Sammlung von Newsfeeds

Traktor fängt nach Feldarbeiten schon in Halle geparkt plötzlich Feuer - Besitzer und Nachbarn retten mehrere Tiere - Traktor brennt aus

NonstopNews - 17. Juni 2025 - 19:38

Halle kann mit Einschränkungen weiter betrieben werden

17.06.25, 19:38 Uhr

Datum: Dienstag, 17. Juni 2025, 17:00 Uhr

Ort: Holste, Landkreis Osterholz, Niedersachsen

 

(ch) Großalarm für die Feuerwehren der Gemeinde Holste. Den Einsatzkräften wurde ein brennender Traktor in einer Laufboxstallung gemeldet, in der sich noch mehrere Tiere befinden sollten. Sämtliche Wehren der Gemeinde wurden daraufhin ist den Ortsteil Oldendorf gerufen. Vor Ort brannte die landwirtschaftliche Maschine tatsächlich schon in voller Ausdehnung. Die Besitzer und Nachbarn war es bereits gelungen, alle Kühe und Kälber aus dem Gefahrenbereich zu retten und zudem das Feuer so schnell zu bekämpfen, dass es nicht auf die Halle übergreifen konnte. So kann das Gebäude mit Einschränkungen weiter genutzt werden. Was den Brand auslöste, ist unklar. Der Traktor war zuvor für Feldarbeiten eingesetzt worden und hatte gerade in der Laufbox geparkt. Die Polizei ermittelt.

 

Jugendlicher versucht Handy im Linienbus zu stehlen - Situation eskaliert und Täter sticht mit Messer um sich - Vier Verletzte ins Krankenhaus - Polizei sichert Tatort mit Maschinenpistolen

NonstopNews - 17. Juni 2025 - 18:36

Gruppe Jugendlicher prügelt sich zunächst, ehe Messer gezückt wird - Tatverdächtiger festgenommen - Augenzeugin berichtet von dem beängstigenden Vorfall

17.06.25, 18:36 Uhr

Datum: Dienstag, 17. Juni 2025, 18:36 Uhr

Ort: Hamburg-Harburg

 

(ch) Ein versuchter Handyraub in einem Bus eskalierte am Dienstagabend. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchte eine Person im Hamburger Stadtteil Harburg ein Handy zu stehlen. Die Situation eskalierte, und die Gruppe Jugendlicher geriet in Streit. Im Bus flogen zunächst die Fäuste, draußen wurde mindestens ein Messer gezügt und zugestochen. Insgesamt vier Personen wurden verletzt. Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an und sicherte den Tatort mit Maschinenpistolen ab.

 

 

Audifahrer kollidiert mit parkendem Auto - Fahrzeug überschlägt sich mehrfach - 35-jähriger Fahrer in Wrack eingeklemmt - Pkw kommt in Hecke eines Vorgartens zum Stehen - Lebensgefährlich verletzter Fahrer wird mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

NonstopNews - 16. Juni 2025 - 22:34

Nach bisherigen Erkenntnissen liegt kein Hinweis auf Alkoholkonsum des Unfallverursachers vor - Unfallursache ungeklärt

16.06.25, 22:34 Uhr

Datum: Montag, 16. Juni 2025, 22:31 Uhr

Ort: Breverbruch, Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen 

 

(fs) Bei einem schweren Verkehrsunfall am Sonntagabend ist ein 35-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Audi in der Ortschaft Breverbruch aus bislang ungeklärter Ursache mit einem am Straßenrand geparkten Auto kollidiert. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam schließlich in einer Hecke im Vorgarten eines Wohnhauses zum Stehen. Der Fahrer wurde in dem völlig zerstörten Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.

Ein Rettungshubschrauber brachte den lebensgefährlich Verletzten in eine Klinik. Nach Angaben der Polizei gibt es bislang keine Hinweise auf Alkoholkonsum des Unfallverursachers. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an.

