Sammlung von Newsfeeds

POL-H: Veranstaltungsreihe "Coffee with a cop" geht in die nächste Runde

Polizei Hannover - 22. September 2025 - 9:00
Hannover (ots) - An mehreren Terminen im September und Oktober 2025 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit in der Landeshauptstadt Hannover, Laatzen und Seelze, bei einer Tasse Kaffee mit Polizeibediensteten in einer lockeren ...

Dachstuhl von Einfamilienhaus brennt aus - Anwohner können vor Eintreffen der Feuerwehr ihre wichtigsten Habseligkeiten noch schnappen und stehen mit gepackten Koffern auf der Straße - Feuerwehr muss Baum fällen, um Drehleiter aufzustellen

NonstopNews - 22. September 2025 - 5:50

Helfer waren zu Wohnungsbrand alarmiert worden und finden brennenden Dachstuhl vor - DRK unterstützt den Einsatz

22.09.25, 05:50 Uhr

Datum: Sonntag, 21. September 2025, 21:00 Uhr

Ort: Sande, Lankreis Friesland, Niedersachsen

 

(ch) Im Sander Ortsteil Mariensiel ist es am späten Sonntagabend zu einem Dachstuhlbrand in einem Wohnhaus gekommen. Nach Angaben der Feuerwehr hatten Anwohner zunächst einen Wohnungsbrand gemeldet, doch beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude.

Die Feuerwehr begann den Löschangriff von außen und alarmierte die Drehleiter nach. „Wir mussten sogar einen Baum fällen, um die Leiter überhaupt aufbauen zu können – das war sehr ungewöhnlich“, erklärte Feuerwehr-Einsatzleiter Don Hollje. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz.
Nach rund zwei Stunden war das Feuer gelöscht. Verletzte gab es nicht. Anwohner hatten noch vor Eintreffen der Feuerwehr ihre persönlichen Sachen zusammengepackt und die Wohnung samt Koffern quasi geräumt. Das Haus ist nun teilweise nicht mehr bewohnbar. Laut Feuerwehr hat die Vermieterin bereits Ersatzunterkünfte für die Betroffenen organisiert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Polizei bremst auf der A4 den Verkehr ein, um Unfallstelle zu räumen - Autofahrer übersieht den Streifenwagen auf der Fahrbahn trotz eingeschaltetem Blaulicht und rammt mit hohem Tempo in dessen Heck - Polizist sowie Unfallverursacher erleiden schwere...

NonstopNews - 22. September 2025 - 5:34

Polizeiwagen wird völlig zusammengestaucht - Einsatzfahrzeug rollte in langsamen Tempo auf der rechten Spur - A4 in der Nacht gesperrt

22.09.25, 05:34 Uhr

Datum: Montag, 22. September 2025, 1:00 Uhr

Ort: A4 bei Düren, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) Auf der A4 zwischen Düren und Langerwehe ist in der Nacht zu Montag ein Streifenwagen der Autobahnpolizei Broichweiden von einem Auto erfasst worden. Zwei Menschen wurden dabei schwer verletzt.

Nach Polizeiangaben sicherten die Beamten gegen 0.45 Uhr eine Unfallstelle in Fahrtrichtung Aachen ab. Der Streifenwagen fuhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Warnpfeil langsam auf dem rechten Fahrstreifen, während ein Polizist die Unfallfahrzeuge auf den Standstreifen lotste und Trümmerteile von der Fahrbahn räumte.

Aus bislang ungeklärter Ursache prallte ein 39-jähriger Fahrer eines VW Passat nahezu ungebremst in das Heck des Polizeiwagens, rund 500 Meter vor dem Parkplatz Rur-Scholle. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Der 32-jährige Fahrer des Streifenwagens sowie der Passat-Fahrer erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden noch in der Nacht von Notarzt, Feuerwehr und Rettungskräften versorgt.

