Sammlung von Newsfeeds

Unbekannte stehlen aus Zivilwagen Tasche mit Dienstwaffe und Funkgerät - Polizei löst Großfahndung aus und riegelt Bereich großräumig ab - Beamte stürmen wenig später Wohnung (exklusiv on tape) - Polizeiwagen stand wohl unverschlossen an Tankstelle

NonstopNews - 11. August 2025 - 21:51

Täter konnten unerkannt entkommen - Polizei versucht Funkgerät zu orten - Wohnungsdurchsuchung ohne Erfolg

11.08.25, 21:51 Uhr

Datum: Montag, 11. August 2025, 21:30 Uhr

Ort: Hamburg-Eimsbüttel

 

(ch) Ein Diebstahl aus einem Auto ist für den Besitzer immer unangenehm. Profis brauchen nur Sekunden und haben ihr Diebesgut an sich gerissen. Die Polizei warnt vor allem in Tourismusgebieten deswegen immer wieder deutlich: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug und wenn, legen Sie es so ab, dass man es von außen nicht sehen kann. Dumm nur, wenn sich die Beamten an die eigenen Tipps nicht halten. Denn am Montagabend wurden sie bestohlen. An einer Tankstelle nahe das Bahnhofs Dammtor im Stadtteil hatten sie ihr Fahrzeug abgestellt. Unbekannte öffneten die Tür und raubten eine Tasche, in der sich ausgerechnet Dienstwaffe und Funkgerät befanden.

Die Polizei löste einen Großeinsatz aus und sperrte das Gebiet großräumig ab. Zahlreiche Beamten versuchten die Verfolgung aufzunehmen und das digitale Funkgerät zu orten.

Wenig später dann der erste Erfolgsmoment. Auf den Überwachungskameras war der Täter gut zu erkennen und scheinbar zu identifizieren. Denn kurz darauf rückten mehrere Streifenwagen in einer Siedlung an. Die Uniformierten stürmten die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, in der sie ein älteres Ehepaar fand. Ganz offensichtlich die falschen Personen, doch nach NonstopNews-Informationen vor Ort konnte das Paar dennoch Auskünfte über den gesuchten Täter machen. Ob die Fahndung am Abend erfolgreich endete, ist noch unklar.

POL-H: Hannover-Calenberger Neustadt: Unbekannte rauben 51-jährigen Passanten aus - Polizei bittet um Hinweise

Polizei Hannover - 11. August 2025 - 14:27
Hannover (ots) - Am Sonntag, 10.08.2025, ist ein 51-Jähriger in der Braunstraße in der Calenberger Neustadt ausgeraubt worden. Der Mann wurde von drei Unbekannten festgehalten, wobei ihm Wertgegenstände abgenommen wurden. Die Polizei sucht nun ...

Perseiden-Nächte laden zur Sternschnuppenjagd ein - Gute, aber durch den fast vollen Mond nicht ganz unproblematische Sichtverhältnisse zu erwarten

NonstopNews - 11. August 2025 - 14:00

Wir haben einen Fotografen und Hobby-Astronomen bei der Suche nach dem perfekten Bild begleitet

11.08.25, 14:00 Uhr

Datum: Montag, 11. August 2025, ca. 22:30 Uhr

Ort: Oldenburg, Niedersachsen

 

(ah) Der Höhepunkt eines besonderen kosmischen Spektakels naht: In den beiden kommenden Nächsten laden erreicht der Perseiden-Strom über Deutschland seinen Höhepunkt, so dass man dann mit etwas Glück zahlreiche Sternschnuppen am Himmel sehen kann. Grundsätzlich rechnet man mit guten Sichtverhältnissen, doch da der Mond noch fast voll vom Himmel scheint, könnte das helle Mondlicht die Metorsichtungen erschweren.

Fotograf und Hobby-Astrologe Markus Hibbeler ist sich der Möglichkeiten und Schwierigkeiten bewusst, wenn er sich am Montagabend auf die Jagd nach dem perfekten Foto machte. Den Mond kann man nicht ausknipsen, aber zumindest die Lichter der Großstadt hinter sich lassen und so plante er, am Montagabend von einem dunkleren Standort am Rande von Oldenburg aus die Sternschnuppen mit seiner Kamera einzufangen. Man durfte optmistisch sein: Schon die vor einiger Zeit aufgetretenen Polarlichter konnte Markus eindrucksvoll ablichten. Und auch trotz noch weniger Sternschnuppen und relativ hellem Himmel, konnten in der Nacht tolle Bilder gemacht werden.

