Sammlung von Newsfeeds

Komplette Stromversorgung seit dem Vormittag ausgefallen - Klimaanlagen fallen aus, Metzgereien müssen verderbliche Ware retten und Eisdielen können Kühlung nicht halten - Stadtverwaltung richtet Bürgerinfo ein, Feuerwehr wird in Alarmbereitschaft...

NonstopNews - 1. Juli 2025 - 16:09

Mehrere Trafostationen ausgefallen - Stromversorger arbeitet auf Hochtouren

01.07.25, 16:09 Uhr

Datum: Dienstag, 01. Juli 2025, 16:09 Uhr

Ort: Kuppenheim, Landkreis Raststatt, Baden-Württemberg

 

(fs) Am Dienstag kommt es seit den Vormittagsstunden in Kuppenheim (Landkreis Rastatt) zu einem großflächigen Stromausfall, der vorübergehend auch die benachbarte Gemeinde Muggensturm betraf. Während in Muggensturm die Stromversorgung rasch wiederhergestellt werden konnte, blieb Kuppenheim bis in die späten Nachmittagsstunden ohne Elektrizität.

Die Stadtverwaltung reagierte umgehend auf die Situation: Feuerwehrgerätehäuser wurden sofort besetzt, um im Notfall schnell eingreifen zu können. Auch vor dem Rathaus positionierten sich Einsatzkräfte, um den Bürgerinnen und Bürgern bei Bedarf Hilfe zu leisten und Informationen bereitzustellen.
Der Stromausfall hatte spürbare Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Kuppenheim. Zahlreiche Geschäfte sahen sich gezwungen, vorübergehend zu schließen. Der Verkehr wurde durch den Ausfall mehrerer Ampelanlagen stark beeinträchtigt. In Metzgereien musste die Ware eilig in externe Kühlhäuser gebracht werden, um einen Verderb zu verhindern. Auch gastronomische Betriebe wie Eisdielen und Pizzerien waren betroffen – Gäste mussten heimgeschickt werden, teils mussten Lebensmittel entsorgt werden.
Die anhaltende Hitze mit Temperaturen von fast 40 Grad verschärfte die Situation zusätzlich. Besonders ältere Menschen sowie Familien mit kleinen Kindern litten unter den erschwerten Bedingungen ohne Ventilation oder Klimatisierung.
Die genaue Ursache für den Stromausfall ist derzeit noch unklar. Die zuständigen Versorgungsunternehmen und Behörden haben die Ursachenermittlung aufgenommen.

 

Etwa acht Hektar Waldfläche bei Treuenbrietzen in Brand geraten - Feuer weitet sich aus und ist noch nicht unter Kontrolle - Feuerwehr unter schwierigen Bedingungen im Großeinsatz

NonstopNews - 1. Juli 2025 - 14:38

Pendelverkehr eingerichtet, weitere Wehren nachalarmiert - Noch unklar, ob es sich um munitionsbelastetes Gebiet handelt - Höchste und zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe in fast ganz Brandenburg

01.07.25, 14:38 Uhr

Datum: Dienstag, 01. Juli 2025, ca. 14:00 Uhr

Ort: Treuenbrietzen-Frohnsdorf, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg

 

(ah) Durch die extreme Trockenheit und die hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad gilt in fast ganz Brandenburg derzeit die höchste oder zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe - und dies nicht ohne Grund: Am Dienstag brach bei Treuenbrietzen-Frohnsdorf ein solcher Brand aus.

Etwa acht Hektar Waldfläche gerieten dort in Brand, was zu einem Großeinsatz der Feuerwehr führte. Am Nachmittag war das Feuer noch nicht unter Kontrolle und weitete sich aus. Ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen wurde eingerichtet, weitere Wehren wurden nachalarmiert. Die Löschkräfte gehen weiter unter schwierigen Bedingungen gegen den Brand vor.