Die A4 musste zunächst vollständig gesperrt werden. Die Feuerwehr Düren sicherte die Unfallstelle, leuchtete sie aus, stellte den Brandschutz sicher und beseitigte ausgelaufene Betriebsmittel. Später konnte ein Fahrstreifen wieder freigegeben werden.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf mehr als 100.000 Euro geschätzt. Die Autobahnpolizei Frechen übernahm die Unfallaufnahme.

Urlauber erwarteten sonniges Wetter an der Küste, wurden aber vom Sturm überrascht - Kinder bauen letzte Sandburg - Spektakuläre Vorstellung eines Kitesurfers mit bis zu zehn Meter hohem Flug durch die Luft (on Tape)

NonstopNews - 21. September 2025 - 11:39

Drehender Wind sorgt für Sturm an der Nordseeküste, sodas Strandkörbe sogar umstürzen - Surfer: "Ist schon grenzwertig aber schön"

21.09.25, 11:39 Uhr

Datum: Sonntag, 21. September 2025, 11:00 Uhr

Ort: Norddeich, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(tz) Damit hatten die Urlauber an der Nordseeküste bei Norddeich offenbar nicht gerechnet. Nicht nur auf dem Inseln hatte der Sturm die Urlauber durchgepustet, auch an der Küste auf dem Festland. Nach dem schönen Wetter am Samstag, erwarteten die Urlauber auch einen entsprechenden Sonntag. Doch der Wind hatte gedreht und er wurde merklich kühler. "Wir hatten einen Tagesausflug geplant weil 30 Grad angesagt waren, doch hier ist es stürmisch und arschkalt". Und während sich die Urlauber gegen den Wind stemmten, kamen Surfer bei dem Wetter voll auf ihre Kosten mit bis zu zehn Meter hohen Sprüngen in die Luft (on Tape) und Kinder versuchten trotz aller Widrigkeiten die wohl letzte Sandburg des Sommers an den Strand zu zaubern. 

 

 

 

Nach hochsommerlichem Samstag folgt stürmische Kaltfront - Sand fegt waagerecht über die Nordseeinsel Norderney - Mutige baden in den aufpeitschenden Wellen

NonstopNews - 21. September 2025 - 10:13

Sturmböen bis Windstärke 9 angesagt

21.09.25, 10:13 Uhr

Datum: Sonntag, 21. September 2025, 09:00 Uhr

Ort: Nordseeinsel Norderney, Niedersachsen

 

(tz) Nach dem Samstag mit hochsommerlichen Temperaturen von fast 30 Grad, kam am Sonntag der Temperatursturz. Die Kaltfront eines Tiefs, das von der Nordsee nach Skandinavien zieht, sorgte am Sonntagmorgen für stürmisches Wetter an der Küste und den Nordseeinseln. Der Wind hat von Südwest auf Nordwest gedreht und sorgt für deutlich kühlere Meeresluft. Auf der Nordseeinsel Norderney fegte der Sand bereits am Sonntagmorgen waagerecht über den Strand. Dick eingepackte Urlauber versuchten den Naturgewalten zu trotzen und wenige ganz Mutige sprangen sogar in die hohen Wellen. 

 

 

 

Junger Mercedesfahrer übersieht beim Spurwechsel anderes Fahrzeug - Mercedes schleudert in Leitplanke - Zwei weitere Fahrzeuge werden in Unfall verwickelt - Drei Verletzte - Verletzter Hund wird von Ersthelfern betreut

NonstopNews - 21. September 2025 - 7:07

Feuerwehrmann hört unterhalb der Autobahn den lauten Knall des Leitplankeneinschlags und eilt zur Unfallstelle

21.09.25, 07:07 Uhr

Datum: Samstag, 20. September 2025, 23:15 Uhr

Ort: A3 bei Lohmar, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(tz) In der Nacht zu Sonntag hat ein kleiner Fahrfehler auf der A3 bei Lohmar in NRW für einen folgenschweren Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen und einem Trümmerfeld von über 200 Metern gesorgt.