POL-H: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche "Quishing" bei Online-Verkäufen

Polizei Hannover - 11. August 2025 - 13:01
Hannover (ots) - Die Polizeidirektion Hannover warnt vor einer neuen Betrugsmasche beim Verkauf über Online-Plattformen, dem sogenannten "Quishing". Dabei werden betrügerische QR-Codes eingesetzt, um Verkäuferinnen und Verkäufer zur Preisgabe ...

POL-H: Hannover-Bemerode: Verkehrsunfall nach Krankheitsfall - Polizei sucht Zeugen

Polizei Hannover - 11. August 2025 - 8:40
Hannover (ots) - Am Sonntag, 10.08.2025, kam ein 74-jähriger Toyota-Fahrer von der Lange-Hop-Straße ab und kollidierte mit einem geparkten VW Golf. Durch den Aufprall wurde zudem ein ebenso geparkter BMW beschädigt. Der Senior wurde bei dem ...

POL-H: Nachtragsmeldung: 80-Jähriger aus Langenhagen wieder da

Polizei Hannover - 11. August 2025 - 8:34
Hannover (ots) - Der seit Sonntag, 10.08.2025, vermisste 80-jährige Senior aus Langenhagen, der aus dem Krankenhaus Friederikenstift verschwunden war, (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6093835 ) wurde wohlbehalten ...

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 80-jähriger Senior aus Langenhagen vermisst - Wer hat Wilhelm K. gesehen?

Polizei Hannover - 10. August 2025 - 20:37
Hannover (ots) - Seit Sonntag, 10.08.2025, sucht das Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen nach einem vermissten 80-Jährigen. Ein Mitarbeiter eines Krankenhauses, in dem der Mann zur Behandlung war, bemerkte seine Abwesenheit, nachdem der ...

POL-H: Erfolgreiche mehrtägige Schwerpunktkontrollen der Polizei Hannover zum Thema Fahrtüchtigkeit - Zahlreiche Verfahren wegen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Polizei Hannover - 10. August 2025 - 17:57
Hannover (ots) - Im Rahmen eines internationalen Erfahrungsaustauschs hat die Polizei Hannover seit Freitag, 08.08.2025, großangelegte Kontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. Unter Beteiligung von Einsatzkräften aus anderen Behörden, ...

POL-H: Hannover-Calenberger Neustadt: Motorradfahrer stürzt und verletzt sich schwer - Polizei sucht Zeugen

Polizei Hannover - 10. August 2025 - 14:43
Hannover (ots) - Am Freitagabend, 08.07.2025, gegen 19:55 Uhr, ist ein 28-jähriger Motorradfahrer auf der Brühlstraße in Hannover gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen ...

POL-H: Zeugenaufruf: Autofahrer fährt Radfahrerin an und flüchtet - 39-Jährige leicht verletzt

Polizei Hannover - 10. August 2025 - 14:42
Hannover (ots) - Ein bislang unbekannter Autofahrer touchierte am Freitag, 08.08.2025, in Hannover-Linden-Süd eine 39-jährigen Radfahrerin im Vorbeifahren, sodass die 39-Jährige stürzte. Der Unbekannte flüchtete dann vom Unfallort, ohne ...

Kind und zwei Erwachsene springen von brennendem Boot in Elbe und werden gerettet - Drei Verletzte bei Feuer auf der Elbe - Neun Meter langes Boot gerät im Moldauhafen in Brand - Rettungshubschrauber im Einsatz

NonstopNews - 10. August 2025 - 13:38

Brandursache unklar - Aufwendiger Löscheinsatz auf der Elbe bis in den Nachmittag

10.08.25, 13:38 Uhr

Datum: Sonntag, 10. August 2025, 12:30 Uhr

Ort: Hafencity, Hamburg

 

(jb) Drei Verletzte bei Feuer in der Hafencity: Am Sonntag gegen 12:30 Uhr kam es im Moldauhafen in der Hamburger Hafencity zu einem Bootsbrand. Ein rund 30 Fuß langes Motorboot geriet aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. An Bord befanden sich nach ersten Infos vor Ort zwei Erwachsene und ein Kind. Sie sprangen ins Wasser und wurden von einem anderen Boot gerettet. Sie erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Feuerwehr löschte den Brand. Zur Brandursache laufen die Ermittlungen.

