtagspräsidentin Wincent, weitere Spitzenpolitiker und führende Polizeibeamte.

Das Kondolenzbuch wird bis einschließlich Mittwoch in der Staatskanzlei ausliegen.

Mehrere Misthaufen auf Bauernhof in Brand geraten - Feuerwehr nach Alarm am frühen Abend bis weit in die Nacht mit Löscharbeiten beschäftigt - stinkende Stroh-Haufen müssen mühselig auseinandergezogen werden

NonstopNews - 25. August 2025 - 1:08

Feuerwehr kämpfte über Stunden gegen lodernde Stroh-Berge

25.08.25, 01:08 Uhr

Datum: Sonntag, 25. August 2025, ab 18:00 Uhr

Ort: Dabergotz, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

 

(jb) Ein Großbrand hat am Sonntagabend in Dabergotz bei Neuruppin die Feuerwehren in Atem gehalten. Auf einem Agrarbetriebshof gerieten aus unbekannter Ursache mehrere Stroh- und Misthaufen in Brand. Das Feuer brach gegen 18 Uhr aus und führte zu einer massiven Rauchentwicklung. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da die Flammen immer wieder neu aufloderten. Mit Baggern wurden die brennenden Ballen auseinandergezogen, um sie besser ablöschen zu können. Die Feuerwehr war stundenlang bis in die Nacht im Einsatz. Glücklicherweise wurden nach ersten Erkenntnissen keine Menschen oder Tiere verletzt. Die Höhe des Schadens und die Brandursache sind noch unklar, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Rauchschwaden ziehen am Abend aus Hotel-Tiefgarage - Feuerwehr geht unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor, findet bei Kontrolle mit Wärmebildkamera aber keine Ursache - Großlüfter eingesetzt - 140 Personen aus angrenzendem Hotel evakuiert - keine...

NonstopNews - 24. August 2025 - 22:46

Brandursache steht noch nicht fest - Mysteriöser Brandeinsatz am Sonntagabend lässt Fragen offen

24.08.25, 22:46 Uhr

Datum: Sonntag, 24. August 2025, 18:30 Uhr

Ort: Bad Herrenalb, Landkreis Calw, Baden-Württemberg

 

(jb) Mysteriöser Rauch aus Tiefgarage sorgt für Evakuierung von mehr als Einhundert Menschen aus Hotel am Abend: Eine starke Rauchentwicklung in der Tiefgarage des Parkhotels Luise in Bad Herrenalb hat am Sonntagabend einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Trotz intensiver Suche mit Wärmebildkameras konnte die Feuerwehr am Abend keinen Brandherd finden. Der Alarm ging gegen 18:30 Uhr ein, als Brandgeruch und Rauch aus der Tiefgarage gemeldet wurden. Die Feuerwehr Bad Herrenalb rückte mit 35 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen aus. Unterstützung kam von der Berufsfeuerwehr Karlsruhe, die mit zwei Fahrzeugen und vier Personen vor Ort war. Zudem waren mehrere Polizeistreifen sowie ein Großaufgebot des Rettungsdienstes, bestehend aus zehn Fahrzeugen und 25 Personen, im Einsatz. Die Dobler Straße wurde umgehend gesperrt. Nach Angaben des Pressesprechers der Feuerwehr, Tim Auerbach, drang die Rauchentwicklung aus der zweiten Ebene des Parkhauses. Zwei Trupps der Feuerwehr gingen unter Atemschutz zur Erkundung vor. Sie stellten leichten Rauch und einen Schmorgeruch fest, konnten jedoch mit Wärmebildkameras keine Ursache lokalisieren. Zur Belüftung der Tiefgarage wurde ein Großlüfter der Feuerwehr Karlsruhe eingesetzt. Während der Einsatzmaßnahmen wurden 140 Menschen, darunter Hotelgäste und Angestellte des Hauses in einen sicheren Bereich gebracht. Über die genaue Ursache der Rauchentwicklung gibt es derzeit keine Erkenntnisse. Die Ermittlungen laufen.

