Sammlung von Newsfeeds
Tausende Blumen und Kerzen von Anteilnehmenden - Kirche ist zum Pilgerort für Trauende aus Magdeburg und dem Umland geworden - Angehörige von auf dem Weihnachtsmarkt überfahrenen Kindern berichten im emotionalen O-Ton von ihrem Erlebten
Aktuelle Tagbilder und O-Töne aus Magdeburg
26.12.24, 15:09 Uhr
Datum: Donnerstag, 26. Dezember 2024, 14:00 Uhr
Ort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt
(et) Auch sechs Tage nach dem schrecklichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt reißt die Anteilnahme nicht ab. Die Johanniskirche ist dabei zum Pilgerort, nicht nur für die Magdeburger sondern auch für viele Menschen aus dem Umland geworden, die dort gemeinsam trauern. Das Blumenmeer wächst und wächst stündlich. Tausende Blumen, Kerzen und Kuscheltiere wurden vor der Kirche niedergelegt. In den Gesprächen erfährt man die Beweggründe der Besucher. Viele wollen ihre Anteilnahme zum Ausdruck birngen. Auch Angehörige, deren Kinder und Enkel am letzten Freitag überfahren wurden, waren am Donnerstag zur Johanniskirche gekommen und erzählen, wie sie die Stunden erlebt haben. "Wir freuen uns, dass die Menschen mitfühlen und mittrauern", sagt der Vater, desssen Kinder noch im Krankenhaus liegen.
Autofahrer übersieht herannahenden Zug und wird von der Bahn erfasst - PKW wird in den Graben geschleudert - Zwei Schwerverletzte
Eingeklemmte Beifahrerin muss von der Feuerwehr befreit werden
26.12.24, 14:25 Uhr
Datum: Donnerstag, 26. Dezember 2024, 12:00 Uhr
Ort: Lüder - Langenbrügge, Landkreis Uelzen, Niedersachsen
(et) Auf der Bahnstrecke zwischen Lüder und Langenbrügge in Niedersachsen kam es am Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Mercedes hatte beim Überqueren eines unbeschrankten Bahnüberganges offenbar einen herannahenden Zug der Erixx-Bahn übersehen. Bei der Kollision wurde der PKW neben die Gleise in den Graben katapultiert. Fahrer und Beifahrerin mussten beide über die Fahrerseite von der Feuerwehr aus dem Wagen befreit werden. Sie wurden bei dem Unfall schwerverletzt und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die zahlreichen Weihnachtsreisenden mussten ihre Fahrt in einem bereitgestellten Ersatzbus fortsetzen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die Bahnstrecke musste für längere Zeit gesperrt werden.
POL-H: Kreisstraße (K) 249: 27-Jährige bei Unfall schwer verletzt - Wer kann Hinweise geben?
POL-H: Burgdorf: 80-Jähriger von Auto erfasst und schwer verletzt
80-jährige im Rollstuhl kann in letzter Minute aus brennender Wohnung durch Aufbrechen der Wohnungstür von der Feuerwehr gerettet werden
Feuer war im 3. Stock eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen - Mehrere Notrufe meldeten das laute Piepen - Schwerverletzte muss in ein Krankenhaus eingeliefert werden
26.12.24, 08:03 Uhr
Datum: Mittwoch, 25. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Ort: Köln-Niehl, Nordrhein-Westfalen
(et) Ein auslösender Rauchmelder hat am Mittwochabend offenbar einer 80-jährigen Dame das Leben gerettet. Mehrere Anrufer hatten das laute Piepen und Hilferufe aus dem 3. Stock eines Mehrfamilienhauses in der Notrufzentrale der Feuerwehr gemeldet. Die Einsatzkräfte rückten sofort mit einem Großaufgebot aus und machten sich auf die Suche. Im 3. Stock fanden sie auch schnell den Brand, brachen unter schwerem Atemschutz die Wohnungstür auf und fanden eine 80-Jährige im Rollstuhl sitzend. Sie wurde umgehend aus der brennenden Wohnung gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Die Schwerverletzte wurde zur weiteren Behandlung sofort in ein Krankenhaus gebracht. Das Feuer in der Wohnung konnte dann schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die angrenzenden Wohnungen wurden vorsorglich evakuiert. Nachdem der Brand gelöscht und das Gebäude ausreichend belüftet war, konnten die anderen Personen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei übernommen.