 

POL-H: Polizeihauptkommissar Benedikt Borzichowski übernimmt Leitung der Reiter- und Diensthundführerstaffel der Polizei Hannover

Polizei Hannover - 1. Juli 2025 - 13:47
Hannover (ots) - Polizeihauptkommissar Benedikt Borzichowski ist am Dienstag, 01.07.2025, zum neuen Leiter der Reiter- und Diensthundführerstaffel bei der Polizei Hannover ernannt worden. Er folgt auf Olaf Schanz, der die Einheit über viele Jahre ...

POL-H: Schwerer Verkehrsunfall mit Fußgänger in Hannover-Döhren: Wer kann Angaben zur Ampelschaltung machen?

Polizei Hannover - 1. Juli 2025 - 13:13
Hannover (ots) - Am Montagnachmittag, 30.06.2025, ist ein 89 Jahre alter Mann bei einer Kollision mit dem Pkw einer 80-Jährigen im hannoverschen Stadtteil Döhren schwer verletzt worden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht ...

Auch an der Ostseeküste nähern sich die Temperaturen am Dienstag schon der 30-Grad-Marke - Zahlreiche Urlauber und Ausflügler genießen das noch erträgliche Sommerwetter am Timmendorfer Strand

NonstopNews - 1. Juli 2025 - 12:30

"Uns könnte es schlechter gehen" - "Alle haben gute Laune - würde ich jedem weiterempfehlen" - "So wie ein kleiner Urlaub - als wäre man am Mittelmeer" - "Gut eincremen, immer nachcremen und abkühlen"

30.06.25, 16:01 Uhr

Datum: Dienstag, 01. Juli 2025, ca. 11:00 Uhr

Ort: Timmendorfer Strand, Landkreis Ostholstein, Schleswig-Holstein

 

(ah) Die Hitzewelle ist da und sie soll am Dienstag und vor allem am Mittwoch in weiten Teilen rekordverdächtige Temperaturen mit sich bringen. Auch in Timmendorfer Strand an der Ostsee werden für den Dienstag bereits bis zu 28 Grad und dauerhaft Sonne prognostiziert, doch angesichts der Aussichten für den Folgetag und der Vorhersagen für andere Teile Deutschlands scheint hier auf jeden Fall noch die Möglichkeit zu bestehen, einen Strandtag bei allerbestem Sommerwetter mit erträglichen Temperaturen zu verbringen.

Es kam wie vorhergesagt und so fanden sich bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Urlauber und Ausflügler am Strand ein und genossen einen fast schon mediterranen Strandtag.

 

Super-Sonnentag lockt auch in Warnemünde zahlreiche Menschen an den Strand

NonstopNews - 1. Juli 2025 - 12:12

Aktuelle Wetterbilder von der Ostseeküste

01.07.25, 12:12 Uhr

Datum: Dienstag, 01. Juli 2025, ca. 10:00 Uhr

Ort: Warnemünde, Mecklenburg-Vorpommern

 

(ah) Auch über Mecklenburg-Vorpommern lachte am Dienstag die Sonne: Mit (noch) erträglichen Temperaturen lockte das Super-Sommerwetter zahlreiche Menschen nach Warnemünde an den Strand und auf die Promenade. Das Thermometer soll im Tagesverlauf die 30-Grad-Marke noch nicht reißen, sodass es sich im Strandkorb noch gut aushalten lässt - am Mittwoch könnte dies bei 34 Grad schon schwieriger werden....

 

 

Schuppen vor Lagerhalle für Lacke und Farben gerät in Brand - Feuer greift auf Halle über - Dichte Rauchwolke

NonstopNews - 1. Juli 2025 - 10:25

Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten - Brandursache unklar - Feuerwehr im stundenlangen Großeinsatz in der Sommerhitze

01.07.25, 10:25 Uhr

Datum: Dienstag, 01. Juli 2025, ca. 09:30 Uhr

Ort: Bremen

 

(ah) Großbrand am Dienstagmorgen in Bremen-Hemelingen: Ein Schuppen vor einer Lagerhalle für Lacke und Farben war in Brand geraten und das Feuer hatte in der Folge auf die Halle übergegriffen. Es entstand ein dichte Rauchwolke, die über den Stadtteil zog, woraufhin Anwohner aufgefordert wurden, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an und konnte den Brand schließlich unter Kontrolle bringen; die Halle und der Schuppen wurden jedoch zerstört. Menschen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.