 

Rettungswagen kippt nach Kollision in Kreuzungsbereich um - Beteiligter Pkw kam stark deformiert zum Stillstand - Fünf Personen wurden verletzt

NonstopNews - 16. Juni 2025 - 20:23

Ermittlungen zur Unfallursache laufen

16.06.25, 20:23 Uhr

Datum: Montag, 16. Juni 2025, 20:23 Uhr

Ort: Kempten, Bayern

 

(fs) Bei einem schweren Verkehrsunfall in Kempten sind am Montagabend fünf Personen verletzt worden. Gegen 19:00 Uhr kollidierte in der Bodmannstraße ein Rettungswagen mit einem Pkw, als das Einsatzfahrzeug auf dem Weg zum Krankenhaus mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn in eine Kreuzung einfuhr. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Rettungswagen zur Seite geschleudert und kam mehrere Meter weiter auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der beteiligte Pkw wurde schwer beschädigt und blieb stark deformiert im Kreuzungsbereich stehen. Passanten reagierten schnell und leisteten Erste Hilfe, bis weitere Rettungskräfte eintrafen. Laut Angaben der Polizei wurden fünf Menschen verletzt, allerdings erlitt niemand schwere Verletzungen.

 

Video von angeblich in Regenrückhaltebecken ausgesetztem Alligator wurde nicht dort gedreht - Eingehende Prüfung des Videos ergibt Unstimmigkeiten - Angeblicher Urheber räumt ein, dass das Video nicht von ihm stammt

NonstopNews - 16. Juni 2025 - 12:28

Junger Mann hatte behauptet, das Tier entdeckt zu haben - Bauarbeiter von Baustelle auf gegenüberliegender Straßenseite machen sich einen Spaß aus dem Trubel und bringen aufblasbares Plastikkrokodil mit: "Wir sind mit großen Maschinen zugange - ich denke, da wird wohl kein Krokodil hinlaufen und versuchen, uns zu fressen"

16.06.25, 08:22 Uhr

Datum: Montag, 16. Juni 2025, ca. 08:00 Uhr

Ort: Vechta, Niedersachsen

 

(ah) Die kuriose Reptilsuche Im niedersächsischen Vechta ist nun beendet. Der Grund: Es gab und gibt überhaupt keinen in einem Regenrückhaltebecken ausgesetzen Alligator. Dies hatte ein junger Mann behauptet und zum Beweis ein angeblich von ihm angefertigtes Video vorgelegt. Nach eingehender Prüfung dieses Videos haben Experten nun herausgefunden, dass es unmöglich an dem angegebenen Ort angefertigt wurde. Die Behörden konfrontierten den jungen Mann mit diesen Erkenntnissen, woraufhin er einräumte, dass das Video nicht von ihm stammt.

Weitere Suchmaßnahmen wird es daher nicht geben. Zu möglichen Konsquenzen für den "Wildtierfilmer" ist noch nichts bekannt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite machten sich Bauarbeiter ihren Spaß aus dem plötzlichen Trubel nahe ihrer Arbeitsstätte. Ein Bauarbeiter brachte ein aufblasbares Plastikkrokodil mit, um mit seiner Kollegen in einer Pause am Absperrzaun herumzualbern. Man nimmt das Treiben also mit einiger Belustigung zur Kenntnis und hat keine Angst vor dem Tier: "Wir sind mit großen Maschinen zugange - ich denke, da wird wohl kein Krokodil hinlaufen und versuchen, uns zu fressen", so Bauarbeiter Jens Komo. Daran dürften nun auch die letzten Zweifel verflogen sein....

 


 

 

 

POL-H: 19-Jähriger in Ricklingen durch Stiche verletzt - Polizei ermittelt Tatverdächtige

Polizei Hannover - 16. Juni 2025 - 12:07
Hannover (ots) - Bei einer Auseinandersetzung in Hannover-Ricklingen ist am Sonntagabend, 15.06.2025, ein 19-Jähriger von drei Jugendlichen schwer verletzt worden. Die Polizei hat drei Tatverdächtige ermittelt. Einer von ihnen stellte sich noch ...