100qm großer Schuppen in Vollbrand (Flammen on tape) - drei darin abgestellte Fahrzeuge werden durch Feuer zerstört - Bewohner eines angrenzenden Hauses versucht sich mit Gartenschlauch zu schützen (on tape)
80 Feuerwehrleute kämpfen gegen Flammen bei Brand am ersten Weihnachtsfeiertag - Brandursache noch unklar
25.12.24, 12:11 Uhr
Datum: Mittwoch, 25. Dezember 2024, 10:00 Uhr
Ort: Großheide-Berumerfehn, Landkreis Aurich, Niedersachsen
(jb) Die Flammen sind besiegt, das Wohnhaus ist gerettet: Am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 10 Uhr geriet ein etwa 10x10 Meter großer Schuppen in Berumerfehn in Brand. Der Schuppen, in dem drei Fahrzeuge abgestellt waren, brannte vollständig aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Schuppen bereits in Vollbrand. Eine schwarze Rauchsäule war weithin sichtbar. Rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus zu verhindern. Ein Anwohner setzte währenddessen mit einem Gartenschlauch alles daran, sein Eigenheim vor den Flammen zu schützen. Auch dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das angrenzende Wohnhaus gerettet werden. Der Schuppen hingegen brannte vollständig nieder, ebenso wie die darin befindlichen Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Doppelhaushälfte nach Brand unbewohnbar - Flammen schlagen von brennendem Schuppen auf Haus über - Feuerwehr flutet ausgebrannten Anbau mit Schaum - Kettensäge kommt bei aufwendigen Löscharbeiten zum Einsatz
Bewohner wurden nicht verletzt - Kripo ermittelt zur Brandursache
25.12.24, 07:24 Uhr
Datum: Mittwoch, 25. Dezember 2024, 02:30 Uhr
Ort: Barntrup, Landkreis Lippe, Nordrhein-Westfalen
(jb) In den frühen Morgenstunden des ersten Weihnachtsfeiertags rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Barntrup zu einem Großbrand im Breslauer Ring aus. Gegen 2:36 Uhr lautete die Einsatzmeldung „Feuer 4 Gebäudebrand“. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort stand ein großer Brennholzschuppen hinter einer Doppelhaushälfte in Vollbrand. Die Bewohner der angrenzenden Häuser hatten das Gebäude rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Zwei Katzen, die sich noch im Haus befanden, wurden von den Einsatzkräften gerettet. Die Flammen hatten sich bereits auf die Dachkonstruktion der Doppelhaushälfte ausgebreitet. Die Feuerwehr leitete sofort einen umfassenden Löschangriff ein. Einsatzkräfte unter Atemschutz sowie die Drehleiter der Feuerwehr Barntrup kamen dabei zum Einsatz. Um Glutnester zu bekämpfen, mussten Dachbereiche geöffnet und Innenräume der betroffenen Haushälften durchsucht werden. Rund 80 Feuerwehrleute, darunter Kräfte aus Dörentrup und Extertal, waren an den langwierigen Löscharbeiten beteiligt. Der betroffene Schuppen, der rund 15 Kubikmeter Brennholz enthielt, erschwerte die Arbeiten. Mit Kettensägen wurde das brennende Holz nach und nach entfernt. Die Feuerwehr setzte Schaum bei den Löscharbeiten ein. Eine Hälfte des Doppelhauses ist nach aktuellem Stand unbewohnbar. Die Bewohner wurden von Verwandten und Nachbarn aufgenommen. Die Johanniter unterstützten die Einsatzkräfte mit Verpflegung und medizinischer Absicherung. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Einsatz dauerte bis in die Morgenstunden an. Der Sachschaden ist erheblich, und die betroffenen Familien können die Feiertage nicht mehr in ihrem Haus verbringen.