Lagerhalle für Altkleider in Eschringen gerät in Brand - Dichte Rauchwolke zieht bis nach Saarbrücken - Anwohner sollen Fenster geschlossen halten und haben bei Sommerhitze keine Möglichkeit zum Lüften - Feuerwehrkräfte bei hochsommerlichen...

NonstopNews - 1. Juli 2025 - 9:41

Brand war in der Nacht ausgebrochen, Löscharbeiten werden bis zum Mittag andauern - Keine Verletzten - Etwa 120 Kräfte im Einsatz

01.07.25, 09:41 Uhr

Datum: Dienstag, 01. Juli 2025, ca. 02:30 Uhr

Ort: Eschringen, Regionalverband Saarbrücken, Saarland

 

(ah) Ein Großbrand in Eschringen bei Saarbrücken hat in der Nacht zum Dienstag einen stundenlangen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Ersten Angaben zufolge war eine Lagerhalle für Altkleider in Brand geraten, war für eine sehr starke Rauchentwicklung sorgte und dementsprechend eine dichte Rauchwolke in Richtung der Landeshauptstadt zog. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten, was dazu führte, dass zahlreiche Menschen trotz der erwarteten hochsommerlichen Temperaturen am Morgen nicht lüften konnten.

Es gelang der Feuerwehr, die mit einem mehr als 120 Kräfte umfassenden Großaufgebot anrückte, den Brand untter Kontrolle zu bringen. Auch das THW unterstützte mit Radladern, mit denen die Kleiderstapel für Nachlöscharbeiten aus der Halle gezogen wurden. Die Brandursache ist noch unklar. Menschen wurden nicht verletzt.

Der Einsatz gestaltete sich wetterbedingt als äußerst schweißtreibend. Während die Bedingungen in der Nacht noch erträglich waren, musste ab dem Morgen bei steigenden Temperaturen verstärkt darauf geachtet werden, dass die Einsatzkräfte regelmäßig ausgetauscht und ausreichend mit Getränken versorgt wurden. In der Region gilt eine Warnung vor extremer Hitze.

 

 

Rentner baut sich mitten in Uhinger Wohngebiet privates Schwimmbad auf Nachbargrundstück - Jeder ist willkommen

NonstopNews - 1. Juli 2025 - 8:47

69-Jähriger investierte rund 250.000 Euro, um die ungewöhnliche Idee umzusetzen - Eintritt 3,50 Euro

01.07.25, 08:47 Uhr

Datum: Dienstag, 01. Juli 2025

Ort: Uhingen, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg

 

(ah) Eigentlich geht es dem langjährigen Wettkampfschwimmer Achim Gall aus Uhingen vor allem darum, Kindern und Erwachsenen das Schwimmen beizubringen, doch angesichts des bevorstehenden kurzen Super-Sommers wird die seine ungewöhnliche Idee am Dienstag und Mittwoch wohl auch zahlreiche Menschen anlocken, die einfach nur eine Abkühlung brauchen: Der 69-Jährige hat auf seinem Nachbargrundstück mitten in einem Wohngebiet ein privates Schwimmbad gebaut, in dem jeder willkommen ist.

Das große Geld will Gall damit nicht verdienen: Neben zahllosen Arbeitsstunden investierte der Rentner rund 250.000 Euro in das 12,5-Meter-Becken, während er nur 3,50 Eintritt verlangt, um die laufenden Kosten zu decken.