 

Streifenwagen will Linksabbiegendes Auto überholen - Crash bei tiefstehender Sonne auf Bundesstraße - Feuerwehr muss Autofahrer schonend aus Wrack retten - Vollsperrung der Bundesstraße am Abend

NonstopNews - 24. August 2025 - 20:33

Spielte tiefstehende Sonne eine Rolle? - Ermittlungen nach Unfall auf Einsatzfahrt laufen

24.08.25, 20:33 Uhr

Datum: Sonntag, 24. August 2025, 19:00 Uhr

Ort: Südbrookmerland, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(jb) Ein Streifenwagen ist am Sonntag gegen 19:00 Uhr auf der Bundesstraße 210 in Südbrookmerland mit einem Pkw kollidiert. Der Unfall ereignete sich, als ein Polizeifahrzeug mit Sondersignalen einen Golf überholen wollte. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der Golf von Aurich kommend in Richtung Emden und beabsichtigte, in die Ortschaft Victorbur links abzubiegen. Zeitgleich setzte der Streifenwagen, der sich auf dem Weg zu einem Einsatz befand, zum Überholvorgang an. Im Moment des Abbiegens stieß der Polizeiwagen mit der Fahrerseite des Golfs zusammen. Die beiden Polizeibeamten im Streifenwagen konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen. Der Fahrer des Golfs wurde in seinem Wagen eingeschlossen. Er war nicht eingeklemmt und konnte von der Feuerwehr schonend aus dem Fahrzeug befreit werden. Ein zufällig anwesender Ortsbrandmeister aus leistete umgehend Erste Hilfe. Die beiden Polizeibediensteten blieben augenscheinlich unverletzt. Der Golf-Fahrer kam schwer verletzt in eine Klinik Tief stehende Sonne am Unfallort könnte als möglicher Grund für den Unfall in Betracht gezogen werden. Die Ermittlungen zum genauen Hergang laufen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

 

Rauch quillt aus Seniorenzentrum auf Insel Norderney - Bewohner teils mit Drehleitern aus Zimmern evakuiert - niemand verletzt

NonstopNews - 24. August 2025 - 19:04

Zwei Drehleitern bei Großeinsatz vor Ort - Brandursache steht noch nicht fest - Lage war laut Feuerwehr schnell unter Kontrolle

24.08.25, 19:04 Uhr

Datum: Sonntag, 24. August 2025, 17:00 Uhr

Ort: Insel Norderney, Niedersachsen

 

(jb) Ein Brand in einem Seniorenheim auf der Insel Norderney hat am Sonntagnachmittag einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Gegen 17:00 Uhr wurde die Feuerwehr zum Pflegeheim „To Huus Seniorenzentrum Nördernee“ in der Mühlenstraße gerufen. Im Obergeschoss des Gebäudes war es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Ein Vollalarm für Feuerwehr, Rettungsdienst und die DLRG der Insel wurde ausgelöst. Die Einsatzkräfte leiteten umgehend die Evakuierung der Bewohner ein. Ein Teil der Personen wurde über Drehleitern in Sicherheit gebracht. Letzlich konnten alle Bewohner unversehrt aus dem Gebäude evakuiert werden. Die Ursache für den Brand ist derzeit noch nicht bekannt. Der Großeinsatz umfasste unter anderem den Einsatz von zwei Drehleitern. 