Verfolgungsjagd an Heiligabend quer über die Reeperbahn – Smart kommt von Straße ab und prallt gegen Laterne – Zugedröhnter Unfall-Fahrer hatte keinen Führerschein – Ermittler finden dicken Umschlag und kleinen Tütchen im Auto
Verletzter Smart-Fahrer hatte minderjährige Beifahrerin an Bord – Umfangreiche Ermittlungen der Polizei
25.12.24, 07:19 Uhr
Datum: Mittwoch, 25. Dezember 2024, 03:30 Uhr
Ort: Neustadt, Hamburg
(jb) In der Nacht von Heiligabend auf den ersten Weihnachtstag kam es im Bereich der Überseebrücke in Hamburg-Neustadt zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Polizeistreife hatte zuvor versucht, einen weißen Smart im Bereich der Reeperbahn zu kontrollieren. Die Beamten vermuteten, dass die Fahrzeuginsassen Drogen aus dem Fahrzeug verkauften, möglicherweise als sogenanntes Koks-Taxi. Anstatt anzuhalten, gab der Fahrer Gas und es entwickelte sich eine Verfolgungsjagd über die Reeperbahn bis zu den Landungsbrücken. Dort kam der Wagen im Bereich der Überseebrücke auf der Straße Vorsetzen von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Laterne und blieb eingeklemmt stehen. Der Fahrer, der nach ersten Ermittlungen keinen Führerschein besaß und unter Drogeneinfluss stand, wurde bei dem Unfall verletzt. Auch seine minderjährige Beifahrerin erlitt Verletzungen. Beide wurden medizinisch versorgt. Ob Drogen im Fahrzeug gefunden wurden, ist derzeit noch unklar. Vor Ort wurde jedoch ein Briefumschlag sichergestellt, der kleine Tütchen mit unbekanntem Inhalt enthielt. Die Straße Vorsetzen wurde für die Rettungs- und Ermittlungsarbeiten vollständig gesperrt.
Kindgerechter Weihnachtsgottesdienst an Heiligabend - In festlichen Atmosphäre wird die Weihnachtsgeschichte kindgerecht erzählt und durch Puppenspiele, Lieder und Bilder lebendig gemacht
24.12.24, 15:55 Uhr
Datum: Dienstag, 24. Dezember 2024, 15:00 Uhr
Ort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt
(jk) An Heiligabend laden Magdeburger Kirchen zu besonderen Kindergottesdiensten ein. In einer festlichen Atmosphäre wird die Weihnachtsgeschichte kindgerecht erzählt und durch Puppenspiele, Lieder und Bilder lebendig gemacht. Gemeinsames Singen und Basteln sorgt für Freude und kreative Momente, während interaktive Spiele die Kinder die Weihnachtsgeschichte hautnah erleben lassen. Diese Gottesdienste bieten Familien eine wunderbare Möglichkeit, Weihnachten gemeinsam auf spielerische und besinnliche Weise zu feiern.
Die Lichterwelt Magdeburg leuchtet wieder nach kurzer Pause und lädt zur winterlichen Entdeckungstour ein - Millionen von Lichtern schmücken Gebäude, Plätze und Straßen
24.12.24, 14:56 Uhr
Datum: Dienstag, 24. Dezember 2024, 14:00 Uhr
Ort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt
(jk) Magdeburg verwandelt sich in der kalten Jahreszeit in eine funkelnde Winterwunderwelt. Die Lichterwelt Magdeburg ist ein jährliches Spektakel, das die Stadt in ein Meer aus Lichtern taucht. Millionen von Lichtern schmücken Gebäude, Plätze und Straßen, und schaffen eine einzigartige Atmosphäre
Seit dem 25. November 2024 erstrahlen historische und kulturelle Motive der Stadt in festlichem Glanz. Die Installation, die bis zum 2. Februar 2025 geplant ist, lädt Besucher ein, die besondere Atmosphäre bei einem Spaziergang oder einer geführten Tour zu genießen. Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt am 20. Dezember wurde die Lichterwelt aus Sicherheitsgründen kurzzeitig abgeschaltet, leuchtet aber seit dem 24. Dezember wieder. Der Eintritt zur Lichterwelt ist frei.
Magdeburgs stille Gedenkstätte an Heiligabend - Trübe Stimmung auf Weihnachtsmarkt - Meer aus Blumen und Kerzen wächst immer weiter
Mit Vox pops, Bilder der Gedenkstätten und Weihnachtsmarkt
24.12.24, 13:13 Uhr
Datum: Dienstag, 24. Dezember 2024, 13:00 Uhr
Ort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt
(jk) An der Ludwigskirche in Magdeburg entfaltete sich ein eindrucksvolles und zugleich bewegendes Bild: Ein Meer aus Blumen und Kerzen, das minütlich wächst. Die Gedächtnisstätte, die in diesem Jahr an diesem Ort errichtet wurde nach dem Anschlag am Freitag, zieht immer noch zahlreiche Menschen an. Jeder legt eine Blume nieder, ein Zeichen des Gedenkens, der Gemeinschaft und der stillen Trauer. Trotz der weihnachtlichen Dekoration und dem leuchtenden Glanz des Weihnachtsmarktes herrscht an diesem Heiligabend eine eher trübe Stimmung.
