Sammlung von Newsfeeds

Zwei Pkw kollidieren auf rutschiger Autobahn, eine Verletzte - Kurz darauf rutscht Sattelzug in Leitplanle

NonstopNews - 14. Februar 2025 - 11:58

Eine Fahrspur gesperrt, Verkehr wird vorbeigeleitet

14.02.25, 11:58 Uhr

Datum: Freitag, 14. Februar 2025, ca. 06:00 Uhr

Ort: A9 zwischen AS Beelitz und AS Brück, Brandenburg

 

(ah) Schneeglätte hat am Freitagmorgen zu mehreren Unfällen auf der A9 geführt. Zwischen Beelitz und Brück kam es innerhalb kurzer Zeit zu gleich zwei Unfällen: Zunächst kollidierten zwei Pkw und rutschten in die Leitplanke, wobei eine Frau leicht verletzt wurde. Aufgrund des Unfalls muste ein Fahrstreifen gesperrt werden, der Verkehr wurde vorbeigeleitet. Wenig später kam unweit des ersten Unfalls ein Sattelzug von der Fahrbahn ab, drehte sich und prallte in die Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletz, auch hier musste eine Spur gesperrt werden.

 

 

POL-H: Zeugenaufruf: Holzpaletten in Brand geraten - Feuer schlägt auf Mehrfamilienhaus über

Polizei Hannover - 14. Februar 2025 - 8:40
Hannover (ots) - Am Freitag, 31.01.2025, sind Holzpaletten an einem Mehrfamilienhaus in Hannover-Sahlkamp in Brand geraten. Das Feuer schlug auf das Haus über. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. Die Polizei sucht nun Zeugen des ...

Vier Schwerlaster, die Windkraftanlage zur Baustelle transportieren, bleiben unmittelbar an der A72 auf provisorischer Zufahrtsstraße stecken - Bis zu 150 Tonnen schwere Fahrzeuge kommen auf verschneitem Untergrund nicht weiter

NonstopNews - 14. Februar 2025 - 2:51

Schwertransportteam könnte aufgrund von Witterung gegebenenfalls mehrere Tage kurz vorm Ziel feststecken - Drohnenbilder zeigen festsitzenden XXL-Transport aus der Luft

14.02.25, 02:51 Uhr

Datum: Freitag, 14. Februar 2025, 0:30 Uhr

Ort: A72 bei Zwickau, Sachsen

 

(ch) Sie hatten nicht mehr weit, quasi das Ziel schon vor Augen – aber dann war es doch so fern. Ein Schwertransport, bestehend mit vier Elementen für eine geplante Windkraftanlage, war auf der A72 unterwegs und wollte kurz vor Zwickau die Autobahn über eine Baustellenstraße verlassen. Diese war angelegt worden, damit die Fahrzeuge ihre Ladung zur Baustelle des Windparks bringen konnten. Da die Laster mit Beladung bis zu 150 Tonnen wiegen, wurde der Weg mit Platten ausgelegt, auf denen sich das Gewicht besser verteilen konnte als auf der einfachen Erde, die schnell nachgeben würde. Doch bei den winterlichen Witterungen wurden genau diese Platten dem Schwertransport zum Verhängnis. Denn die Räder drehten auf dem schmierigen Untergrund durch und die Fahrt endete so kurz vor dem Ziel. Anfangs staute sich der Transport bis auf die Autobahn zurück, bis die Begleitfahrzeuge diese auch verlassen konnten. Die Arbeiter müssen nun warten, bis der Schnee wegtaut, damit es weitergehen kann. Je nach Witterung könnte dies jedoch mehrere Tage nun dauern.