Kranichfeld stark betroffen

NonstopNews - 15. Juni 2025 - 19:01

Feuerwehren stundenlang im Einsatz

15.06.25, 19:01 Uhr

Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 19:01 Uhr

Ort: Kranichfeld, Landkreis Weimarer Land, Thüringen

 

(th) Am Sonntagnachmittag gegen 15:20 Uhr zog eine Unwetterzelle über das südliche Weimarer Land in Thüringen und richtete erhebliche Schäden an. Besonders betroffen war die Stadt Kranichfeld, in der zeitgleich das Rosenfest stattfand. Innerhalb kurzer Zeit fielen große Niederschlagsmengen, die die Kanalisation überlasteten.

In Kranichfeld stand das Wasser stellenweise bis zu 30 Zentimeter hoch. Die Gullis konnten die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, viele wurden durch Schwemmgut verstopft. Vom Oberschloss herab flossen Sturzbäche in die Innenstadt und sorgten für Überschwemmungen. Auch in Tannroda kam es zu starken Schäden: In der Rudolstädter Straße lag der angeschwemmte Schotter stellenweise bis zu einem halben Meter hoch. Die Straße wurde teilweise unterspült und beschädigt.

Feuerwehren aus Kranichfeld, Stedten, Bad Berka und Tannroda waren über Stunden hinweg im Einsatz. Anwohner unterstützten die Aufräumarbeiten mit Besen und Schaufeln. Ein Radlader des örtlichen Agrarunternehmens sowie ein Überkopflader kamen zum Einsatz, um Schlamm und Geröll zu beseitigen.

Die Straße in Richtung Blankenheim wurde gesperrt. Auch die Erfurter Straße in Kranichfeld war zeitweise unpassierbar. Erst in den späteren Nachmittagsstunden konnte mit der schrittweisen Beräumung der betroffenen Straßen begonnen werden.

Feuerwehren in Sonderlage – Gerätehäuser besetzt

NonstopNews - 15. Juni 2025 - 18:12

Zahlreiche Keller vollgelaufen

15.06.25, 18:12 Uhr

Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 18:12 Uhr

Ort: Aue, Erzgebirgskreis, Sachsen

 

(th) Am Sonntag gegen 17:00 Uhr wurde im Erzgebirge eine Sonderlage für alle Feuerwehren ausgerufen. Betroffen sind Höhenlagen von etwa 800 bis 300 Metern, darunter Gebiete von Annaberg bis Aue. Aufgrund starker Regenfälle kam es zu zahlreichen Überflutungen.

Mehrere Straßen wurden durch Wasser unpassierbar. Fahrzeuge, die mit zu hoher Geschwindigkeit in überflutete Bereiche fuhren, blieben stecken. In vielen Gebäuden liefen Keller voll Wasser. Die Einsatzkräfte sind weiterhin im Dauereinsatz.

Alle Feuerwehrgerätehäuser in der Region wurden besetzt, um schnell auf weitere Notrufe reagieren zu können. Eine genaue Zahl der laufenden Einsätze liegt derzeit noch nicht vor. 

Gewitter mit Starkregen zieht über Ehingen - Straßen werden überschwemmt, Wasser fließt von Feldern über Landstraße hinweg - eindrucksvolle Shelf-Cloud zieht hinweg (on tape)

NonstopNews - 15. Juni 2025 - 17:42

Unwettergefahr am Sonntagabend im Südwesten dauert an

15.06.25, 17:42 Uhr

Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 17:00 Uhr

Ort: Ehingen, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg

 

(th) Am Sonntagabend sind mehrere kräftige Gewitterzellen über Baden-Württemberg hinweggezogen:

Bei Ehingen - Blienshofen im Alb-Donau-Kreis, wurden Straßen überflutet, nachdem große Mengen Wasser von den umliegenden Feldern über die Fahrbahnen liefen. Der Regen fiel so intensiv, dass die Kanalisation stellenweise überfordert war und das Wasser nicht mehr schnell genug abfließen konnte.
Die Feuerwehr ist hier im Einsatz. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) gibt es noch bis in die Nacht zu Montag teils kräftige Unwetter über Baden-Württemberg und dem Südwesten.

