Sammlung von Newsfeeds

Feuerwehr rechnet aufgrund der Warnungen vor starken Sturmböen in der Silvesternacht mit erhöhtem Einsatzaufkommen - Sektflaschen mit Raketen fallen schon bei leichteren Böen sehr leicht um, Raketen fliegen dann völlig unkontrolliert und können Feuer...

NonstopNews - 30. Dezember 2024 - 12:19

"Immer Löschmittel bereit haben, auch wenn es nur ein Eimer Wasser ist" - Feuerwehr zeigt, wie eine Sektflasche samt Rakete bei einer leichten Brise umstürzt

30.12.24, 12:19 Uhr

Datum: Montag, 30. Dezember 2024, ca. 11:00 Uhr

Ort: Norden, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(ah) Die Silvesternacht ist erfahrungsgemäß eine arbeitsreiche Nacht für die Feuerwehren und Rettungsdienste: Raketenirrläufer können Brände auslösen, Feiernde verletzen sich beim Umgang mit Böllern. In diesem Jahr rechnet man bei den Helfern im Nordwesten aber aus einem weiteren Grund mit einem noch höheren Einsatzaufkommen: Der Deutsche Wetterdienst warnt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an der Nordseeküste mit teils schweren Sturmböen, so dass das Risiko von Bränden und Unfällen in Verbindung mit Silvesterfeuerwerk deutlich ansteigt.

Viele Menschen lassen etwa Raketen aus Sektflaschen aufsteigen und diese Flaschen können schon bei leichten Brisen umstürzen, so dass in diesem Falle die Raketen nicht steil nach oben in den Himmel, sondern völlig unkontrolliert in Gebäude oder gar Menschenmengen fliegen könnten. Die Feuerwehr warnt daher davor, "Raketenstartvorrrichtungen" mit nicht ausreichender Standfestigkeit zu verwenden, zudem solle man immer Löschmittel - etwa einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher - griffbereit haben, da sich Brände gerade bei starkem Wind rasend schnell ausweiten können.

 

Teileinsturz nach Feuer in Groß-Carport - Feuerwehr verhindert Übergriff der Flammen von Eintausend-Quadratmeter-Halle auf Nachbargebäude - hoher Schaden durch zahlreiche ausgebrannte Fahrzeuge

NonstopNews - 30. Dezember 2024 - 4:29

Ursache des Feuers noch unklar - Polizei meldet keine Verletzten - Etwa 75 Einsatzkräfte löschen Brand mit fünf Rohren von mehreren Seiten

30.12.24, 04:29 Uhr

Datum: Montag, 30. Dezember 2024, 01:20 Uhr

Ort: Bochum-Langendreer, Nordrhein-Westfalen

 

(jb) Feuerinferno in der Nacht: Eine 1.000 Quadratmeter große Halle mit Campingfahrzeugen stand in Vollbrand. In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 1:20 Uhr, kam es in Bochum-Langendreer zu einem Großbrand. Zahlreiche Notrufe meldeten der Feuerwehr ein Feuer in einem Industriebereich. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich ein spektakuläres Bild: Meterhohe Flammen und eine starke Rauchentwicklung schlugen aus einer etwa 1.000 Quadratmeter großen Leichtbauhalle. In der Halle waren rund 30 Fahrzeuge abgestellt, überwiegend Campingfahrzeuge, die bereits großteils in Vollbrand standen. Laut Feuerwehrsprecher Simon Heußen war die Brandintensität extrem hoch. „Ein umfangreicher Löschangriff mit mehreren Strahlrohren und Wenderohren war notwendig, um ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Hallen zu verhindern“, erklärte Heußen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden und wurden von insgesamt 75 Einsatzkräften durchgeführt. Zur Suche nach Glutnestern setzte die Feuerwehr auch eine Drohne ein. Die Halle ist teilweise eingestürzt, und die meisten Fahrzeuge wurden durch das Feuer komplett zerstört. Die Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Schadens sind momentan noch unklar.