POL-H: Nachtragsmeldung: 74-Jährige aus Hannover-Linden-Nord wohlbehalten angetroffen
Mehrere Bewohner müssen über tragbare Leitern aus ihren Wohnungen gerettet werden - Bewohner der Brandwohnung kann sich uns seinen Hund in letzter Minute retten - Massive Rauchentwicklung bereits auf Anfahrt sichtbar
Großaufgebot an Einsatzkräften und Rettungsdienst in Bereitstellung
24.12.24, 12:36 Uhr
Datum: Dienstag, 24. Dezember 2024, 10:30 Uhr
Ort: Offenau, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg
(jk) Am Heiligabend gegen 10:30 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Brunnenstraße in Offenau alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war dichter Rauch erkennbar. Vor Ort zeigte sich das Ausmaß des Brandes als äußerst dramatisch: Die Feuerwehr musste mehrere Bewohner mithilfe von tragbaren Leitern aus ihren Wohnungen in Sicherheit bringen. Der Bewohner der Brandwohnung konnte sich zusammen mit seinem Hund in letzter Minute unverletzt retten. Die Feuerwehr brachte den Vollbrand in der Wohnung unter Kontrolle und sorgte für Belüftungsmaßnahmen. Laut Bürgermeister Michael Folk ist das Mehrfamilienhaus vorerst unbewohnbar. Die Polizei hat den Bereich um die Einsatzstelle großräumig abgesperrt, während die Ermittlungen zur Ursache des Brandes andauern.
Feuer bricht in Traktorbahn aus und brennt in kürzester Zeit lichterloh - Besucherpark muss an Heiligabend evakuiert werden - Feuerwehr mit Großaufgebot vor Ort
Untergebrachte Tiere wurden in Sicherheit gebracht - Park öffnet am 1. Weihnachtsfeiertag trotz des Vorfalls wie gewohnt
24.12.24, 10:55 Uhr
Datum: Dienstag, 24. Dezember 2024, 10:00 Uhr
Ort: Karls Erdbeerhof, Rövershagen, Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
(jk) An Heiligabend brach gegen 10 Uhr ein Feuer auf Karls Erdbeerhof in Rövershagen aus. Das Feuer ging von der Traktorbahn aus. Die Rauchwolke war schon von weitem zu sehen und das Gebäude brannte in kürzester Zeit lichterloh aus. Der Freizeitpark wurde umgehend evakuiert. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte aus, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Die Tiere, die in diesem Bereich untergebracht waren, wurden in Sicherheit gebracht. Nach ersten Erkenntnissen gab es keine Verletzten. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von bis zu 2,5 Millionen Euro. Laut dem Betreiber des Parks wird der Erdbeerhof am 1. Weihnachtsfeiertag wie gewohnt eröffnet, nur ohne die Traktorbahn.
Fahrer verliert Kontrolle über Fahrzeug, prallt gegen Zaun, und Überschlägt sich - Mehrere Meter eines Metallzaunes werden dabei zerstört, dessen Stangen sich in Karosserie und Windschutzscheibe bohren - Feuerwehr kann eingeklemmte Person nur noch tot...