Ein 21-jähriger Mercedesfahrer hat mit seiner C-Klasse beim Spurwechsel von der mittleren auf die Überholspur einen herannahenden Mercedes GLC übersehen. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge kam ein Wagen ins Schleudern udn prallte links und rechts gegen die Leitplanken. Im weiteren Verlauf wurden ein weiterer Mercedes und ein Opel in den Unfall verwickelt. Ein Feuerwehrmann, der zufällig auf der B 484 unterhalb der Autobahn unterwegs war, hörte den lauten Knall von dem Einschlag in die Leitplanke und machte sich sofort auf die Suche nach der Ursache. Als er den Unfall auf der Autobahn gefunden hatte, alarmierte er sofort die Rettungskräfte und konnte der Leitstelle vom Umfang des Unfalls berichten, was den eintreffenden Rettungskräften wertvolle Zeit ersparte. Er, ein weiterer Polizist und zwei weitere Ersthelfer kümmerten sich um die Verletzten und betreuten auch einen verletzten Hund aus einem der Unfallfahrzeuge. Drei Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Der Hund wurde vom Ordnungsamt der Stadt Siegburg in ein Tierheim gebracht. Die Autobahn musste für die Aufräumarbeiten des über 200 Meter großen Trümmerfeldes stundenlang voll gesperrt werden. 

 

 

 

Scheune neben Wohnhaus im Hinterhof steht in Flammen - Brand droht auf Wohnbebauung überzugreifen - Feuerwehr rettet mehrere Bewohner, darunter bettlägerige Personen, aus Gebäude

NonstopNews - 20. September 2025 - 22:36

Brandursache noch unklar - Löscharbeiten dauern bis in die Nacht an

20.09.25, 21:50 Uhr

Datum: Samstag, 20. September 2025, 20:00 Uhr

Ort: Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(jb) Am Samstagabend kam es in Karlsruhe-Knielingen zu einem größeren Brand, bei welchem die Feuerwehr mehrere Bewohner retten musste.

Gegen 20.05 Uhr geriet in der Eggensteiner Straße aus bislang ungeklärter Ursache eine an ein Wohngebäude angebaute Scheune in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Anbau bereits in Vollflammen und die Flammen drohten auf das Dach des angrenzenden Hauses überzugreifen.

Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen in Gefahr befinden, rückte die Feuerwehr mit einem verstärkten Löschzug aus. Mehrere Bewohner, darunter auch bettlägerige Personen, wurden von den Einsatzkräften ins Freie gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Parallel dazu verhinderten die Feuerwehrleute durch eine sogenannte Riegelstellung, dass das Feuer auf das Wohnhaus übergriff. Mithilfe einer Hubrettungsbühne wurden Dachziegel entfernt, um mögliche Glutnester kontrollieren zu können.
Das Wohngebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Die betroffenen Bewohner wurden teilweise bei Bekannten untergebracht, zwei Personen vorsorglich aufgrund von Vorerkrankungen ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt waren drei Menschen betroffen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

30 Grad und Sonne satt - Bei herrlichem Wetter zieht es viele Menschen an die Ostsee - Hitzetag zum Abschied und letzte Sonnenstrahlen - ab morgen trübes Regenwetter

NonstopNews - 20. September 2025 - 16:12

Abschieds-Sommer in Deutschland - Wunderschönes Wetter am letzten schöne Tag des Jahres am Timmendorfer Strand

20.09.25, 16:12 Uhr

Datum: Samstag, 20. September 2025, 14:00 Uhr

Ort: Timmendorfer Strand, Landkreis Ostholstein, Schleswig-Holstein

 

(jb) Es war ein perfekter Abschied: Mit strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hat sich der Sommer 2025 verabschiedet. Vor allem im Süden Deutschlands kletterten die Temperaturen noch einmal auf über 30 Grad. Auch im Norden wurde die Gelegenheit genutzt, um ein letztes Mal das sommerliche Wetter zu genießen. So herrschte am Timmendorfer Strand bei über 25 Grad Hochbetrieb. Eine gelungene Zugabe, bevor der Herbst die Bühne betritt.