 

Zwei Gruppen geraten in Ulmer City aneinander - Zwei Schwerverletzte - Niedergestochenes Opfer muss wiederbelebt werden - ein Verdächtiger gefasst

NonstopNews - 10. August 2025 - 8:56

Viele Blutspuren an mehreren Stellen - Polizei sperrte Tatort in der Innenstadt weiträumig ab - Spurensicherung in der Nacht - vieles noch unklar

10.08.25, 08:56 Uhr

Datum: Samstag, 09. August 2025, 20:30 Uhr

Ort: Ulm, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg

 

(jb) Blutiger Messer-Streit in der Ulmer Innenstadt am Samstagabend: In der Fußgängerzone kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen. Das meldet die Polizei am Sonntagmorgen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler wurde dabei ein Messer eingesetzt. Mindestens zwei Personen erlitten schwere Verletzungen, eine von ihnen musste vor Ort reanimiert werden. Rettungskräfte brachten beide Verletzten in Krankenhäuser. Die Tat ereignete sich unweit des Ulmer Münsters. Nach dem Spurenbild vor Ort gibt es mindestens drei Stellen an denen Blutspuren gefunden wurden. Ein Tatverdächtiger wurde noch in der Nacht festgenommen. Die Hintergründe des Streits sind derzeit unklar. Die Polizei war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, sperrte Teile der Innenstadt ab und sicherte Spuren. Die Ermittlungen zur genauen Tatbeteiligung und zum Ablauf der Ereignisse dauern an.

 

Verfolgungsjagd endet in schwerem Crash - Fluchtwagen rammt Zaun und Mauer und kracht frontal in Baum - Unfallfahrer nicht ansprechbar im Wagen eingeklemmt - Kindersitz im Auto

NonstopNews - 10. August 2025 - 8:43

Fluchtgrund noch unklar - Kleinwagen hatte auswärtiges Kennzeichen - Ermittlungen laufen

10.08.25, 08:43 Uhr

Datum: Samstag, 09. August 2025, 23:00 Uhr

Ort: Dornum-Westeraccumersiel, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(jb) Ist hier ein Familienvater bei der Flucht vor der Polizei schwer verunglückt? Am Samstag gegen 23:00 Uhr kam es in Westeraccumersiel zu einem schweren Verkehrsunfall nach einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Ein Hyundai Aygo mit Kennzeichen aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm befuhr die Straße „Oll Deep“ in Richtung Dornumersiel, als er von einer Polizeistreife das Anhaltesignal „Stopp Polizei“ erhielt. Der Fahrer beschleunigte daraufhin stark und überfuhr die Kreuzung der L5 bei Dornumersiel. Offenbar wollte er geradeaus in die Nebenstraße „Am alten Hafen“ fahren, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen durchbrach einen massiven Zaun, beschädigte eine kleine Abgrenzungsmauer und prallte frontal gegen einen Baum. Der Fahrer, der allein im Auto saß, war nicht ansprechbar und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Auf der Straße wurde zudem ein Kindersitz gefunden. Die Hintergründe der Flucht sind unklar.

 

Himmelsphänomen erleuchtet Landschaft während dem Ende der Erntesaison - Sogenannter "Ernte-Mond" leuchtet beeindruckend am Nachthimmel

NonstopNews - 10. August 2025 - 8:34

Radom und Drachen-Fabelwesen Wappentier der Gemeinde im Mondlicht - So schön war die Vollmond-Nacht über Deutschland

10.08.25, 08:34 Uhr

Datum: Sonntag, 10. August 2025, 03:00 Uhr

Ort: Wachtberg, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(jb) Jetzt zeigt der Vollmond sein ganzes Gesicht: Obwohl der astronomische Zeitpunkt der Vollmondphase bereits am Samstagvormittag erreicht war, blieb der Mond auch in der darauffolgenden Nacht nahezu vollständig beleuchtet. Diese August-Vollmondphase trägt im deutschsprachigen Raum den traditionellen Namen Erntemond oder Getreidemond. Historisch war er für die Landwirtschaft von Bedeutung, da sein Licht es ermöglichte, Erntearbeiten bis in die Nacht hinein fortzusetzen. In der Sommerzeit steht der Vollmond vergleichsweise tief am Himmel, wodurch sein Licht durch die Erdatmosphäre leicht rötlich gefärbt erscheint. Dies verstärkt die besondere Wirkung des Himmelsereignisses. Eindrucksvoll zeigt sich der Erntemon in dieser Spätsommernacht klar und deutlich. Trotz wechselnder Bewölkung war der Mond vielerorts gut sichtbar und bildete einen markanten Blickfang am nächtlichen Himmel.