Weitere Person aus dem PKW wird ins Krankenhaus gebracht - Angehörige der Unfallopfer trafen auch am Einsatzort ein - Unfallaufnahmeteam und Notfallseelsorge vor Ort
24.12.24, 07:07 Uhr
Datum: Dienstag, 24. Dezember 2024, 00:00 Uhr
Ort: Hamm, Arnsberg, Nordrhein-Westfalen
(jk) In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich auf der Warendorfer Straße in Hamm ein schwerer Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang. Ein BMW 3er Cabrio, besetzt mit mindestens zwei Personen, war stadteinwärts auf der Münsterstraße unterwegs, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h galt. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Wagen geriet nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte frontal gegen den Zaun eines Firmengeländes und überschlug sich anschließend. Dabei wurden mehrere Meter des Metallzauns zerstört, dessen massive Stangen die Karosserie und die Windschutzscheibe durchbohrten. Als die Rettungskräfte am Unfallort eintrafen, bot sich ein dramatisches Bild: Eine Person war im Fahrzeug eingeklemmt, während eine weitere verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde. Trotz aller Bemühungen der Feuerwehr konnte der Eingeklemmte nur noch tot geborgen werden. Parallel dazu stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher und leuchtete die Unfallstelle aus. Zur Klärung des Unfallhergangs setzte die Polizei ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam ein. Mithilfe von Drohnen und einem 3D-Messverfahren wurde die Einsatzstelle detailliert dokumentiert. Während der Rettungsarbeiten kam es zu einem weiteren Vorfall: Ein Passant machte im vorbeigehen mit seinem Handy Aufnahmen vom Unfallgeschehen. Die Polizei schritt sofort ein, ließ die Bilder löschen und nahm die Personalien des Mannes auf. Die ohnehin angespannte Situation verschärfte sich, als Angehörige der Unfallopfer am Einsatzort eintrafen. Ein Team von Notfallseelsorgern wurde hinzugezogen, um den Betroffenen und auch den Einsatzkräften psychologische Unterstützung zu bieten. Zusätzlich suchte die Feuerwehr das umliegende Gelände mit einer Wärmebildkamera ab. Ob dies im Zusammenhang mit einer möglicherweise weiteren vermissten Person stand, ist bislang unklar. Die Münsterstraße blieb bis in die frühen Morgenstunden gesperrt, während die Polizei die Ermittlungen zur Unfallursache fortsetzte
Vollbrand und Teileinsturz in Industriekomplex am Standrand - Feuerwehren aus halbem Landkreis im Großeinsatz - Flughafenfeuerwehr unterstützt Löscharbeiten
Flammen zerstörten Halle auf Otto-Quartier in Wendlingen am Neckar - Einsatzkräfte versuchen Übergriff auf angrenzendes Holzparkhaus zu verhindern - Bahnverkehr beeinträchtigt
24.12.24, 00:39 Uhr
Datum: Montag, 23. Dezember 2024, 21:00 Uhr
Ort: Wendlingen am Neckar, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg
(jb) Ein heller Flammenschein ist am Nachthimmel über Kilometer zu sehen. Ein Großbrand hat in der Nacht zu Heiligabend eine alte Industriehalle vernichtet. Am Montagabend gegen 21 Uhr brach im Otto-Quartier in Wendlingen am Neckar ein Großbrand aus. Die Flammen schlugen meterhoch aus dem Industriekomplex, der teilweise leer steht. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich das Feuer bereits großflächig ausgebreitet. Feuerwehren aus dem halben Landkreis Esslingen sowie angrenzenden Kreisen, darunter Reutlingen und Stuttgart, sind im Großeinsatz. Auch die Flughafenfeuerwehr Stuttgart unterstützt die Löscharbeiten mit einem Flugfeldlöschfahrzeug. Mehrere Drehleitern werden eingesetzt, um ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude, darunter ein neu errichtetes Holzparkhaus, zu verhindern. Die Polizei sperrte das betroffene Gebiet weiträumig ab. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Trotz der starken Rauchentwicklung besteht laut Polizei keine Gefahr für die Bevölkerung. Der Brandort wird jedoch als einsturzgefährdet eingestuft, was die Löscharbeiten erschwert. Auch der Zugverkehr ist beeinträchtigt.
Stadt muss Straße teilweise sperren, da Kirchenvorplatz immer weiter mit Blumen und Kerzen gefüllt wird
Tiefbauamt stellt Absperrung am Abend auf (on tape)
23.12.24, 22:15 Uhr
Datum: Montag, 23. Dezember 2024, 21:00 Uhr
Ort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt
(jb) Die Stadt Magdeburg hat am Montagabend Maßnahmen ergriffen, um den Trauernden mehr Raum zu geben. Das Tiefbauamt hat an einer zweispurigen Straße in der Nähe des Tatorts eine Barriere umgebaut. Der gesperrte Bereich ermöglicht es den Menschen, ungestört zu trauern und Kerzen und Blumen niederzulegen. Die Gedenkstätte am Alten Markt wächst weiter an - ein sichtbares Zeichen der Anteilnahme und des Zusammenhalts in der Stadt. Auch am Montagabend kamen zahlreiche Menschen zur Gedenkstätte, um innezuhalten und den Opfern des Anschlags zu gedenken.