 

Tonnenweise Leergut-Flaschen in umgekipptem Laster blockieren Autobahn - Fahrer war am Vortag zu schnell in Autobahnauffahrt gefahren und umgekippt - Bergung auf Samstag verschoben - THW lädt unzählige Kisten und leere Flaschen per Menschenkette in...

NonstopNews - 20. September 2025 - 13:10

Bierflaschen waren allesamt leer

20.09.25, 13:10 Uhr

Datum: Samstag, 20. September 2025, 10:00 Uhr

Ort: A10 bei Ludwigsfelde, Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg

 

(jb) Nach einem Lkw-Unfall am Freitagnachmittag auf der A10 bei Ludwigsfelde haben am Samstagmorgen die umfangreichen Bergungsarbeiten begonnen. Im Einsatz waren neben Feuerwehr und Technischem Hilfswerk auch ein Bergungsunternehmen sowie zahlreiche freiwillige Helfer. Der verunglückte Lastwagen war mit mehreren Tonnen Palettenware beladen, darunter unzählige Kisten mit leeren Bierflaschen. Da die linke Seite des Anhängers beim Unfall aufgerissen war und ein Großteil der Ladung zu kippen drohte, wurde entschieden, die Bergung auf den Folgetag zu verschieben. Am Samstagmorgen begannen die Einsatzkräfte mit dem Umladen. In einer Menschenkette wurden die Kisten per Hand aus dem beschädigten Fahrzeug in einen bereitgestellten Ersatz-Lkw getragen. Nachdem die Ladung gesichert war, konnten die schweren Bergungsfahrzeuge in Stellung gebracht werden. Der Lkw wurde anschließend aufgerichtet und abtransportiert. Währenddessen blieb der Übergang von der B101 zur A10 in Fahrtrichtung Dreieck Nuthetal voll gesperrt. Der litauische Fahrer des Lkw war bei dem Unfall leicht verletzt worden und kam in ein Krankenhaus. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass der Mann mit unangepasster Geschwindigkeit auf die Autobahn aufgefahren war, die Kontrolle verlor und der Lkw daraufhin umkippte. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

 

E-Call-Notruf lotst Retter sofort zum Unfallort - Zwei junge Fahrer liefern sich mutmaßlich Rennen auf Landstraße und stoßen dabei zusammen - Nach Crash mit unbeteiligtem Auto in Gegenverkehr geschleudert, mit Toyota kollidiert und in Leitplanke...

NonstopNews - 20. September 2025 - 7:22

Ersthelfer eilen zu den Unfallopfern - Nicht am Rennen beteiligter verunfallter Autofahrer schildert im O-Ton seine Beobachtung - Unfallaufnahme-Team sichert umfangreich Spuren