 

 

28 Grad in der Nacht sorgen in Mannheim für schlaflose Hitze (on tape) - Mannheim im Rhein-Neckar-Kreis wurde von der Deutschen Umwelthilfe zur heißesten Stadt Deutschlands erklärt

NonstopNews - 1. Juli 2025 - 1:27

Hitzewelle soll im Südwesten Temperaturen über 40 Grad am Dienstag bringen

01.07.25, 01:27 Uhr

Datum: Dienstag, 01. Juli 2025, 01:00 Uhr

Ort: Mannheim, Landkreis Mannheim, Baden-Württemberg

 

(FL) In der Nacht zu Dienstag herrschte in Deutschlands heißester Stadt drückende Hitze: Um 1 Uhr zeigte das Thermometer noch gigantische 28 Grad – eine schwüle Tropennacht. Ein erholsamer Schlaf war hier wohl für viele kaum möglich. Auch in den kommenden Tagen bleibt es extrem: Am Dienstag und Mittwoch könnten im Südwesten Deutschlands örtlich die 40-Grad-Marke erreicht und neue Hitzerekorde aufgestellt werden.
Die Deutsche Umwelthilfe hat Mannheim zur heißesten Stadt Deutschlands erklärt. Ausschlaggebend seien die höchsten gemessenen Oberflächentemperaturen, die höchste Versiegelungsrate sowie der geringste Anteil an Grünflächen im Stadtgebiet. Doch nicht nur in Mannheim heißt es dieser Tage: Die Hitze kennt keinen Feierabend – selbst die Nächte bleiben tropisch.

 

Schwere Unfall auf Landstraße - Zweiradfahrer wird bei Dunkelheit von Wildwechsel überrascht und kann nicht mehr rechtzeitig ausweichen

NonstopNews - 1. Juli 2025 - 1:09

Rettungsdienst versorgt Schwerverletzten

01.07.25, 01:09 Uhr

Datum: Montag, 30. Juni 2025, 23:30 Uhr

Ort: Ramelsloh, Landkreis Harburg, Niedersachsen

 

(FL) Auf der Horster Landstraße im Landkreis Harburg kam es am späten Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem jungen Motorradfahrer und einem Reh. Offenbar wurde das Rotwild in der Dunkelheit von dem Motorradfahrer zu spät erkannt, sodass ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden konnte. Der Biker zog sich durch den Sturz schwere Verletzungen zu und musste nach der Erstbehandlung durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht werden. Das Rotwild verstarb an der Unfallstelle. 

 

Geschnittenes, trockenes Gras auf größerer Weidefläche neben Bundesstraße gerät in Brand - Feuerwehr muss in voller Montur bei Sommerhitze gegen das Feuer vorgehen

NonstopNews - 30. Juni 2025 - 16:28

Dichter Rauch zieht über die Fläche und die angrenzende B212 - Brandursache unklar - Gefahr eines Übergreifens auf den Moorboden, Einsatzkräfte können Feuer aber unter Kontrolle bringen - Feuerwehr: "Gefahr eines Flächenbrandes bei diesen Temperaturen extrem"

30.06.25, 16:28 Uhr

Datum: Montag, 30. Juni 2025, ca. 15:45 Uhr

Ort: B212 bei Lemwerder, Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen

 

(ah) Mit den derzei noch sommerlichen und in den nächsten Tagen wohl hochsommerlichen Temperaturen sowie der Trockenheit der vergangenen Tage steigt vielerorts die Gefahr von Flächenbränden. So auch an der B212 bei Bookholzberg an der Grenze der Landkreise Oldenburg und Wesermarsch. Hier geriet am Montagnachmittag geschnittenes, trockenes Gras auf einer größere Weidefläche direkt an der Bundesstraße in Brand, so dass dichter Rauch über das Feld und die Straße zog und die Feuerwehr mit einem größeren Aufgebot anrücken musste.

Ein schweißtreibender, aber schließlich erfolgreicher Einsatz: Die Löschkräfte mussten in der Sommerhitze in voller Montur gegen das Feuer vorgehen, konnten es aber unter Kontrolle bringen und eine Ausweitung auf eine noch größere Fläche oder den Moorboden verhindern. Die Brandursache ist noch unklar.