Magdeburg trauert und kämpft gegen Hass – Menschenkette und AfD Demo zur gleichen Zeit
Zwei Demonstrationen am Montagabend bringen Stadt in Zwiespalt
23.12.24, 17:57 Uhr
Datum: Montag, 23. Dezember 2024, 17:00 Uhr
Ort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt
(jb) Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg prägen verschiedene Kundgebungen das Bild der Stadt. Am Montagabend stehen sich eine Mahnwache der AfD und eine Menschenkette zivilgesellschaftlicher Gruppen gegenüber. Die AfD hat zu einer Kundgebung auf dem Domplatz aufgerufen. Prominente Vertreter der Partei, darunter Alice Weidel, werden erwartet. Ein anschließender Aufzug durch die Innenstadt ist geplant. Die Veranstaltung wird von Kritik begleitet, da eine politische Instrumentalisierung des Anschlags befürchtet wird. Gleichzeitig ruft die Initiative „Gebt Hass keine Chance!“ zu einer Menschenkette am Tatort auf dem Alten Markt auf. Unter dem Motto „Gemeinsam trauern, Hass keine Chance geben“ möchte das Bündnis den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen.
Standbetreiber transportieren nach und nach alles ab – Eindrücke nach Tragödie am Weihnachtsmarkt Magdeburg – Menschen legen an immer mehr Orten in der Umgebung Blumen, Kerzen und Kuscheltiere nieder
Aktuelle Eindrücke an Tag 4 – So wird Tage danach der Opfer gedacht
23.12.24, 15:38 Uhr
Datum: Montag, 23. Dezember 2024, 14:30 Uhr
Ort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt
(jb) Der Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist nach der schrecklichen Amokfahrt von Taleb A. geschlossen. An den leeren Ständen und beschädigten Hütten zeigt sich das Ausmaß des Vorfalls. Einige Tresenelemente sind abgebrochen, Schausteller holen ihre verbliebenen Gegenstände vom Gelände. Zahlreiche Menschen besuchen den Markt trotz der Schließung. Sie laufen durch die Gassen, sei es aus Neugier oder um ihre Trauer zu verarbeiten. Blumen und Teddybären werden an verschiedenen Orten niedergelegt, teilweise auch vor einzelnen Marktständen. Diese Gesten des Mitgefühls prägen das Bild des Marktes nach der Katastrophe. Ein Blick auf die Bahngleise zeigt, wie der Attentäter mit seinem Fahrzeug auf das Gelände eingebogen ist. Am nahegelegenen Sparkassen-Gebäude befindet sich die Videoüberwachungsanlag. Die Kamera lieferte die ersten Aufnahmen, auf denen die tödliche Fahrt des Täters dokumentiert wurde.
Warle nimmt Abschied von ums Leben gekommenen Neunjährigen bei Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt - Rund 450 Menschen nehmen Teil - Feuerwehr tief betroffen im O-Ton: "Werden jedes Weihnachten an das schreckliche Ereignis erinnert" - Letzter...
Junge war Mitglied der Kinderfeuerwehr - Öffentliche Veranstaltung angesetzt, damit Freunde und Familie abseits der Medien Abschied nehmen können
23.12.24, 14:05 Uhr
Datum: Montag, 23. Dezember 2024, ab 16:00 Uhr
Ort: Warle, Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen
(ah/jb) Emotionaler Abschied eines Feuerwehrkameraden der sein ganzes Leben vor sich hatte: Im Ortskern von Warle im Landkreis Wolfenbüttel fand am Montag eine öffentliche Trauerveranstaltung für den bei dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ums Leben gekommenen André statt. Freunde und Familie sollten abseits von Medien und Öffentlichkeit Abschied nehmen können. Rund 450 Menschen sind nach Informationen in den 170-Einwohner-Ort gekommen.
Der Neunjährige ist das jüngste Opfer des Anschlags. Er war mit seiner Familie erst im Frühling aus Bayern in den kleinen Ort gezogen und war bereits Mitglied der örtlichen Kinderfeuerwehr. Der niedersächsische Landesfeuerwehrverband hat inzwischen einen Spendenaufruf gestartet, um die Familie dadurch zu unterstützen. Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie zahlreiche Aktive sind am späten Nachmittag in den kleinen Ort gekommen. Die Feuerwehr legte einen Riesen-Teddy im Feuerwehrkostüm an den Gedenkort. Ein Namensschild "André" liegt davor. Ein Gemeindesprecher und der Wehrführer von Warle zeigen sich tief betroffen. "Wir werden jedes Weihnachten an dieses schreckliche Ereignis erinnert werden", so Wehrführer Andreas Kliebisch.