Kräftiges Gewitter zieht über Baden-Württemberg - Blitz schlägt in Pferdehof ein und setzt 1.200 m² große landwirtschaftliche Halle in Vollbrand - Flammen und Rauchwolke weithin sichtbar - großes Aufgebot an Feuerwehrkräften im Einsatz

NonstopNews - 15. Juni 2025 - 14:15

Unwetter mit Starkregen entlud sich über Pforzheim und dem Enzkreis - alle Pferde konnten rechtzeitig aus der brennenden Halle gerettet werden

15.06.25, 14:15 Uhr

Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 13:00 Uhr

Ort: Keltern, Enzkreis, Baden-Württemberg

 

(th) Eine schwere Gewitterfront ist am Sonntagmittag über den Raum Pforzheim und den Enzkreis gezogen und hat erhebliche Schäden angerichtet.

Besonders dramatisch war ein Blitzeinschlag in Keltern-Friedrichshof, bei dem ein kompletter Pferdehof in Brand geriet. Gegen 13 Uhr entlud sich ein heftiges Gewitter über dem Ortsteil Friedrichshof. Innerhalb weniger Minuten schlug ein Blitz in eine rund 1.200 Quadratmeter große Halle des dortigen Pferdehofs ein. Augenzeugen berichteten von einem lauten Knall, kurz darauf stand die Reithalle bereits in Vollbrand.
Eine dichte, schwarze Rauchwolke war kilometerweit sichtbar.
Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an. Einsatzkräfte aus mehreren umliegenden Gemeinden waren stundenlang im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Wie die Feuerwehr mitteilte, konnten alle Pferde rechtzeitig gerettet werden. Die Halle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, fiel den Flammen jedoch komplett zum Opfer. Die Löscharbeiten gestalteten sich jedoch schwierig.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen, geht derzeit aber von einem direkten Blitzeinschlag als Auslöser aus. 

POL-H: Landstraße (L) 311 bei Uetze: 69-ähriger Motorradfahrer schwer verletzt - 71-jährige Pkw-Beifahrerin erleidet leichte Verletzungen

Polizei Hannover - 15. Juni 2025 - 12:56
Hannover (ots) - Am Samstagmorgen, 14.06.2025, hat sich auf der L 311 in Uetze ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein 69-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde, nachdem dessen Motorrad mit dem PKW eines 77-Jährigen kollidierte. Die ...

POL-H: Kreisstraße (K) 134: 58-jährige Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall nahe Lehrte schwer verletzt - zwei PKW-Insassen leicht verletzt

Polizei Hannover - 15. Juni 2025 - 12:54
Hannover (ots) - Am Samstagnachmittag, 14.06.2025, ist es auf der K 134 nahe Lehrte zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine 58-jährige Motorradfahrerin wurde dabei schwer verletzt, der 57-jährige Fahrer sowie die 19-jährige Beifahrerin ...

Tatort in der Achternstraße am Sonntag digital erfasst

NonstopNews - 15. Juni 2025 - 12:24

Maßnahme dient Gutachten im Fall Lorenz A.

15.06.25, 12:24 Uhr

Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 12:24 Uhr

Ort: Oldenburg, Niedersachsen

 

(th) Am Sonntag (15. Juni 2025) hat die Polizei eine dreidimensionale Vermessung des Tatorts in der Oldenburger Innenstadt durchgeführt. Hintergrund ist der tödliche Schusswaffeneinsatz eines Polizeibeamten am 20. April 2025 gegen 2:40 Uhr, bei dem der 21-jährige Lorenz A. aus Oldenburg ums Leben kam.

Die Maßnahme erfolgte zur Erstellung eines technischen Gutachtens, das von der Staatsanwaltschaft Oldenburg beauftragt wurde. Kriminaltechniker der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), des Landeskriminalamts (LKA) sowie der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch setzten in der Achternstraße unter anderem einen 3-D-Laserscanner ein. Dieser dient dazu, den Tatort millimetergenau digital zu rekonstruieren.

Das daraus entstehende Modell soll helfen, die Positionen der beteiligten Personen zum Zeitpunkt der Schussabgabe zu bestimmen. Grundlage hierfür sind auch bereits gesichtete Video- und Audioaufnahmen, die den Vorfall jedoch nur unvollständig zeigen.