 

Feuerwehr misst gefährliche Werte - CO-Melder verhindert möglicherweise Schlimmeres

NonstopNews - 9. August 2025 - 20:26

Bewohner bei 30 Grad vor dem Haus

09.08.25, 20:26 Uhr

Datum: Samstag, 09. August 2025, 18:22 Uhr

Ort: Neu-Ulm, Landkreis Neu-Ulm, Bayern

 

(jb) Am Samstagabend kam es in der Innenstadt von Neu-Ulm zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, nachdem in einem Mehrfamilienhaus ein Kohlenmonoxid-Melder Alarm schlug. Das Gebäude wird über eine Gastherme beheizt. Kurz nach 18 Uhr befand sich zunächst nur ein Bewohner im Haus, der das Signal bemerkte und die Feuerwehr verständigte.

Während die Einsatzkräfte vor Ort waren, kehrten weitere Mieter nach Hause zurück. Unter Atemschutz betraten Feuerwehrleute die Wohnungen und führten Messungen durch. In allen Wohneinheiten wurde eine erhöhte Konzentration des geruchlosen Gases festgestellt. Eine Wohnung musste aufgebrochen werden, da der Bewohner im Urlaub ist.

Rund ein Dutzend Hausbewohner musste bei Temperaturen um 30 Grad vor dem Gebäude warten. Verletzt wurde niemand. Für die Feuerwehr war der Einsatz durch die Hitze und das Arbeiten unter Atemschutz besonders anstrengend. Mehrere Anwohner versorgten die Einsatzkräfte mit Getränken.

Einsatzleiter Rainer Siegwardt von der Feuerwehr Neu-Ulm erklärte, dass der CO-Melder in diesem Fall vermutlich Schlimmeres verhindert habe. Kohlenmonoxid-Melder seien in Deutschland nicht vorgeschrieben, jedoch gerade bei Gebäuden mit Gas- oder Pelletheizungen sinnvoll. Bereits wenige Atemzüge des Gases können zu Bewusstlosigkeit führen, längeres Einatmen kann tödlich sein.

Vor Ort waren zehn Einsatzkräfte der Feuerwehr Neu-Ulm, ein Rettungswagen sowie die Polizei. Ein Kaminkehrer wurde hinzugezogen, um die Heizungsanlage zu überprüfen. Erst nach einer Freigabe durch den Fachmann dürfen die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Feuerwehr lobte die gute Zusammenarbeit der Hausgemeinschaft. Die Bewohner stimmten sich ab, wer im Notfall bei Verwandten unterkommen könne und wie viele Nachbarn dort ebenfalls Platz finden würden. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an. 

Mann bei Macheten-Attacke niedergestochen - Täter flüchtig - 24-Jähriger schwer verletzt - Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln

NonstopNews - 9. August 2025 - 19:48

Angrenzendes Parkhaus mit Polizeihund durchsucht - Hintergründe unklar

09.08.25, 19:48 Uhr

Datum: Samstag, 09. August 2025, 16:00 Uhr

Ort: Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

 

(jb) Am Samstagnachmittag, kurz vor 16:00 Uhr, kam es im Wupperpark Ost zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Ein 24-Jähriger wurde dabei mit einem spitzen Gegenstand, mutmaßlich einer Machete, verletzt. Der Mann musste medizinisch versorgt werden und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. Die Polizei rückte mit einem großräumigen Einsatz an. Eine zunächst kontrollierte Person stellte sich nicht als Tatverdächtiger heraus. Nach ersten Erkenntnissen konnte der Täter flüchten. Die Einsatzkräfte sperrten unter anderem ein etwa 50 Meter weiter liegendes Parkhaus ab, welches mithilfe eines Polizeihundes durchsucht wurde. Der Hund verfolgte eine Spur, welche sich allerdings in der nahegelegenen Schwebebahnstation am Hauptbahnhof verlor. Die Polizei sowie die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen.

Inselidylle statt Massentourismus auf autofreier ostfriesischen Insel - Sommerliches Ferienwetter lockt Besucher an - Anreise nach Baltrum nur im Takt von Ebbe und Flut

NonstopNews - 9. August 2025 - 16:33

09.08.25, 16:33 Uhr

Datum: Samstag, 09. August 2025, 15:00 Uhr

Ort: Baltrum, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(jk) Während auf den größeren Ostfriesischen Inseln in den Sommerferien Hochbetrieb herrscht und sich Urlauberströme durch Gassen und Strandpromenaden schieben, zeigt sich Baltrum von einer ganz anderen Seite. Die kleinste der bewohnten Ostfriesischen Inseln hat rund 500 Einwohner, ein paar Häuser, zwei Kirchen und nur wenige Läden. Urig, beschaulich und ohne große Hektik. Trotzdem ist Baltrum ein beliebtes Ziel für Touristen. Die Insel ist bekannt für ihre autofreie Atmosphäre, ihre kurzen Wege und ihre Natürlichkeit. Jährlich kommen etwa 70.000 Gäste hierher. Eine bescheidene Zahl im Vergleich zu Norderney, die fast 600.000 Besucher im Jahr verzeichnet. Restaurants und Geschäfte haben geöffnet, doch von überfüllten Terrassen oder langen Warteschlangen keine Spur. Die Bebauung ist überschaubar, Massentourismus sucht man vergebens. Auch die Anreise macht Baltrum zu etwas Besonderem: Die Fährverbindung ist abhängig von den Gezeiten. Wer die Insel erreichen will, muss sich nach Ebbe und Flut richten und kommt so automatisch im entschleunigten Rhythmus der Insel an.