20.09.25, 07:22 Uhr

Datum: Freitag, 19. September 2025, 23:15 Uhr

Ort: L118 bei Bornheim-Roisdorf, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(jb) Wenige Augenblicke nach dem Crash waren die Retter schon unterwegs. Ein automatisches Notrufsystem hat ein vergeigtes Autorennen auffliegen lassen: In Bornheim-Roisdorf (Rhein-Sieg-Kreis) ist es am späten Freitagabend zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Nach Polizeiangaben ereignete sich der Unfall gegen 23:15 Uhr auf der Roisdorfer Straße (L118). Ein blauer BMW, besetzt mit zwei jungen Männern im Alter von 24 und 25 Jahren, sowie ein schwarzer Audi, gesteuert von einem 25-Jährigen, fuhren von der L281 kommend nebeneinander in Richtung L118. Bereits beim parallelen Abbiegen kam es zu einer ersten leichten Kollision beider Fahrzeuge. Wenig später stieß der Audi in Höhe der Alexander-Bell-Straße gegen das Heck eines Skoda Elektro-SUV, in dem ein 42-Jähriger mit seinem 63-jährigen Vater unterwegs war. Der Audi-Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle, schleuderte in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem Toyota-Kleinwagen, der von einer 54-Jährigen gesteuert wurde. Anschließend prallte der Wagen gegen eine Leitplanke und kam zum Stillstand. Durch die eingebaute Notruffunktion (eCall) eines der Fahrzeuge wurde automatisch die Rettungsleitstelle alarmiert. Mehrere Feuerwehr- und Rettungseinheiten eilten an den Unfallort. Entgegen erster Meldungen war niemand eingeklemmt. Bei dem Unfall wurden drei Personen verletzt: der Audi-Fahrer, die 54-jährige Toyota-Fahrerin sowie der Beifahrer des Skoda. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. Drei weitere Beteiligte blieben unverletzt. Mehrere Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte um die Verletzten, darunter auch medizinisch geschultes Personal. Die Polizei Bonn setzte zur Spurensicherung ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam aus Aachen ein. Die Ermittlungen zur Unfallursache und zum Verdacht eines illegalen Autorennens dauern an.

 

Küchenbrand zerstört Apartment in Wohnheim - 15 Studenten fliehen vor Flammen - Anfänglicher Küchenbrand weitet sich rasend schnell aus - Meterhohe Flammen schlagen aus den Fenstern - Gesamtes Apartment von Feuer erfasst - Ein Leichtverletzter

NonstopNews - 20. September 2025 - 7:19

Feuerwehr warnt im O-Ton: So löscht man brennendes Öl und Fett richtig – Wasser ist tabu

20.09.25, 07:19 Uhr

Datum: Freitag, 19. September 2025, 22:15 Uhr

Ort: Bad Honnef, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(jb) Ein Koch-Drama im Studentenwohnheim hat ein Apartment unbewohnbar gemacht. Offenbar wurde falsch gelöscht: Am Freitagabend kam es in Bad Honnef zu einem Feuer in einem Studentenwohnheim. Gegen 22:15 Uhr brach in einem Apartment an der Mülheimer Straße ein Brand aus. Nach bisherigen Erkenntnissen von Polizei und Feuerwehr entzündete sich beim Kochen in der Küchenzeile Öl oder Fett - die Flammen griffen rasch auf das gesamte Apartment über. Als die ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits meterhohe Flammen aus den Fenstern. Der zunächst klein wirkende Brand hatte sich in kurzer Zeit massiv ausgebreitet. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf „Brand 4“ erhöht und zusätzliche Kräfte nachgefordert. Insgesamt konnten sich 15 Bewohnerinnen und Bewohner noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig ins Freie retten. Die Bewohnerin des betroffenen Apartments blieb unverletzt. Ein weiterer Student wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, musste jedoch nicht in eine Klinik gebracht werden. Ob die betroffenen Studierenden in der Nacht in ihre Wohnungen zurückkehren konnten oder anderweitig untergebracht werden mussten, war zunächst unklar. Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Honnef und Königswinter, des Rettungsdienstes sowie der Polizei vor Ort. Die Feuerwehr erklärt im Interview das richtige Verhalten bei Öl- und Fettbränden: Wasser dürfe in solchen Fällen niemals verwendet werden, da es zu explosionsartigen Verpuffungen komme. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Schaden am Gebäude wird noch geprüft.

 

Kreuzfahrtschiff startete in der Nacht Ems-Überführung nach Eemshaven

NonstopNews - 20. September 2025 - 5:17

Meyer Werft übergibt drittes Schiff der „Wish-Klasse“

19.09.25, 22:21 Uhr

Datum: Freitag, 19. September 2025, 22:00 Uhr

Ort: Papenburg, Landkreis Emsland, Niedersachsen

 

(th) Das neueste Kreuzfahrtschiff der Meyer Werft, die Disney Destiny, hat in der Nacht Freitag auf Samstag Papenburg verlassen.Ein Feuerwerk hat die Abfahrt begleitet. Eine vierstellige Anzahl Zuschauer hatze sich rings um das Werksgelände und die Ems versammelt.