Zur Ergänzung der digitalen Aufnahmen wurden auch Drohnen eingesetzt, gesteuert von speziell ausgebildeten Polizeikräften aus Cuxhaven. Für die Dauer der Maßnahme blieb die Achternstraße für die Öffentlichkeit gesperrt.

Im Vorfeld der Vermessung ließ die Stadt Oldenburg in Absprache mit der Familie von Lorenz A. Gegenstände entfernen, die an der Stelle zum Gedenken abgelegt worden waren. Ziel war es, die örtlichen Gegebenheiten der Tatnacht möglichst realitätsnah abzubilden.

Lokale Gewitterzelle zieht am Abend über Ravensburg in Baden-Württemberg - Zeitraffer-Video zeigt beeindruckende Blitzeinschläge beinahe im Sekundentakt

NonstopNews - 15. Juni 2025 - 3:34

Zahlreiche Erdblitze in der Gewitterfront - weiterhin Unwettergefahr am Sonntag

15.06.25, 03:34 Uhr

Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 20:00 Uhr

Ort: Ravensburg, Baden-Württemberg

 

(fg) Am Samstagabend zog eine heftige lokale Gewitterzelle über Ravensburg (Baden-Württemberg) hinweg. Der Aufzug der Gewitterfront bot ein eindrucksvolles Naturschauspiel: Ein Zeitraffer-Video zeigt, wie Blitze im Sekundentakt den Abendhimmel erhellten. Mehrere Blitzeinschläge wurden dabei deutlich auf Kamera festgehalten. Auch am Sonntag bleibt die Unwetterlage angespannt: Meteorologen warnen vor weiteren schweren Gewittern in weiten Teilen des Landes.

 

Wasserrohrbruch flutet Heizraum von Reiterhof - Rund 30.000 Liter des Öl-Wasser-Gemisch stehen bis unter die Decke in den Kellerräumlichkeiten - Feuerwehr und Spezialunternehmen stundenlang im Pumpeneinsatz - komplette Wasserversorgung des Hofes muss...

NonstopNews - 15. Juni 2025 - 2:13

Aufwändiger Großeinsatz der Feuerwehr - keine Verletzten, hoher Sachschaden

15.06.25, 02:13 Uhr

Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 02:13 Uhr

Ort: Pforzheim, Baden-Württemberg

 

(fg) Wasserrohrbruch auf Reiterhof – Großeinsatz der Feuerwehr in Pforzheim: Ein größerer Feuerwehreinsatz sorgte am Samstagabend in Pforzheim für Aufsehen.

Die Feuerwehr wurde gegen Abend zum Reiterhof Altgefäll im Heuweg alarmiert, nachdem dort ein massiver Wasserrohrbruch im Heizraum gemeldet wurde. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein herausforderndes Bild:

Rund 20.000 bis 30.000 Liter Wasser hatten sich im Heizraum des Hofes angesammelt. Das Öl-Wasser-Gemisch hatte bereits den kompletten Keller bis zur Decke gefüllt, so die Feuerwehr. Die Feuerwehr Pforzheim begann sofort mit dem Auspumpen des Raumes. Um die Wassermassen in den Griff zu bekommen, wurde zusätzlich ein privates Unternehmen beauftragt. Nach Angaben der Feuerwehr dauerte der Einsatz bis Mitternacht an. Der betroffene Bereich musste komplett von der Wasserversorgung getrennt werden.

Eine besondere Herausforderung stellt derzeit die Versorgung der rund 40 Pferde des Hofes dar. Jedes Tier benötigt täglich etwa 40 bis 50 Liter Wasser. Da die reguläre Wasserversorgung momentan nicht möglich ist, übernehmen Feuerwehr, Stadtwerke und die anwesenden Pferdebesitzer die Versorgung per Hand – mit Eimern und Kanistern.

Alle Pferdebesitzer sind am Abend vor Ort eingetroffen, um bei der Versorgung ihrer Tiere zu helfen. Die genaue Ursache für den Wasserrohrbruch ist bislang noch unklar. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand.