 

Biker will Auto auf Landstraße überholen und übersieht gezogenen Anhänger von Wagen im Gegenverkehr - Biker prallt frontal in Anhänger und wird 100 Meter geschleudert - Nach Notversorgung am Unfallort mit Rettungshelikopter in Klinik geflogen

NonstopNews - 24. August 2025 - 16:26

Mehrere Ersthelfer, darunter Feuerwehrmann und Notfallhelfer leisteten Erstversorgung - Fehleinschätzung des Bikers führte zum fatalen Crash

24.08.25, 16:26 Uhr

Datum: Sonntag, 24. August 2025, 15:30 Uhr

Ort: Hatten-Dingstede, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen

 

(jb) Am Sonntagnachmittag kam es gegen 15:20 Uhr auf der Landstraße bei Dingstede zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Motorradfahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war der Mann in Richtung Hatten unterwegs, als er auf einer langgezogenen Geraden ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen wollte. Nachdem er ein entgegenkommendes Auto zunächst passieren ließ, scherte er aus. Dabei übersah er offenbar, dass hinter dem Pkw ein Anhänger mit einem geladenen Fahrzeug gezogen wurde. Der Motorradfahrer kollidierte frontal mit dem Anhänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Motorrad schwer beschädigt, ein Rad des Anhängers brach ab. Der Fahrer wurde rund Einhundert Meter weit geschleudert und blieb schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen. Mehrere Ersthelfer, darunter ein weiterer Motorradfahrer aus der Freiwilligen Feuerwehr sowie ein Notfallhelfer der Malteser, leisteten sofort Erste Hilfe. Der 45-Jährige wurde nach längeren Notversorgungsmaßnahmen mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 6“ in eine Klinik geflogen. Sein Zustand gilt als lebensbedrohlich. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe. Die Polizei führt umfangreiche Spurensicherungen durch. Nach Zeugenangaben waren beide Fahrzeuge mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs.

 

POL-H: Langenhagen: Passant findet toten Mann - Polizei ermittelt wegen Tötungsdelikts und bittet um Hinweise

Polizei Hannover - 24. August 2025 - 13:53
Hannover (ots) - Am Sonntagmorgen, 24.08.2025, hat ein Passant im Bereich des Silbersees in Langenhagen einen leblosen Mann gefunden. Für den rund 60 Jahre alten Mann kam jede Hilfe zu spät. Aufgrund von Verletzungen geht die Polizei nach ...

Mercedes-AMG verliert auf A4 Kontrolle und kracht in Mittelleitplanke - Trümmerteil durchbohrt VW Golf im Gegenverkehr - Beifahrerin stirbt trotz Reanimation vor Ort - Drei Verletzte kommen ins Krankenhaus

NonstopNews - 23. August 2025 - 17:07

Rettungshubschrauber im Einsatz - Autobahn für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt

23.08.25, 17:07 Uhr

Datum: Samstag, 23. August 2025, 15:00 Uhr

Ort: BAB 4, zwischen Weimar und Mellingen, Weimarer Land, Thüringen

 

(jk) Am Samstagnachmittag kam es auf der Bundesautobahn 4 zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 15 Uhr war ein Mercedes-Benz AMG Cabrio zwischen Weimar und Mellingen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle verlor und gegen die Mittelleitplanke prallte. Die Leitplanke wurde stark beschädigt. Das Fahrzeug drehte sich und kam in entgegengesetzter Fahrtrichtung zum Stillstand. Während der Kollision löste sich ein Teil der Mittelleitplanke und wurde in den Gegenverkehr geschleudert. Dort traf das Metallteil einen VW Golf auf der Beifahrerseite, durchschlug zunächst die Motorhaube und anschließend die Windschutzscheibe. Die Beifahrerin wurde dabei schwer getroffen und erlitt tödliche Verletzungen am Oberkörpfer. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer und den Notarzt verstarb sie noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Golfes wurde mit verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Auch die beiden Insassen des Mercedes-Benz wurden verletzt und mussten unter notärztlicher Betreuung ins Klinikum transportiert werden. Für die Unfallaufnahme wurde die A4 in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Die Autobahnpolizei führte eine umfangreiche Spurensicherung durch. Neben mehreren Rettungswagen und Notärzten war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz Beide Fahrzeuge wurden von Abschleppdiensten geborgen

 

Seiten