 

Wir haben bereits das Ausdocken begleitet, unsere News-Nr. 47093 

 

Das Schiff wird mit Unterstützung zweier Schlepper rückwärts über die Ems nach Eemshaven (Niederlande) überführt. Dort erfolgen die Endausrüstung und die Übergabe an die Reederei. Nach einer kurzen Einstellungsfahrt ist die Ankunft in Eemshaven für Sonntagmorgen vorgesehen.

Die Passage über die Ems ist ein wichtiger Schritt vor der endgültigen Indienststellung des Kreuzfahrtschiffs. Laut Ablaufplan soll die Disney Destiny am Samstag gegen 4 Uhr die Friesenbrücke bei Weener passieren. Zwischen 7 und 8 Uhr wird die Durchfahrt an Leer in Ostfriesland erwartet. Die Rückwärtsfahrt mit Schlepperhilfe ist ein erprobtes Verfahren, das die Manövrierfähigkeit auf der schmalen und kurvenreichen Ems verbessert.
Die Disney Destiny ist nach der Disney Wish (2022) und der Disney Treasure (2024) das dritte Schiff der sogenannten Wish-Klasse, das die Meyer Werft im Auftrag des Disney-Konzerns fertigstellt. Das Schiff verfügt über rund 1.250 Kabinen und bietet Platz für etwa 4.000 Passagiere. Ende November soll es von Fort Lauderdale (Florida, USA) erstmals mit Gästen in Richtung Bahamas starten.
Mit der Ablieferung setzt die Meyer Werft ihre enge Zusammenarbeit mit internationalen Kreuzfahrtunternehmen fort. Bereits in Bau befindet sich das nächste Projekt: Die Carnival Festivale soll im Dezember 2026 ausgedockt werden.
Die Überführung der Disney Destiny wird wie bei vergleichbaren Emsfahrten von Schaulustigen entlang der Strecke verfolgt.

 

 

40-Tonner kracht in Stauende und schiebt weitere Sattelzüge und ein PKW zusammen - Ein Toter, eine weitere Person muss reanimiert werden - mehrere Personen werden eingeklemmt - Großes Trümmerfeld an Einsatzstelle

NonstopNews - 19. September 2025 - 16:44

Feuerwehr im Großeinsatz - Autobahn komplett blockiert - Einsatz dauert an

19.09.25, 16:44 Uhr

Datum: Freitag, 19. September 2025, 15:40 Uhr

Ort: A6, Sinsheim - Bad Rappenau, Fahrtrichtung Nürnberg, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg

 

(jk) Auf der A6 Richtung Heilbronn hat sich am Freitagnachmittag ein schwerer Unfall ereignet, bei dem bislang eine Person ums Leben kam.

Zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau kollidierten gegen 15:40 Uhr drei Lastwagen und ein PKW. Ein Sattelzug fuhr am Ende eines Staus auf und schob dabei ein Auto unter das Heck eines anderen Lastwagens. Die Person im Auto wurde dabei schwer eingeklemmt. Nach Angaben der Polizei ist mindestens ein Mensch gestorben, bei einer weiteren Person besteht Lebensgefahr, so ein Polizeisprecher. Die Feuerwehren aus Bad Rappenau und Sinsheim sind derzeit vor Ort.

Auch ein Rettungshubschrauber ist auf der Autobahn gelandet. Die Fahrbahn in Richtung Nürnberg ist derzeit komplett gesperrt. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Sinsheim-Steinsfurt abgeleitet.

 

POL-H: Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten ehrt mutigen Garbsener für vorbildliche Zivilcourage

Polizei Hannover - 19. September 2025 - 13:08
Hannover (ots) - Anlässlich des Tages der Zivilcourage hat Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten am Freitag, 19.09.2025, Jörg Wilkens aus Garbsen für sein beherztes Eingreifen eine Auszeichnung überreicht. Durch dieses Eingreifen hat er ...