 

 

POL-H: 56- und 62-jährige Männer nach Messerangriff in Hannovers Innenstadt festgenommen

Polizei Hannover - 30. Juni 2025 - 14:24
Hannover (ots) - Am späten Vormittag des 30.06.2025 ereignete sich in der Bahnhofstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein 57-Jähriger wurde dabei mit einem Messer schwer verletzt. Ein 56-jähriger Tatverdächtiger ...

POL-H: Hannover-Mitte: Unbekannte Täter verletzen 18-Jährigen lebensgefährlich - Wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 30. Juni 2025 - 10:11
Hannover (ots) - In der Innenstadt von Hannover ist am Sonntag, 29.06.2025, ein 18 Jahre alter Mann von unbekannten Tätern angegriffen und lebensbedrohlich verletzt worden. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts. Die Polizei ...

16 Personen, darunter 12 Kinder, werden bei Angriff mit Reizgas in Straßenbahn verletzt - Großalarm an Feuerwehr und Rettungskräften rückt aus, Massenanfall an Verletzten (MANV) wird ausgelöst - maskierter Täter flüchtet, die Polizei sucht Zeugen

NonstopNews - 29. Juni 2025 - 22:18

Feuerwehr unterstützt bei der Belüftung der Straßenbahn - Ermittlungen zu den Hintergründen laufen

29.06.25, 22:18 Uhr

Datum: Sonntag, 29. Juni 2025, 20:30 Uhr

Ort: Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(th) Am Sonntagabend gegen 20.10 Uhr wurden in Karlsruhe an der Straßenbahnhaltestelle Battstraße insgesamt 16 Personen durch Pfefferspray verletzt.

Die Geschädigten befanden sich in einer Straßenbahn der Linie S1, die von Ettlingen in Richtung Karlsruhe fuhr. Als die Straßenbahn an der Haltestelle Rüppurr / Battstraße anhielt, betrat eine schwarze gekleidete, mit einem Stoffhalstuch maskierte, männliche Person die Bahn, beleidigte pauschal die Fahrgäste und versprühte Pfefferspray.
Anschließend flüchtet die Person in Begleitung einer weiteren männlichen Person in ein nahegelegenes Wohngebiet. Während des Vorfalls hielten sich ca. 70 - 80 Personen in der Bahn auf.
Durch das Pfefferspray wurden 12 Kinder / Jugendliche und vier Erwachsene verletzt. Die Verletzten klagten über Hustenreiz und gerötete Augen. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden drei Kinder / Jugendliche zur ambulanten Versorung in die Kinderklinik gebracht.
Neben mehreren Streifenwagen waren drei Rettungswagen, zwei Notärzte, die Notfallhilfe Rüppur, ein Org-Leiter, ein leitender Notarzt sowie zwei Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr im Einsatz. Wer Angaben zu dem Sachverhalt machen kann, wird gebeten sich mit sachbearbeitenden Dienststelle, dem Polizeirevier KA-Südweststadt, Telefon 0721 666 3411 in Verbindung zu setzen.

 

Glückliches Ende durch unbemerkten "Ausflug" - Großeinsatz samt Rettungshubschrauber am Baggersee in Weingarten bei Karlsruhe

NonstopNews - 29. Juni 2025 - 18:27

Rettungskräfte entdecken die Kinder auf Kiesberg am Förderband des Baggersee - Polizei warnt eindringlich: ,,Das Betreten der Kiesberge und des Förderbandes ist lebensgefährlich“

29.06.25, 18:27 Uhr

Datum: Sonntag, 29. Juni 2025, 16:45 Uhr

Ort: Weingarten (Baden), Kreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(th) Am Sonntagnachmittag gegen 16:45 Uhr wurde ein Großeinsatz am Baggersee Weingarten bei Karlsruhe ausgelöst. Unter dem Einsatzstichwort „Badeunfall – zwei vermisste Kinder“ wurden Polizei, DLRG, Feuerwehr sowie ein Polizeihubschrauber alarmiert.