 

Polizei sperrt Alexanderplatz – auch Weihnachtsmarkt und Bahnverkehr von Sperrung betroffen – Eisplatten lösen sich am Abend vom Fernsehturm in 368 Metern Höhe und stürzen in die Tiefe – Eisbrocken schlugen teilweise mehrere hundert Meter entfernt ein ...

NonstopNews - 30. Dezember 2024 - 0:41

Es wurde niemand verletzt – Eisplatten fielen bis auf die Weltzeituhr

30.12.24, 00:41 Uhr

Datum: Sonntag, 29. Dezember 2024, 22:00 Uhr

Ort: Berlin

 

(jb) Lebensgefährliche Eiszeit am Alexanderplatz: Der Fernsehturm lässt es schneien – oder besser gesagt: hageln. Am Sonntagabend hat die Polizei Teile des Alexanderplatzes in Berlin gesperrt, nachdem Eisbrocken vom Fernsehturm herabgestürzt waren. Wie die Feuerwehr gegen 22:00 Uhr mitteilte, hatten die eisigen Temperaturen von bis zu minus fünf Grad in den oberen Bereichen des Turms zur Bildung von Eisplatten geführt, die sich lösten und auf den Platz fielen. Die Sperrungen betrafen auch Teile des Weihnachtsmarktes. Nach ersten Angaben gab es keine Verletzten. Aus Sicherheitsgründen wurden die S-Bahnlinien S3, S5, S7 und S9 am Alexanderplatz ohne Halt durchgeleitet. Die Behörden gehen davon aus, dass sich die Lage entspannt, sobald die Temperaturen wieder über den Gefrierpunkt steigen, was in den kommenden Stunden erwartet wird. Bis dahin bleibt der abgesperrte Bereich vorsorglich gesichert.

 

Zwei Pkw auf kurvenreicher Strecke zusammengeprallt - Schwerverletzter

NonstopNews - 29. Dezember 2024 - 20:14

Unfallhergang noch unklar

29.12.24, 20:14 Uhr

Datum: Sonntag, 29. Dezember 2024, 18:00 Uhr

Ort: Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

 

(th) Am Samstagabend kam es gegen 18:00 Uhr auf der Landstraße L503 zwischen dem Ortsausgang Kaiserslautern und Aschbacherhof (Kreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Opel Corsa prallte frontal in einen Audi Q3. Die Unfallursache ist derzeit unklar.

Beide Fahrer waren allein in ihren Fahrzeugen unterwegs. Der 25-jährige Fahrer des Opel Corsa erlitt schwere Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht. Der 44-jährige Fahrer des Audi Q3 wurde leicht verletzt.

Der Unfall ereignete sich in einem kurvenreichen Abschnitt der Strecke, der auf Tempo 50 begrenzt ist. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. "Es gibt Angaben von Unfallzeugen, die noch ausgewertet werden müssen. Auch mögliche Fahrbeeinflussung durch Alkohol oder Drogen wird geprüft", erklärte ein Sprecher der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2.

Die Landesstraße war für rund 90 Minuten voll gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

POL-H: Nachtragsmeldung: Vermisster Heranwachsender aus Seelze wohlbehalten angetroffen

Polizei Hannover - 29. Dezember 2024 - 14:48
Hannover (ots) - Ein seit dem Morgen des 29.11.2024 per Öffentlichkeitsfahndung von der Polizei Hannover gesuchter Heranwachsender konnte angetroffen werden. Der 18-Jährige verließ am 25.11.2024 das Wohnhaus der Eltern und konnte seitdem nicht ...

POL-H: Zeugenaufruf: 25-Jähriger mutmaßlich von Unbekannten angegriffen und mit Messer verletzt

Polizei Hannover - 29. Dezember 2024 - 14:34
Hannover (ots) - Ein 25-jähriger Mann soll am Sonntagmorgen, 29.12.2024, im hannoverschen Stadtteil Mitte von einer unbekannten fünfköpfigen Gruppe festgehalten und mit einem Messer angegriffen worden sein. Dabei wurde er verletzt. Die Polizei ...