POL-H: Zeugenaufruf: Autofahrer bei Verkehrsunfall auf Kreisstraße (K) 147 bei Sehnde lebensgefährlich verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?

Polizei Hannover - 19. September 2025 - 9:19
Hannover (ots) - Bei einem Verkehrsunfall ist am Freitag, 19.09.2025, ein 28-jähriger Autofahrer auf der K 147 bei Sehnde lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann kam mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Polizei ...

Lagerhalle auf landwirtschaftlichem Anwesen bei Großbrand zerstört - Etwa 100 Feuerwehrleute im Einsatz

NonstopNews - 19. September 2025 - 9:09

Halle stürzt ein - Dieseltank im Inneren - Brandursache unklar - Keine Verletzten

19.09.25, 09:09 Uhr

Datum: Freitag, 19. September 2025, ca. 05:00 Uhr

Ort: Jerrishoe, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein

 

(ah) Am frühen Freitagmorgen wurde eine Lagerhalle auf einem landwirtschaftlichen Anwesen am Ortsrand von Jerrishoe bei Flensburg bei einem Großbrand vollständig zerstört.
Zeugen hatten die Flammen bemerkt und die Feuerwehr alarmiert, die sofort mit einem Großaufgebot ausrückte. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude jedoch bereits in Vollbrand. Die Löscharbeiten gestalteten sich als schwierig, da sich im Inneren Stroh, Erntemaschinen und ein Dieseltank mit rund 120 Litern Kraftstoff befanden. Es gelang den Löschkräften, ein Übergreifen des Feuers auf Nachbargebäude zu verhindern, die Halle wurde jedoch vollständig zerstört und stürzte teilweise ein. 

Rund 100 Feuerwehrleute waren am Morgen im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten werden voraussichtlich bis mindestens zum Mittag
andauern. Menschen und Tiere wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt. 

 

Feuer bricht in Wohnkomplex aus - Drei Menschen erleiden Verletzungen - 90 Einsatzkräfte setzen alles daran, angrenzendes Antiquariat vor den Flammen zu schützen

NonstopNews - 19. September 2025 - 2:07

Polizei entdeckt Rauchentwicklung und fordert Feuerwehr nach - Brandursache unklar

19.09.25, 02:07 Uhr

Datum: Donnerstag, 18. September 2025, 23:00 Uhr

Ort: Worpswede, Landkreis Osterholz, Niedersachsen

 

(ch) Bei einem Dachstuhlbrand in Worpswede ist am späten Donnerstagabend eine Frau verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden. Insgesamt befanden sich mehr als zehn Menschen in dem Gebäudekomplex, drei von ihnen erlitten Verletzungen. Die übrigen konnten vor Ort vom Rettungsdienst versorgt werden.

Nach Angaben von Gemeindebrandmeister Timo Kück war zunächst ein Einbruchalarm ausgelöst worden. Als die Polizei eintraf, drang allerdings bereits Rauch aus dem Dachstuhl. Die Feuerwehr wurde entsprechend nachalarmiert und das Einsatzstichwort erhöht.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte befand sich im linken Wohnhaus eine starke Verrauchung. Rund 90 Einsatzkräfte versuchten den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Primäres Ziel war es, so Kück, das angrenzende Antiquitätengeschäft zu schützen und den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die massive Dachhaut erschwerte die Löscharbeiten dabei jedoch erheblich.
Das betroffene Gebäude ist derzeit unbewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

 

Riesiges Trümmerfeld auf Autobahn bei Karlsruhe – Sattelzug sowie zwei Anhängergespanne krachen nahe Rasthof Bruchsal ineinander – drei Verletzte und kilometerlanger Stau

NonstopNews - 18. September 2025 - 15:58

Motorrad wird in zwei Teile gerissen und von Anhänger geschleudert – Vollsperrung in Richtung Norden bei Forst / Bruchsal