Flammen lodern aus Dachstuhl - Zehn Asylbewerber verlieren ihre Bleibe - Feuerwehr kommt nicht an Brand heran und verwendet in Deutschland noch neuartiges Löschsystem ‚Cobra‘

NonstopNews - 14. Februar 2025 - 2:31

Brandursache noch unklar - Bei Cobra-System wird Wasser per Löschlanze und Hochdruck sprichwörtlich auf das Feuer geschossen - Glücklicherweise keine Verletzten beim Brand, zwei Familien müssen jedoch neue Bleiben bekommen

14.02.25, 02:31 Uhr

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, 22:30 Uhr

Ort: Sankt Augustin, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) Als äußerst widerspenstig erwies sich ein Feuer am späten Donnerstagabend in Sankt Augustin. Die Einsatzkräfte wurden zu einem Dachstuhlbrand gerufen. Tatsächlich drang dichter Rauch aus dem Gebäude, einzelne Flammen waren ebenfalls bereits zu sehen. Die Einsatzkräfte begannen sofort mit einem Löschangriff, um eine befürchtete Durchzündung der heißen Brandgase noch zu verhindern. Auch wenn ihnen dies gelang, scheiterten zunächst alle Versuche, den Brand endgültig einzudämmen. In dem engen Dachstuhl gab es weder von oben per Drehleiter noch unten über den Wohnraum ein adäquates Herankommen an den Brandherd. Die Feuerwehr entschied sich daher ein in Deutschland noch überwiegend neuartiges Löschsystem anzuwenden. Mit einer Löschlanze wurde unter enormen Druck Wasser herausgeschossen, was sich durch die Außenwand schnitt und sich wesentlich effektiver in allen Ecken verteilen und die Flammen löschen konnte. Im Anschluss kam Schaum zum Einsatz, um den Dachstuhl zu fluten. Doch auch darüber konnte nicht sichergestellt werden, dass wirklich alle Glutnester erwischt wurden, weshalb in der Nacht ebenfalls das THW anrückte. Mit den Fachberatern soll überlegt werden, Teile des Dachs per Bagger zu öffnen.

Fest steht, dass die städtische Unterkunft nicht mehr nutzbar sein wird. Bei den Bewohnern handelte es sich um zwei asylsuchende, insgesamt zehnköpfige Familien. Während des Einsatzes konnten sie sich in einem bereitstehenden Bus aufwärmen. Die Stadt muss für sie nun anderweitig Unterkünfte finden. Was das Feuer auslöste, ist unklar. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Münchener zeigen Anteilnahme mit Blumen und Kerzen am Tatort - Auto fuhr am Morgen in Ver.di Demonstrationszug

NonstopNews - 13. Februar 2025 - 19:12

Aktuelle Bilder vom Abend

13.02.25, 19:12 Uhr

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, 19:00 Uhr

Ort: München, Bayern

 

(tz) Ein 24-jähriger Afgane war am Donnerstagmorgen von hinten in einen Demonstrationszug von Ver.di gefahren. 28 Personen wurden dabei verletzt, viele davon schwer.

Am Abend ist der Tatort immer noch abgesperrt. Polizei ist noch immer vor Ort. Die Münchener zeigen ihre Anteilnahme und legten Blumen nieder und zündeten Kerzen an.

 

 

 

Aufbau wird vom Lkw gerissen und verkeilt sich senkrecht vor einer Bahnunterführung - Lkw-Fahrer verletzt

NonstopNews - 13. Februar 2025 - 15:24

Bahn prüft Brückenschäden

13.02.25, 15:24 Uhr

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, 14:00 Uhr

Ort: Leipzig, Sachsen

 

(th) Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, wurde die Feuerwehr Leipzig gegen 14:00 Uhr zu einem Einsatz auf der Theodor-Heuss-Straße alarmiert. Ein Lastwagen mit Muldenaufbau war  unter einer Bahnbrücke hängengeblieben. 
Offensichtlich war die Mulde nicht in der waagrechten Fahrposition verrieglt und stand nach obemn. Als der Lkw unter der Bahnunterführung hindurchfuhr, wurde die Mulde nach oben gerissen und löste sich vom Lastwagen. 
Die Mulde blieb senkrecht vor der Brücke auf der Fahrbahn stehen, der Lkw-Fahrer stoppte sein nun ladungsloses Fahrzeug hinter der Brücke.  

Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden.

 

Ein Notfallmanager der Bahn ist vor Ort, um die Stahlbetonbrücke auf eventuelle Schäden zu überprüfen, die den Bahnbetrieb gefährden. Während der Bergungsarbeiten blieb die Straße voll gesperrt.

Die Unfallstelle grenzt östlich unmittelbar an den Bahnhof Leipzig-Paunsdorf an. 

Wie es zu dem Vorfall kam, ist derzeit unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

POL-H: Unfall auf Parkplatz der Autobahn (A) 7 - 43-Jähriger schwer verletzt

Polizei Hannover - 13. Februar 2025 - 14:18
Hannover (ots) - Ein 43-Jähriger ist am Donnerstag, 13.02.2025, bei einem Unfall auf der Zufahrt zum Rastplatz Wülferode-Ost schwer verletzt worden. Er prallte mit seinem Renault-Transporter gegen einen verbotswidrig geparkten Sattelzug und wurde ...

Wohnung in Mehrfamilienhaus bei Brand zerstört - Oberer Bereich stark verraucht, Feuerwehr muss sechs Personen über Drehleiter aus dem Haus retten - Zwei Leichtverletzte

NonstopNews - 13. Februar 2025 - 12:17

Brandursache unklar - Hoher Sachschaden

13.02.25, 12:17 Uhr

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, ca. 09:15 Uhr

Ort: Saarbrücken-Dudweiler, Saarland

 

(ah) Großeinsatz für die Feuerwehr in Saarbrücken-Dudweiler am Donnerstagmorgen: In einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Kirchenstraße war ein Feuer ausgebrochen und hatte für eine sehr starke Rauchentwicklung gesorgt. Das Feuer griff zudem auf einige Mülltonnen vor dem Haus über. Einige Bewohner konnten sich selbst ins Freie begeben, sechs Menschen aus dem oberen Teil des Hauses mussten jedoch über eine Drehleiter gerettet werden.

Es gelang der Feuerwehr schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Wohnung wurde brannte jedoch aus. Es entstand erheblicher Sachschaden. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Brandursache ist noch unklar.

 

 

Mini fährt in Ver.di- Demonstrationszug in der Münchner Innenstadt - Mindestens 20 Personen zum Teil schwer verletzt - Fahrer festgenommen

NonstopNews - 13. Februar 2025 - 11:17

Näheres noch unklar - Wir sind vor Ort

13.02.25, 11:17 Uhr

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, ca. 10:30 Uhr

Ort: München, Bayern

 

(ah) in der Münchner Innenstadt ist am Donnerstagvormittag ein Mini offenbar vorsätzlich in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Ver,di gefahren. Mindestens 20 Menschen wurden dabei zum Teil schwer verletzt. Der Fahrer wurde ersten Angaben zufolge festgenommen. Zahlreiche Einsatzkräfte wurden alarmiert, der Bereich wurde abgesperrt. Näheres ist noch unklar.

 

POL-H: Hannover-Bult: Pedelecfahrerin wird bei Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt - Zeugen gesucht

Polizei Hannover - 13. Februar 2025 - 11:16
Hannover (ots) - Am Mittwoch, den 12.02.2025 wurde eine 71-Jährige aus Hannover mit ihrem Pedelec beim Überqueren der Fahrbahn von einem Pkw erfasst und schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen zum Unfallgeschehen. Nach bisherigen Erkenntnissen ...

Neue Schneefälle in der Nacht und am Morgen bringen Nachschub für die winterlich-weiße Schicht in der Region

NonstopNews - 13. Februar 2025 - 10:49

Aktuelle Wetterbilder aus Delmenhorst

13.02.25, 09:26 Uhr

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, ca. 09:00 Uhr

Ort: Delmenhorst, Niedersachsen

 

(ah) Der Winter hat den Nordwesten weiter im Griff. Neue Schneefälle in der Nacht und am Morgen sorgten vielerorts dafür, dass eine zwar dünne, aber deutlich sichtbare und meist geschlossene Schneedecke erhalten blieb und sogar verstärkt wurde. Auf den Straßen war es teilweise glatt und rutschig, der Winterdienst war im Dauereinsatz.