Wohnhaus nach Feuer unbewohnbar - Stundenlange Löscharbeiten bei eisigen Minusgraden - Eine Person in Klinik gebracht

NonstopNews - 29. Dezember 2024 - 14:28

Starke Rauchentwicklung - Brandursache unklar - Bewohner retteten sich rechtzeitig ins Freie

29.12.24, 14:28 Uhr

Datum: Sonntag, 29. Dezember 2024, 12:45 Uhr

Ort: Offenburg-Bühl, Ortenaukreis, Baden-Württemberg

 

(jb) Im Ortenaukreis brennt am Sonntagmittag ein Haus. Die Bewohner können sich ins Freie retten und stehen bei eisigen Temperaturen vor ihrem brennenden Wohnhaus: Am Gegen 12:45 Uhr wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst mit einem Großaufgebot in die Bühlerstraße nach Offenburg-Bühl gerufen. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort stand der Dachstuhl eines im Bau befindlichen Anbaus eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand. Auch der Altbau wurde erheblich in Mittleidenschaft gezogen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind weiterhin zur Brandbekämpfung mit einem Großaufgebot vor Ort, der Einsatz wird sich noch mehrere Stunden hinziehen so Einsatzleiter Nils Schulz. Eine verletzte Person musste durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert werden. Die Polizei hat die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

 

POL-H: Zeugenaufruf: Unbekannte Täter erbeuten Tabakware nach Sprengung eines Zigarettenautomates

Polizei Hannover - 29. Dezember 2024 - 14:04
Hannover (ots) - Am Samstag, 28.12.2024, haben unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in Hannover-Vahrenheide gesprengt und aus diesem Tabakware entwendet. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei ...

Toyota-Fahrerin kommt auf spiegelglatter A1 von Fahrbahn ab, prallt gegen Baum und wird schwer verletzt – trotz intensivem Winterdienst-Einsatz muss Autobahn voll gesperrt bleiben – sofort gefrierender Nieselregen macht Autobahn zur gefährlichen...

NonstopNews - 29. Dezember 2024 - 11:35

Zahlreiche Streudienste im Einsatz – Polizei leitet Verkehr mitten auf Autobahn im dichten Nebel aus (on tape)

29.12.24, 11:35 Uhr

Datum: Sonntag, 29. Dezember 2024, ab 08:00 Uhr

Ort: A1 zwischen Rieglsberg und Holz, Regionalverband Saarbrücken, Saarland

 

(jb) Blitzeis-Alarm sorgt für Vollsperrung auf der Autobahn 1: Am Sonntagmorgen führte Glatteis im Saarland zu gefährlichen Straßenverhältnissen und einer Vollsperrung der Autobahn 1 zwischen Riegelsberg und Holz. Der Deutsche Wetterdienst hatte für das gesamte Bundesland eine Glatteiswarnung herausgegeben und diese am Mittag Stunde für Stunde verlängert. Gegen 8:00 Uhr kam es auf dem betroffenen Abschnitt zu einem Unfall: Eine 26-jährige Fahrerin eines Toyota Yaris verlor aufgrund der Glätte die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Wagen geriet nach rechts von der Fahrbahn, fuhr eine Böschung hinauf und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde das Vorderrad abgerissen. Das Fahrzeug wurde zurück auf die Autobahn geschleudert und kollidierte dort mit der Mittelleitplanke. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen – wurde in eine Klinik eingeliefert. Die Polizei sperrte die Autobahn aufgrund der extremen Glättegefahr komplett. Zwar waren Streudienste im Einsatz. Doch aus Sicherheitsgründen blieb der Abschnitt längere Zeit gesperrt. In der Region sorgte der sofort gefrierende Nieselregen für spiegelglatte Straßen. Verkehrsteilnehmer wurden per Radiowarnung aufgefordert, extrem vorsichtig zu fahren.