 

 

Unwetterfront zieht in der Nacht über Delmenhorst - über 200 Blitze binnen weniger Minuten erhellen den Nachthimmel - Starkregen sorgt für überflutete Straßen

NonstopNews - 15. Juni 2025 - 1:42

Feuerwehr im Einsatz um Kanalschächte zu kontrollieren - Autos fahren im Schritttempo durch überflutete Straßenzüge

15.06.25, 01:42 Uhr

Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 00:50 Uhr

Ort: DelmenhorstOldenburger Land, Niedersachsen

 

(fg) Ein kurzes aber kräftiges Unwetter ist in der Nacht zu Sonntag über Delmenhorst hinweggezogen und hat vor allem den Norden der Stadt getroffen. Binnen weniger Minuten prasselte Starkregen auf die Stadt nieder, begleitet von hunderten Blitzen, die den Nachthimmel im Sekundentakt erhellten.

Nach Angaben des Wetterradars wurden innerhalb von nur zehn Minuten über 200 Blitze über Delmenhorst registriert. Der heftige Regen setzte zahlreiche Straßenzüge kurzzeitig unter Wasser. Autofahrer kämpften sich teils im Schritttempo durch überflutete Fahrbahnen, während Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht durch die Stadt eilten.

Die Feuerwehr war im Einsatz um angestautes Regenwasser über die Kanalisation abzuleiten. Einsatzkräfte kontrollierten in mehreren Straßen die Schächte, um ein weiteres Ansteigen des Wassers zu verhindern.

 

Wohnmobil explodiert während der Fahrt und brennt binnen Sekunden lichterloh (On Tape) - eine Person kann sich nicht mehr retten und stirbt, die Fahrerin erleidet lebensgefährliche Brandverletzungen - zwei Hunde verenden ebenfalls in den Flammen -...

NonstopNews - 14. Juni 2025 - 20:54

Flammen und starke Rauchwolke on tape - Rettungshubschrauber im Einsatz - Feuerwehr und Polizei im Großeinsatz

14.06.25, 20:54 Uhr

Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 18:30 Uhr

Ort: Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(ch) Beim Brand eines Wohnmobils in der Karlsruher Oststadt kam am Samstagabend eine Person ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde in eine Spezialklinik verbracht.

Nach aktuellem Ermittlungsstand war die Frau gegen 18:30 Uhr mit einem zum Wohnmobil umgebauten Kleintransporter auf der Haid- und-Neu-Straße in östlicher Richtung unterwegs. Nach Angaben der Feuerwehr, geriet das Fahrzeug auf Höhe des Hirtenwegs aus bislang ungeklärter Ursache während der Fahrt nach einer Verpuffung in Brand.

Die Fahrerin konnte den Transporter noch am Fahrbahnrand anhalten, bevor das Fahrzeug in Vollbrand stand. Eine weitere im Fahrzeug befindliche Person konnte sich nicht mehr rechtzeitig befreien und verstarb noch vor Ort. Bislang konnte diese noch nicht identifiziert werden. Darüber hinaus befanden sich insgesamt vier Hunde in dem Fahrzeug, von denen zwei gerettet werden konnten und zwei verendeten.

Da sich mehrere Gasflaschen in dem Wohnmobil befunden haben, bestand die Gefahr, dass diese aufgrund der hohen Hitzeentwicklung explodieren. Mindestens eine Gasflasche strömte brennend ab.

Deshalb musste die Einsatzörtlichkeit weiträumig abgesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Weiter wurde der Schienenverkehr entlang der Haid-und-Neu-Straße zeitweise eingestellt.