 

Promenade und Strand weiterhin weiß überzuckert

NonstopNews - 13. Februar 2025 - 9:58

Aktuelle Wetterbilder von der Insel

13.02.25, 09:58 Uhr

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, ca. 09:00 Uhr

Ort: Norderney, Niedersachsen

 

(ah) In weiten Teilen des Nordwestens bleibt es auch am Donnerstag winterlich weiß und so bietet sich auf auf Norderney weiter der sehr seltene Anblick der von Schnee überzuckerten überzuckerten Promenade. Auch der Strand ist noch verschneit, zudem produzierte die Nordsee dort bizarre Schnee-Eis-Klumpen.

 

 

Stadtvilla mit vier Wohneinheiten steht lichterloh in Flammen (on tape) - Feuer bricht im Carport aus und kann sich auf gesamten Gebäudekomplex ausweiten - Bei eisigen Temperaturen gefriert sofort das Löschwasser

NonstopNews - 13. Februar 2025 - 3:22

Zwei Drehleitern versuchen Löscharbeiten zu unterstützen – Einsatz dauert bis in den Morgen hinein

13.02.25, 03:22 Uhr

Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025, 0:45 Uhr

Ort: Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

 

(ch) Ein verheerender Großbrand hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine Stadtvilla mit vier Wohneinheiten in der Stephanstraße komplett zerstört. Das Feuer brach zunächst in einem Carport aus, griff rasend schnell auf mehrere Fahrzeuge über und setzte schließlich das angrenzende Wohngebäude in Vollbrand.

Gegen 0:15 Uhr ging der Notruf bei der Feuerwehr ein. Beim Eintreffen der ersten Löschzüge standen der Carport und zwei darin abgestellte Autos, darunter ein Wohnmobil, bereits lichterloh in Flammen. Die Hitzeentwicklung war so extrem, dass die Flammen sich rasch auf die benachbarte Villa ausbreiteten.

Sofort wurde Verstärkung angefordert. Während zwei Drehleitern von oben den brennenden Dachstuhl bekämpften, drangen Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor, um das Feuer im Inneren zu löschen. Doch das Feuer hatte bereits den gesamten Dachstuhl erfasst – eine Durchzündung ließ die Flammen meterhoch in den Himmel schlagen.

Laut Feuerwehr waren sieben Personen in der Stadtvilla gemeldet. Glücklicherweise befanden sie sich zum Zeitpunkt des Brandes im Urlaub. Ein junger Mann, der sich dennoch im Gebäude aufhielt, konnte unverletzt ins Freie gebracht werden.

Neben der intensiven Brandbekämpfung stellte das winterliche Wetter eine weitere Herausforderung dar: Das Löschwasser gefror sofort auf den Straßen. Der Winterdienst musste ausrücken, um die vereisten Flächen mit Streusalz zu sichern.

Die Stephanstraße und der Leibnizplatz blieben während des stundenlangen Einsatzes gesperrt, auch Busse und Bahnen wurden umgeleitet. Die Feuerwehr war bis in die frühen Morgenstunden mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt.

Die Brandursache ist noch unklar. Da das Feuer ersten Erkenntnissen zufolge von einem der geparkten Fahrzeuge ausging, wird sowohl ein technischer Defekt als auch Brandstiftung in Betracht gezogen. Der Schaden wird auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt.