 

Fußspuren, Kleidungsstücke und Rucksack am Ufer entdeckt - Nächtliche Personensuche bei Hamburg-Teufelsbrück - Vermeintlich gesuchter meldet sich später bei Polizei

NonstopNews - 29. Dezember 2024 - 7:02

Einsatz nach einer Stunde beendet

29.12.24, 07:02 Uhr

Datum: Samstag, 28. Dezember 2024, 23:00 Uhr

Ort: Teufelsbrück, Hamburg

 

(jb) Am Samstag gegen 22:40 Uhr löste ein möglicher Ertrinkungsunfall an der Elbe bei Hamburg-Teufelsbrück einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus. Passanten hatten am Steg zum Fähranleger Teufelsbrück einen Rucksack sowie Kleidungsstücke und Getränkedosen entdeckt. In der Nähe führten Fußspuren ins Wasser, was den Verdacht eines Unglücksfalls verstärkte. Die Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr begannen umgehend mit einer intensiven Suche. Mehrere Boote, unter anderem von der Feuerwehr und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), waren im Einsatz, um den Bereich wasserseitig abzusuchen. Gleichzeitig wurde das Ufer mit Wärmebildkameras untersucht. Nach etwa einer Stunde wurde die Suche ohne Erfolg abgebrochen. Wendung am Morgen danach: Ein Passant meldete sich bei der Polizei. Ihm gehören der sichergestellte Rucksack. Weshalb er sie am Abend nicht mit ähm, ist unklar.

 

Schon in der Nacht zum Samstag zeigt ein Großmarkt nahe Berlin die aktuellen Produkte - Hunderte Zuschauer bei Feuerwerk auf dem Parkplatz

NonstopNews - 28. Dezember 2024 - 11:59

28.12.24, 11:59 Uhr

Datum: Samstag, 28. Dezember 2024, 11:59 Uhr

Ort: Falkensee, Landkreis Havelland, Brandenburg

 

(th) Der Freitagabend stand in Falkensee ganz im Zeichen des Feuerwerks: Die traditionelle Vorführung des Großmarktes Selgros zog erneut viele Besucher an und läutete den bevorstehenden Feuerwerksverkauf ein.

Auf dem Parkplatz des Großhandels bot sich den Gästen ein beeindruckendes Spektakel. Mehrere erfahrene Feuerwerkstechniker waren damit beschäftigt, die unterschiedlichen Batterien und Effekte vorzuführen. Besonders beeindruckt zeigten sich viele Besucher von den neuen Feuerwerkskreationen, die mit ihren bunten Farben und ausgeklügelten Effekten für Staunen sorgten. Immer wieder war Applaus aus der Menge zu hören, begleitet von begeisterten Kommentaren wie „Das müssen wir unbedingt kaufen!“ oder „So etwas haben wir noch nie gesehen!“

Für Sicherheit war ebenfalls gesorgt: Die örtliche Feuerwehr war in Bereitschaft, um die Veranstaltung abzusichern. Diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme gab den Besuchern ein gutes Gefühl, das Event entspannt genießen zu können.

Die Stimmung war insgesamt ausgelassen und familiär. Bei Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst fanden sich Groß und Klein zusammen, um die Vorführung zu genießen. Auch viele Kinder waren vor Ort und beobachteten fasziniert die bunten Lichter am Himmel.

Die Veranstaltung ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Programms von Selgros. Neben der beeindruckenden Show bot sie den Kunden die Gelegenheit, das Sortiment zu erkunden und das passende Feuerwerk für den Jahreswechsel auszuwählen. Der offizielle Verkaufsstart beginnt morgen.