Zwei Kinder galten zunächst als vermisst, nachdem sie von ihren Eltern am See aus den Augen verloren worden waren. Die Suchmaßnahmen begannen umgehend, unterstützt von Tauchern der DLRG, Einsatzkräften der Feuerwehr sowie einem Rettungshubschrauber zur Luftaufklärung.
Wie der Einsatzleiter der Polizei mitteilte, konnten die Kinder nach kurzer Zeit wohlbehalten auf einem der umliegenden Kiesberge lokalisiert werden. Sie waren dort eigenständig hinaufgeklettert. Der Einsatz konnte damit rasch beendet werden.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang aber eindringlich darauf hin, dass das Betreten der Kiesberge sowie des Förderbandes auf dem Gelände des Baggersees lebensgefährlich ist. Immer wieder kommt es dort zu gefährlichen Situationen, weil Personen – insbesondere Kinder – die gesperrten Bereiche betreten.
„Es ist absolut unzulässig und riskant, auf den steilen und rutschigen Kiesbergen herumzuturnen“, so der Einsatzleiter der Polizei. Badegäste werden erneut eindringlich gebeten, die gekennzeichneten Sicherheitsbereiche zu respektieren und Kinder stets im Blick zu behalten.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes aller Rettungskräfte nahm der Vorfall glücklicherweise ein glimpfliches Ende.

Andere Badegäste wurden nach Hause geschickt und der See gesperrt - Seelsorger für Angehörige vor Ort - Stundenlange Suche am Sonntagnachmittag

NonstopNews - 29. Juni 2025 - 16:50

Person ging zum Schwimmen an den Badesee in Maulbronn und wird seither vermisst - Bekleidungsstücke und Rucksack der Person liegen am Ufer - Rettungskräfte von Feuerwehr und DLRG mit Tauchern und Booten im Einsatz

29.06.25, 16:50 Uhr

Datum: Sonntag, 29. Juni 2025, 14:00 Uhr

Ort: Maulbronn, Enzkreis, Baden-Württemberg

 

(th) Am Sonntagnachmittag kam es zu einem größeren Sucheinsatz am Tiefen See in Maulbronn im Enzkreis.

Gegen 14 Uhr wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr, DLRG und Rettungsdienst alarmiert. Hintergrund ist eine vermisste Person, welche am Morgen zum Baden an den See ging. Am östlichen Ufer des Badesees wurden Bekleidungsstücke und ein Rucksack gefunden.
Vor Ort läuft die Suche auf Hochtouren. Die Einsatzkräfte durchkämmen sowohl die Wasserfläche als auch das umliegende Gelände. Der Bereich um den See wurde weiträumig abgesperrt, die umliegende Straße ist für den Verkehr derzeit nicht passierbar. Badegäste wurden gebeten, das Gelände zu verlassen und sind mittlerweile nach Hause geschickt worden.
Auch Angehörige der vermissten Person befinden sich an der Einsatzstelle und werden von Notfallseelsorgern betreut.
Die Einsatzkräfte bitten die Bevölkerung, das Gebiet um den Tiefen See weiträumig zu meiden, um die laufenden Suchmaßnahmen nicht zu behindern.

25-jähriger Angler stürzt von Buhne in Nordsee und wird von Strömung mitgerissen – Seenotretter retten Ertrinkenden aus lebensgefährlicher Lage

NonstopNews - 29. Juni 2025 - 11:43

Mann wird mit starken Unterkühlungen aus 19 Grad kalter Nordsee geborgen und ins Krankenhaus gebracht – DGzRS warnt vor Betreten der Buhnen und anderer Küstenschutzbauwerke