Durch die Feuerwehr konnte der Brand zügig gelöscht werden. Die Sperrungen konnten sukzessive bis um 0:00 Uhr aufgehoben werden. Aufgrund der Sperrungen kam es vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Karlsruher Oststadt. Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

Badeseen platzen bei hochsommerlichen Temperaturen aus allen Nähten - Hunderte Menschen suchen die Abkühlung im erfrischenden Nass - Tauchschule hat perfektes Wetter für Tauchgänge gewählt

NonstopNews - 14. Juni 2025 - 14:13

Menschen paddeln im Wasser, sonnen sich oder gehen tauchen - Heißester Tag des Jahres bislang - 37,4 Grad auf Thermometer on tape

14.06.25, 14:13 Uhr

Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 14:00 Uhr

Ort: Streitköpflesee bei Linkenheim-Hochstetten, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(ch) Der Südwesten schwitzt! Der heutige Samstag gilt als der bislang heißeste Tag des Jahres und das spürt man vor allem entlang des Rheingrabens. 37,4 Grad Celsius zeigt das Thermometer beispielsweise am Streitköpflesee im Landkreis Karlsruhe. Kein Wunder, dass hunderte Sonnenanbeter sich zum Gewässer aufgemacht haben, um im kühlen Nass etwas Abkühlung zu finden. 

Ob als Stand up-Paddler, Badenisse auf der Matratze oder einfach unter dem Sonnenschirm – heute hieß es vor allem, die Seele baumeln zu lassen und das tolle Wetter zu genießen. Glück für jene, die heute mit der Tauchschule unterwegs sind und im wahrsten Sinne untertauchen. Was kann es Besseres geben? Die Freude, dass jetzt der Sommer endlich durchstartet, nachdem er die vergangenen Wochen sich eher abgekühlt präsentiert hatte, ist bei allen Besuchern fast greifbar. 

Heißester Tag des Jahres erwartet - Menschen strömen bei 30 Grad an den Hamburger Elbstrand: "Es fühlt sich an, als wären wir in Spanien." - Biergärten sind voll

NonstopNews - 14. Juni 2025 - 10:27

Schattenplätze und Abkühlung im Wasser sehr gefragt - Luftaufnahmen zeigen Impressionen und Andrang - Zahlreiche Töne von Sonnenanbetern

14.06.25, 10:27 Uhr

Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 12:00 Uhr

Ort: Hamburg

 

(ch) Lange musste man drauf warten, doch jetzt ist er endlich da: der Sommer macht nun seinem Namen alle Ehre. Am heutigen Samstag wird bundesweit der bislang heißeste Tag des Jahres erwartet. Während in Süddeutschland das Thermometer sogar über 35 Grad klettern könnte, reichen den Hamburger auch 30 Grad, um nach Abkühlung zu streben.

Und diese finden sie vor allem am Elbstrand, der bereits am Vormittag gut bevölkert war. Schattenplätze waren heiß begehrt, aber auch eine Abkühlung in der kühlen Elbe wurde bei steigenden Temperaturen gerne in Anspruch genommen. Und wer nicht ins Wasser wollte, erfrischt sich mit kühlen Getränken. Entsprechend voll waren auch die Biergärten.

Kellerbrand entpuppt sich als Vollbrand von Einfamilienhaus - Bewohnerin versucht Flammen noch selbst zu löschen - Flammen lodern aus dem Dach

NonstopNews - 14. Juni 2025 - 9:37

Feuerwehr im Großeinsatz – Brandursache unklar

14.06.25, 09:37 Uhr

Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 5:00 Uhr

Ort: Kempen, Landkreis Viersen, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) Großeinsatz am frühen Samstagmorgen in Kempen. Der Feuerwehr wurde ein brennender Keller in einem Einfamilienhaus gemeldet. Schon auf der Anfahrt war eine starke schwarze Rauchsäule sichtbar, woraufhin weitere Kräfte nachalarmiert wurden. Vor Ort stellte sich die Lage wesentlich dramatischer dar: Das Feuer hatte sich explosionsartig vom Keller bis unter das Dach und den Anbau ausgebreitet, das gesamte Gebäude stand in Vollbrand.

Die Bewohnerin hatte zunächst selbst noch Löschversuche unternommen, musste dann jedoch aufgebeben. Sie blieb unverletzt. Mit einem massiven Löschangriff im Außen- und Innenbereich sowie über die Drehleiter wurde der Großbrand bekämpft. Mühsam musste die Feuerwehr das gesamte Dach öffnen, um alle Brandnester zu erwischen. Der Keller wurde mit Löschschaum geflutet. Was die Brandursache ist, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.

Seiten