Großer Andrang beim Profi - Kunden wollen Qualität und Fachberatung statt Discounter-Ware

NonstopNews - 28. Dezember 2024 - 11:47

28.12.24, 11:47 Uhr

Datum: Samstag, 28. Dezember 2024, 11:00 Uhr

Ort: Müllenbach, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz

 

(th) Am Samstagmorgen hat der Feuerwerksverkauf auch beim Traditionsunternehmen „Steffes-Ollig Feuerwerk“ begonnen. Bereits früh herrschte großer Andrang, zahlreiche Kunden nutzten die Gelegenheit, um sich mit Pyrotechnik für Silvester einzudecken. Die Verkaufsflächen waren sorgfältig vorbereitet und das umfangreiche Sortiment bot für jeden Geschmack und jedes Budget etwas Passendes.

In diesem Jahr verlief der Start jedoch anders als gewohnt: Patrick Reuter, der 30-jährige Sohn von Helmut Reuter, leitete den Verkauf erstmals eigenständig. Sein Vater, der normalerweise vor Ort ist, musste aufgrund einer Hüftoperation pausieren. Trotz dieser Herausforderung gelang der Verkaufsstart reibungslos. „Die Nachfrage ist groß, und die Stimmung unter den Kunden ist hervorragend“, sagte Patrick Reuter.


Das Familienunternehmen, das auf eine über 150-jährige Geschichte zurückblickt, genießt weit über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf. Gegründet 1868, hat sich „Steffes-Ollig Feuerwerk“ vom Schwarzpulverhandel zu einem international anerkannten Experten für Pyrotechnik entwickelt. Heute verbindet Patrick Reuter traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik und bietet unter anderem beeindruckende Musik- und Höhenfeuerwerke an.

Der heutige Verkaufsstart zeigt: Die Leidenschaft für hochwertige Feuerwerkskunst bleibt ungebrochen. Kunden schätzen nicht nur das breite Angebot, sondern auch die Beratung durch Fachleute.

Schlangen länger als üblich - Grenzüberschreitendes Interesse an Silvester-Feuerwerk

NonstopNews - 28. Dezember 2024 - 9:39

Preisunterschiede zwischen den Ländern

28.12.24, 09:39 Uhr

Datum: Samstag, 28. Dezember 2024, 09:00 Uhr

Ort: Bunde, Landkreis Leer, Niedersachsen

 

(th)  In der Nacht zu Donnerstag, kurz nach Mitternacht, begann in Deutschland der Verkauf von Silvesterfeuerwerk. Vor vielen Geschäften, insbesondere in Grenzstädten wie Bunde im Landkreis Leer, bildeten sich lange Schlangen von Menschen. Auch am frühen Morgen waren die Szenen unverändert: Überfüllte Parkplätze, dichter Verkehr und zahlreiche Käufer, die mit leeren Einkaufswagen auf den Einlass warteten.

Das jährliche Phänomen zieht viele Niederländer über die Grenze, da Feuerwerk in Deutschland – vor allem bei Discountern – deutlich günstiger ist als in den Niederlanden. 

Die Auswirkungen auf den kleinen Ort Bunde sind spürbar: Staus, überfüllte Parkplätze und Supermärkte gehören in den drei Tagen, an denen Silvesterfeuerwerk allgemein verkauft werden darf, zum jährlich wiederkehrenden Alltag in Grenznähe. Für viele Händler bedeutet der Andrang jedoch gute Umsätze, während Anwohner die Situation teilweise als chaotisch empfinden.

Trotz der Unannehmlichkeiten bleibt der Grenzverkehr während der Feuerwerksverkäufe ein alljährliches Ereignis. Käufer aus den Niederlanden nehmen lange Wartezeiten und den zusätzlichen Aufwand in Kauf, um ihre Vorräte für den Jahreswechsel zu sichern.