Unbekannter Täter feuert mit Gaspistole in Dönerladen am Bahnhof Barmbek auf Mann - Opfer kommt verletzt ins Krankenhaus - Bewaffnete Polizisten sichern Bahnhof ab

NonstopNews - 13. Februar 2025 - 0:59

Schütze kann fliehen - Bahnhof Barmbek zeitweise gesperrt

13.02.25, 00:59 Uhr

Datum: Mittwoch, 12. Februar 2025, 23:00 Uhr

Ort: Hamburg-Barmbek

 

(ch) Ein Schuss aus einer Gaspistole sorgte am Mittwochabend für einen Großeinsatz der Polizei am S- und U-Bahnhof Barmbek. Gegen 20:42 Uhr wurde der Notruf alarmiert, nachdem ein bislang unbekannter Täter im Bereich eines Dönerladens auf einen Mann geschossen hatte.

Sofort rückten zahlreiche Einsatzkräfte an. Die Polizei sicherte die Zugänge des Bahnhofs mit ballistischer Schutzkleidung und Maschinenpistolen. Während des Einsatzes fuhren die Züge ohne Halt durch die Station.

Der angeschossene Mann erlitt eine Gesichtsverletzung und wurde noch vor Ort in einem Rettungswagen versorgt, bevor er in ein Krankenhaus gebracht wurde. Zu den Hintergründen der Tat gibt es derzeit noch keine offiziellen Informationen. Die Ermittlungen dauern an.

Schwerbewaffnete Polizisten nehmen 17-jährigen Iraner in ICE am Hauptbahnhof Bremen fest - Jugendlicher hatte Freundin gegenüber angekündigt, viele Menschen in Hamburg verletzen zu wollen - Beamte finden verbotenes Messer beim Verdächtigen

NonstopNews - 13. Februar 2025 - 0:30

Jugendlicher hatte ICE in Osnabrück bestiegen und erklärte Lebensgefährtin, ein Messer und eine Pistole dabei zu haben – Polizei ermittelt wegen möglicher Bedrohung

13.02.25, 00:30 Uhr

Datum: Mittwoch, 12. Februar 2025, 23:00 Uhr

Ort: Bremen

 

(ch) Einsatzkräfte von Bundespolizei und SEK haben am späten Mittwochabend eine mögliche Bluttat verhindert. Ein 17-jähriger Iraner mit Duldungstitel hatte gegenüber seiner Lebensgefährtin erklärt, dass er mit einer Pistole und einem Messer bewaffnet nach Hamburg fahren will, um dort viele Menschen zu verletzen. Die Frau reagierte sofort und alarmierte die Polizei. Die konnte ermitteln, dass der Mann in Osnabrück in den ICE 518 gen Hamburg gestiegen war.

An seinem nächsten Halt in Bremen griffen die Beamten zu. Um keine anderen Menschen zu gefährden, wurden die Gleise 9/10 abgesperrt und der Bahnbetrieb im direkten Umfeld eingestellt.

Schwer bewaffnete Spezialkräfte betraten den Zug und nahmen den 17-Jährigen widerstandslos fest. Er wurde zur Vernehmung zur Wache der Bundespolizei mit. Bei einer Durchsuchung konnte die Polizei tatsächlich ein verbotenes Messer feststellen.

Zeitgleiche Ermittlungen bei der Lebensgefährtin des Tatverdächtigen in Schleswig-Holstein ergaben nach derzeitigem Stand der Ermittlungen, dass keine tatsächliche Gefährdung unbeteiligter Reisender vorlag. Tatsächlich handelte es sich demnach nicht um die befürchtete Amoktat, sondern um eine Bedrohungslage, bei dem der junge Mann es ganz gezielt auf eine Gruppe ihm bekannter Menschen abgesehen hatte. Eine Gefährdung der Mitreisenden habe wohl nicht bestanden. Weitere Details müssen die kommenden Ermittlungen ergeben.