18.09.25, 14:00 Uhr

Datum: Donnerstag, 18. September 2025, 14 Uhr

Ort: A5 bei Forst / Bruchsal, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(sg) Auf der Bundesautobahn 5 hat sich am Donnerstagnachmittag gegen 14:00 Uhr in Höhe des Rasthofs Bruchsal bei Forst im Landkreis Karlsruhe ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach Angaben der Polizei kollidierten ein Sattelzug, ein Kleintransporter mit Anhänger sowie ein Pkw mit Anhänger kurz hinter dem Rasthof in Fahrtrichtung Heidelberg.
Der Kleintransporter wurde bei dem Zusammenstoß völlig zerstört. Der Pkw mit Anhänger prallte in die Leitplanken, wobei das auf dem Anhänger transportierte Motorrad in zwei Teile gerissen wurde. Drei Personen erlitten nach Polizeiangaben leichte Verletzungen und wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt.
Für die umfangreichen Bergungs- und Rettungsarbeiten musste die A5 in Richtung Norden über mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Folge war ein kilometerlanger Stau bis in den Nachmittag hinein. Zur genauen Unfallursache konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen.

Rentner will Traktorgespann überholen, übersieht entgegenkommenden Wagen und touchiert beide Fahrzeuge - Zweite Pkw stürzt auf Seite, beide Insassen eingeschlossen - Alle Beteiligten kommen mit leichten Verletzungen davon

NonstopNews - 18. September 2025 - 11:42

Ersthelfer holen Beifahrerin des zweiten Pkw aus dem Wrack, Feuerwehr muss den eingeschlossenen Fahrer befreien - Beide Autos zerstört

18.09.25, 11:42 Uhr

Datum: Donnerstag, 18. September 2025, ca. 10:00 Uhr

Ort: Landstraße bei Garrel, Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen

 

(ah) Großes Glück hatten alle Beteiligten am Donnerstagmorgen bei einem schwerem Unfall auf einer Landstraße bei Garrel im Landkreis Clopppenburg: Ein Rentner wollte ein Traktorgespann überholen, übersah dabei aber einen entgegenkommenden Wagen und touchierte beide Fahrzeuge. Der zweite Pkw stürzte auf die Seite, wobei beide Insassen im Inneren eingeschlossen wurden. Ersthelfer holten die Befahrerin aus dem Wagen, die kurz darauf eintreffende Feuerwehr befreite den Fahrer aus dem Auto.

Beide Pkw wurden zerstörtz, alle Beteiligten erlitten jedoch lediglich leichte Verletzungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

 

Unbekannte zerstechen erneut Reifen von zahlreichen Autos in Bremen - Etwa 60 Fahrzeuge beschädigt, insgesamt nun rund 260 Fälle

NonstopNews - 18. September 2025 - 10:05

Vorfälle in jeder Nacht an einem anderen Ort - Polizei ermittelt - Hintergründe unklar - Umfangreiche Ermittlungen laufen

18.09.25, 10:05 Uhr

Datum: Donnerstag, 18. September 2025, ca, 03:00 Uhr

Ort: Bremen

 

(ah) Unbekannte haben nun in der dritten Nacht in Folge in Bremen zahlreiche Autoreifen zerstochen. Am frühen Donnerstagmorgen trieben die Täter im Stadtteil Tenever ihr Unwesen und zerstörten an rund 60 Pkw die Reifen, nachdem in den beiden vorausgegangenen Nächten in jeweils anderen Stadtteilen etwa 200 weitere Fahrzeuge betroffen waren.

Zeugen beobachteten in Tenever zwei zu Fuß flüchtende Männer im Bereich der Tatorte, zudem gibt es Videoaufnahmen von Verdächtigen, die nun ausgewertet werden müssen. Umfangreiche Ermittlungen laufen, eine Sonderkommission wurde eingerichtet, auch der Staatsschutz ist involviert.

 

Seiten