Zusammenstoß an der Tankstellen-Zufahrt - Drei Schwerverletzte - Übergreifen auf Tankstelle verhindert

NonstopNews - 28. Dezember 2024 - 3:43

Glatteis durch Löschwasser

28.12.24, 03:43 Uhr

Datum: Samstag, 28. Dezember 2024, 00:00 Uhr

Ort: Leverkusen, Nordrhein-Westfalen

 

(th) Dramatische Folgen hatte ein missglücktes Abbiegemanöver in eine Tankstelle im Leverkusener Stadtteil Rheindorf. Gegen Mitternacht wollte ein Fahrzeug auf das Tankstellengelände auffahren, dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem weiteren Pkw.  Ein Auto wurde schwer beschädigt auf der Solinger Straße bis an das anderen Ende der Tankstelle geschleudert, das andere Auto geriet direkt am Geländer neben der Einfahrt in Brand. 

 

Auslaufendes Benzin entzündete sich an heißen Fahrzeugteilen und lies das Auto in wenigen Augenblicken lichterloh brennen. Alle Insassen konnten noch rechtzeitig aus dem Auto herauskommen. Tankstellenmitarbeiter versuchten die Flammen mit drei Feuerlöschern klein zu hakten, während andere Unfallzeugen die Feuerwehr verständigten. Als die Feuerwehr eintraf, brannte das Unfallauto bereits lichterloh. 

 

Durch die Feuerlöscher der Ersthelfer konnte erfolgreich verhindert werden, dass die Flammen auf das Tankstellendach und an der Tankstelle tankende Fahrzeuge übergreifen. Mit Wasser und Löschschaum wurden das Wrack und auf der Straße brennendes Benzin abgelöscht. Rund 50 Feuerwehrleute waren dazu eineinhalb Stunden im Einsatz. 

 

Drei Notärzte und Rettungsdienst mussten fünf Personen aus den beiden Fahrzeugen mit fünf Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser bringen. Drei von ihnen wurden schwer verletzt, zwei leicht. 

 

Das Löschwasser auf der Fahrbahn bildete bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eine gefährliche Vereisung. Erst nachdem die Straße durch ein städtisches Streufahrzeug abgestreut war, konnte die Solinger Straße wieder für den Verkehr freigegebn werden.

 

DIe Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Kleiner ostfriesischer Ort stellt Neuigkeiten der Pyrotechnik vor und gibt nebenher auch Tipps zum sicheren Umgang mit Knallern und Raketen

NonstopNews - 27. Dezember 2024 - 18:02

Veranstaltung des Kaufhauses hat sich in den letzten Jahren zu wahrem Publikumsmagnet entwickelt mit 2000 Besuchern in diesem Jahr

27.12.24, 18:02 Uhr

Datum: Freitag, 27. Dezember 2024, 18:00 Uhr

Ort: Ostrhauderfehn, Landkreis Leer, Niedersachsen

 

(tz) Bereits vier Tage vor Silvester konnten Feuerwerksbegeisterte in Ostfriesland auf ihre Kosten kommen. Bei einem Kaufhaus in Ostrhauderfehn wurden am Freitagabend die neuesten Trends der Pyrotechnik vorgestellt. Der Trend geht immer mehr zu bunt statt laut, mit Rücksicht auf die Tierwelt. Doch auch wer lieber laut rumböllern wollte, für den war auch das Neueste vom Neuen dabei. Dabei sprechen auch die Namen für sich, von "Böser Chef" bis "Schnuckiputzi" ist alles dabei was man sich wünschen kann. Nebenher nicht zu vergessen, geben die Hersteller auch wertvolle Tipps zum sicheren Umgang mit der Pyrotechnik. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt zu dem heute rund 2000 Besucher kamen. Zum Abschluss gab es dann auch das lang ersehnte Höhenfeuerwerk zur Einstimmung auf den Jahreswechsel.