Neue Schneefälle an der Küste sorgen für mehrere Zentimeter dicke Schicht - Spaziergänger genießen für die Region ungewöhnliches Ambiente

NonstopNews - 12. Februar 2025 - 13:50

Bereits am Vortag erste Schneefälle, doch nun kam kräftiger Nachschub - "Schön weiß und so ruhig"

12.02.25, 13:50 Uhr

Datum: Mittwoch, 12. Februar 2025, ca. 13:00 Uhr

Ort: Norddeich, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(ah) Bereits am Vortag hatte es in Ostfriesland geschneit, doch am Mittwoch kam kräftiger Nachschub: Starke Schneefälle im äußersten Nordwesten haben die Küste bei Norddeich mit einer mehrere Zentimeter dicken Schicht überzuckert. Nicht wenige Ausflügler und Anwohner ließen sich daraufhin die Gelegenheit nicht nehmen, einen Spaziergang in einem für die Region völlig ungewöhnlichen und wunderschön weißen Ambiente zu unternehmen.

 

POL-H: Achtung vor falschen Polizeibeamten!

Polizei Hannover - 12. Februar 2025 - 12:58
Hannover (ots) - In den vergangenen Tagen haben Betrüger erneut versucht, sich als Polizisten auszugeben, um an das Geld und die Wertgegenstände älterer Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. Wie üblich bei dieser Masche gaukelten sie eine akute ...

Winter hat Norderney fest im Griff - Völlig ungewohntes Bild der Insel

NonstopNews - 12. Februar 2025 - 11:59

Anwohner schippen Schnee - Promenade und Strand komplett weiß

12.02.25, 11:59 Uhr

Datum: Mittwoch, 12. Februar 2025, ca. 10:30 Uhr

Ort: Norderney, Niedersachsen

 

(ah) Während sich das Wetter in weiten Teilen des Nordwestens, wo es am Vortag sehr stark geschneit hatte, am Mittwoch weitestgehend beruhigt hat, blieb der Winter örtlich jedoch hartnäckig. Auf Norderney etwa schneite es am Mittwochvormittag so stark, dass die Insel größtenteils mit einer geschlossenen und einige Zentimeter dicken Schneeschicht überzogen wurde - ein völlig ungewohntes Bild.

Straßen waren verschneit, Räumfahrzeuge waren im Einsatz, Anwohner mussten Schnee schippen. Strand und Promenade waren komplett weiß und die Urlauber, die dort einen Spaziergang machten, konnten ihre Wanderstöcke fast wie Skistöcke verwenden.

 

 

Fahrschulwagen rutscht von glatter Landstraße und landet im Seitengraben - Fahrschüler und Fahrlehrer leicht verletzt

NonstopNews - 12. Februar 2025 - 10:31

Landstraße gesperrt - Zum Unfallzeitpunkt Temperaturen um den Gefrierpunkt

12.02.25, 10:31 Uhr

Datum: Mittwoch, 12. Februar 2025, ca. 09:00 Uhr

Ort: Landstraße bei Ganderkesee, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen

 

(ah) Weitere starke Schneefälle blieben am Mittwoch im Landkreis Oldenburg zwar aus, dennoch waren viele Straßen in der Region noch gefährlich glatt. Am Morgen wurde dies einem Fahrschüler auf einer Landstraße bei Ganderkesee-Neuenlande zum Verhängnis, als er bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die Kontrolle über den Fahrschulwagen verlor, der daraufhin von der Straße abkam und in einen Seitengraben rutschte. Fahrschüler und Fahrlehrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. Aufgrund der Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Landstraße voll gesperrt werden.

 

POL-H: Zeugenaufruf: Auto kommt nach Kollision mit ausparkendem Pkw auf dem Dach zum Stillstand - Wer kann Hinweise zu Unfall mit drei Leichtverletzten in Langenhagen geben?

Polizei Hannover - 12. Februar 2025 - 9:45
Hannover (ots) - Bei der Kollision zweier Autos in Langenhagen sind am Dienstag, 11.02.2025, drei Insassen leicht verletzt worden. Ein Pkw war mit einem Auto kollidiert, das gerade eine Parklücke verließ. In der Folge kippte das Fahrzeug seitlich ...

Seiten