29.06.25, 11:00 Uhr

Datum: Samstag, 28. Juni 2025, 17:50 Uhr

Ort: Norderney, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(sg) Ein dramatischer Rettungseinsatz der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Samstagabend einen jungen Angler vor dem Ertrinken bewahrt.
Gegen 17:50 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle See (MRCC Bremen) ein Notruf ein: Ein etwa 25-jähriger Mann trieb vor dem Weststrand von Norderney im Wasser. Er war offenbar beim Angeln an der Spitze einer Buhne – einem ins Meer ragenden Küstenschutzbauwerk – ins Wasser gestürzt und in einen gefährlichen Strudel geraten. Mit seiner Angelrute versuchte er auf sich aufmerksam zu machen.
Die DGzRS alarmierte umgehend den auf Norderney stationierten Seenotrettungskreuzer EUGEN. Bereits 15 Minuten später erreichte die Besatzung den Unglücksort. Vor Ort setzten die Retter das flachgehende Arbeitsboot HUBERTUS ein, das an Bord der EUGEN mitgeführt wird. Wenige Minuten später gelang es der Crew, den Mann aus dem Wasser zu bergen. Er war rund 30 Minuten in dem Strudel gefangen gewesen und drohte bei stark ablaufendem Wasser auf die offene See hinausgetrieben zu werden.
An Bord der EUGEN wurde der Gerettete medizinisch versorgt. Trotz Neoprenjacke war er leicht unterkühlt, benötigte jedoch nach dem Anlegen im Norderneyer Hafen keine weitere medizinische Behandlung. Die Wassertemperatur betrug zur Einsatzzeit etwa 19 Grad Celsius.
Die DGzRS weist darauf hin, dass Buhnen bei ablaufendem Wasser gefährliche Strömungen erzeugen können. Angler und Spaziergänger sollten daher besondere Vorsicht walten lassen und sich nicht zu weit auf diese Bauwerke hinauswagen.

POL-H: Nachtragsmeldung zu Verkehrsunfall auf der L 392 - Autofahrerin verstorben

Polizei Hannover - 29. Juni 2025 - 9:23
Hannover (ots) - Nach einem schweren Verkehrsunfall am Freitag, 27.06.2025, auf der L 392 zwischen Landringhausen und Barsinghausen (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6064819) ist die 81 Jahre alte Autofahrerin am ...

Während einer Afterwork-Party springt eine Person unmittelbar ins Hafenbecken des Karlsruher Rheinhafens und verschwindet unter Wasser – es folgt stundenlange Suchaktion mit Boten, Tauchern und Hubschrauber

NonstopNews - 29. Juni 2025 - 8:18

Suche wird am Morgen ergebnislos abgebrochen – Polizei vermutet, dass der Schwimmer unbemerkt an Land gelangte und verschwand

29.06.25, 00:45 Uhr

Datum: Sonntag, 29. Juni 2025, 0:45 Uhr

Ort: Karlsruhe, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

Eine ausgelassene Afterwork-Party auf dem Fahrgastschiff MS Karlsruhe endete in der Nacht zum Sonntag mit einem stundenlangen Großeinsatz von Rettungskräften im Karlsruher Rheinhafen. Gegen 00:45 Uhr meldeten Augenzeugen, dass eine Person während der Veranstaltung ins Hafenbecken gesprungen sei und anschließend unter Wasser verschwand.

Die sofort alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Wasserschutzpolizei leiteten eine umfangreiche Suchaktion ein. Dabei kamen zwei Sonarboote der DLRG, ein Rettungsboot der Feuerwehr, mehrere Rettungstaucher sowie ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Trotz intensiver Bemühungen konnte die vermisste Person nicht gefunden werden.

Bis zum Sonntagvormittag lagen der Polizei keine Vermisstenmeldungen vor. Die Behörden vermuten daher, dass die betreffende Person das Wasser eigenständig und unbemerkt verlassen hat. Die Polizei bittet dennoch Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können oder die betreffende Person gesehen haben, sich unter der bekannten Rufnummer bei der Polizei Karlsruhe zu melden.

Die MS Karlsruhe war an diesem Wochenende im Rahmen des HafenKulturFests 2025 unterwegs, das vom 27. bis 29. Juni stattfand und zahlreiche Besucher an den Rheinhafen lockte. Das Schiff bietet regelmäßig Veranstaltungen wie Afterwork-Partys und Rundfahrten an.

Seiten