 

 

 

POL-H: Zeugenaufruf: 16-Jähriger zusammengeschlagen und ausgeraubt

Polizei Hannover - 27. Dezember 2024 - 16:45
Hannover (ots) - Am Montag, 23.12.2024, haben mehrere unbekannte Jugendliche einen 16-Jährigen in Hannover zusammengeschlagen und ausgeraubt. Dabei wurde dieser leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen ...

Werksverkauf bei Feuerwerkshersteller wird vorbereitet - Mitarbeiter bauen Verkaufsstände auf und bestücken sie mit Böllern und Raketen

NonstopNews - 27. Dezember 2024 - 14:33

"Beliebteste Produkte ganz klar die Batterien, aber es sieht so aus, als ob Raketen ein Comeback feiern" - Werksverkauf beginnt am Samstagmorgen

27.12.24, 14:33 Uhr

Datum: Freitag, 27. Dezember 2024, ca. 13:00 Uhr

Ort: Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

 

(ah) Am Samstag ab 8 Uhr wird es auf dem Gelände von Nico Europe zwischen Wuppertal und Remscheid wohl wieder voll: Der dort ansässige Feuerwerkshersteller startet dann seinen jährlichen Werksverkauf und es ist mit großem Andrang zu rechnen. Den größten Teil des Jahres beliefert man professionelle Pyrotechniker und betreibt daher keinen Laden für den Verkauf, doch für die Silvesterverkaufstage wird hier großer Aufwand betrieben, um Feuerwerksfans mit allem zu versorgen, was das Herz begehrt: Kinderfeuerwerk, eine geräuschreduzierte und platikfreie "Green Line" und natürlich klassisches Feuerwerk.

Die ersten Bestellungen der Großkunden deuten darauf hin, dass das Interesse an Silvesterfeuerwerk in diesem Jahr größer als im Vorjahr sein könnte. Am beliebtesten seien laut Christoph Montag, dem für den Lagerverkauf verantworlichen Mitarbeiter, wohl erneut Batterien, aber es sei nicht auszuschließen, dass nun Raketen wieder ein Comeback feiern. Aufschluss darüber wird dann ab Samstag das Kaufverhalten der Kunden liefern.

 

 

Laster-Unfall auf Bundesstraße fordert Schwerverletzten - Zugmaschine kommt an Tunnelportal von Fahrbahn ab und prallt frontal gegen Betonwand - Fahrerhaus gedreht und stark zertrümmert

NonstopNews - 27. Dezember 2024 - 6:43

Bundesstraße einige Stunden komplett gesperrt - Unfallursache noch unklar

27.12.24, 06:43 Uhr

Datum: Freitag, 27. Dezember 2024, 03:30 Uhr

Ort: B294 bei Wolfach, Reutherbergtunnel, Ortenaukreis, Baden-Württemberg

 

(jb) Schwerer Lastwagen-Unfall an B294-Tunneleingang bei Wolfach im Ortenaukreis: Am Freitag kam es gegen 3:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B294 am Reutherbergtunnel. Ein Sattelzug kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die Betonwand des Tunnelportals. Dabei wurde die Zugmaschine stark beschädigt und das Fahrerhaus gedreht sowie erheblich zerstört. Der Fahrer des Lastwagens erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Rettung aus dem stark deformierten Fahrzeug in ein Krankenhaus gebracht. Zur Klärung der Unfallursache hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Die Bundesstraße wurde vollständig gesperrt, um die Bergung des Fahrzeugs und die Reinigung der Unfallstelle zu ermöglichen. Einsatzkräfte der Feuerwehr Wolfach, des Rettungsdienstes und der Polizei waren im Großeinsatz. Die Sperrung der B294 dauerte mehrere Stunden an.

 

Drei weitere Jugendliche und eine Erwachsene schwer verletzt – Fahranfängerin dreht sich mit Kleinwagen – Opel schlingert quer zur Straße in schwer einsehbarer Kurve – Herannahender KIA kann nicht mehr bremsen – 19-Jährige wird in Wrack eingeklemmt und...