Polizisten wollen Ford auf A81 kontrollieren - Wagen beschleunigt stark und hält nicht an - Bei Anhaltemanöver kommt es zum Crash mit Fluchtwagen - zwei Streifenwagen in Unfall verwickelt - drei Polizisten und eine Person im flüchtigen Auto verletzt

NonstopNews - 9. August 2025 - 9:48

Polizei-Kontrolle eskalierte am frühen Morgen - Grund des Fluchtversuchs noch unbekannt

09.08.25, 09:48 Uhr

Datum: Samstag, 09. August 2025, 07:00 Uhr

Ort: A81 bei Ilsfeld, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg

 

(jb) Auf der Autobahn A81 hat sich am Samstagmorgen ein Verkehrsunfall ereignet, der eine Vollsperrung in Fahrtrichtung Heilbronn zur Folge hatte. Auslöser war ein Polizeieinsatz. Polizisten des Präsidiums Ludwigsburg wollten einen mit mehreren Personen besetzten Ford kontrollieren. Der Fahrer beschleunigte jedoch stark und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Als Beamte des Heilbronner Präsidiums den Wagen an der Raststätte Wunnenstein bei Ilsfeld zum Anhalten zwingen wollten, kam es zur Kollision mit zwei Streifenwagen. Nach Angaben der Polizei wurde eine Frau, die im Ford saß, vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Drei Polizisten erlitten leichte Verletzungen. Zu den genauen Hintergründen der Kontrolle machte die Polizei zunächst keine Angaben. Die A81 in Richtung Weinsberger Kreuz war für die Unfallaufnahme gesperrt.

POL-H: Wedemark-Wennebostel: Schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße (L) 383

Polizei Hannover - 8. August 2025 - 12:05
Hannover (ots) - Am Donnerstag, 07.08.2025, sind eine 69-jährige Pedelecfahrerin und eine 33-Jährige mit ihrem Pkw auf der L 383 kollidiert. Die Pedelecfahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Nach ...

"Disney Destiny" wird aus dem Dock der Meyer Werft gezogen - Zahlreiche Schaulustige erwartet - Mitarbeiter der Disney-World schauen begeistert beim festmachen zu (im O-Ton)

NonstopNews - 8. August 2025 - 11:44

240 Mater langes Schiff ist ein riesiger Freizeitpark und soll im September über den Atlantik überführt werden - Erste Gäste sollen im November an Bord gehen

08.08.25, 11:44 Uhr

Datum: Samstag, 09. August 2025, ca. 08:30 Uhr

Ort: Papenburg, Landkreis Emsland, Niedersachsen

 

(ah) In Papenburg wurde heute Morgen der neue Kreuzfahrtriese "Disney Destiny" aus dem Baudock der Meyer Werft gezogen. Der 340 Meter lange und 41 Meter breite Neubau ist ein riesiger Freizeitpark auf dem Wasser und bietet Platz für rund 4.000 Passagiere. Hunderte Schaulustige verfolgten das Manöver, das gegen 12 Uhr erfolgreich abgeschlossen wurde. Die "Disney Destiny", der neueste Auftrag der Disney Cruise Line, fährt mit Flüssiggas. An Bord erwartet die Passagiere eine Welt rund um das Motto "Helden und Bösewichte". Dazu gehören zwei Kinosäle, zehn Pools, eine Wasserrutsche mit Film-Animationen und die Möglichkeit, lebensgroße Disney-Maskottchen zu treffen. Eine fünftägige Kreuzfahrt kostet rund 1.300 Euro. Die ersten Gäste soll der Kreuzfahrtriese am 20. November in Fort Lauderdale, Florida, an Bord nehmen. Vorher wird das Schiff im September über den Atlantik überführt, um die letzten Arbeiten abzuschließen. Die Meyer Werft hat mit der "Disney Destiny" einen wichtigen Auftrag erfüllt. Zwar sind weitere Aufträge bis 2031 gesichert, aber die Auftragsbücher sind ab 2031 leer, weshalb das Unternehmen weiter nach neuen Projekten sucht.

Seiten