NonstopNews - 27. Dezember 2024 - 0:04

Unfallermittlungen angelaufen – Landstraße nach Unfall lange Zeit komplett gesperrt

27.12.24, 00:04 Uhr

Datum: Donnerstag, 26. Dezember 2024, 22:15 Uhr

Ort: Barßel, Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen

 

(jb) Fahrfehler mit tödlichen Folgen: Am Donnerstagabend, ereignete sich gegen 22:15 Uhr auf der Friesoyther Straße in Barßel ein schwerer Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang. Nach Angaben der Polizei kam ein blauer Opel Corsa, gesteuert von einer 19-jährigen Fahrerin, in einer schwer einsehbaren Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin riss das Fahrzeug offenbar zurück auf die Fahrbahn, wo es quer in den Gegenverkehr geriet. Ein herannahender weißer KIA Fahrzeug, in dem sich eine 38-jährige Frau und drei Jugendliche im Alter von 16 Jahren befanden, konnte den Opel in der unübersichtlichen Kurve nicht rechtzeitig erkennen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der KIA in die Seite des Opel krachte. Die 19-jährige Fahrerin des Opel Corsa wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Die vier Insassen des KIA erlitten schwere Verletzungen und wurden nach Erstversorgung durch Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Friesoyther Straße wurde für mehrere Stunden voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

 

Junge Familie kommt das erste Mal an den Tatort am Magdeburger Weihnachtsmarkt zurück und berichten von schrecklichem Moment - "Hätten keine Chance gehabt" - Mutter flüchtete mit Kinderwagen vor Kirche

NonstopNews - 26. Dezember 2024 - 23:48

Große Anteilnahme schenkt Hoffnung trotz allem - Umfangreiches Stimmungsbild am Donnerstagabend

26.12.24, 23:48 Uhr

Datum: Donnerstag, 26. Dezember 2024, 22:30 Uhr

Ort: Magdeburg, Sachsen-Anhalt

 

(jb) Weihnachten ist in Magdeburg in diesem Jahr anders. Trauer und Betroffenheit prägen die Stadt:. In der Nacht vom zweiten Weihnachtsfeiertag auf Freitag wuchs das Blumenmeer an der Gedenkstätte weiter an. Anwohner und Besucher legten Stofftiere, Kerzen und Blumen nieder. Laut Oberbürgermeisterin wird die Gedenkstätte noch einige Zeit bestehen bleiben, um den Menschen Raum für ihre Trauer zu geben. Lisa-Marie Frieß, eine Augenzeugin des Anschlags, schilderte ihre Erlebnisse. Ihr Mann und sie besuchen den Weihnachtsmarkt jedes Jahr. 2023 machte er ihr hier einen Heiratsantrag: „Wir haben Geburtstag gefeiert, wie jedes Jahr. Wir waren kurz vorher mit dem Baby und dem Kinderwagen auf der Straße, hätten wir keine Chance gehabt. Es nimmt einen sehr mit. Man rechnet nicht damit.“ Sie berichtete, wie sie und ihre Familie in letzter Sekunde fliehen konnten: „Wir wollten gerade in die Straße einbiegen, wo er langgefahren ist. Wir sind sofort weggelaufen zur Kirche. Es war ganz schrecklich.“ Die Anteilnahme ist groß. Erik Schrade, ein Trauernder, sagte: „Die enorme Anteilnahme zeugt von Zusammenhalt. Das ist aber kein Trost für die, die Weihnachten nicht mehr erleben konnten.“ Isabel Pengel, eine Magdeburger Anwohnerin, sprach von der traumatisierenden Erfahrung: „Das ist hier fast ein Dorf. Die Anteilnahme ist überwältigend. Wir sollten froh sein, dass wir noch leben.“ Menschen verweilen an der Gedenkstätte, entzünden Kerzen und nehmen sich gegenseitig tröstend in den Arm. Die Stadt steht zusammen, um der Opfer zu gedenken.

 

 

Seiten