Sammlung von Newsfeeds

Nebel und Frost verwandeln A8 teilweise in Eisbahn - Mehrere Autos verunfallen - Glücklicherweise keine Schwerverletzten

NonstopNews - 3. Februar 2025 - 1:07

Einsatzkräfte rutschen über gefrorene Fahrbahn (on tape)

03.02.25, 01:07 Uhr

Datum: Montag, 3. Februar 2025, 0:00 Uhr

Ort: A8 bei Hohenstadt, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg

 

(ch) In der Nacht auf Montag sorgte plötzliches Blitzeis auf der A8 zwischen Stuttgart und München im Bereich Hohenstadt und Merklingen für gefährliche Straßenverhältnisse. Mehrere Fahrzeuge gerieten ins Schleudern, darunter auch drei Pkw, die in einen Unfall verwickelt wurden. Einer der Wagen landete im Graben.

Glücklicherweise gab es nach ersten Informationen keine schwer verletzten Personen, jedoch entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr war im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern. Autofahrer wurden von den Behörden gewarnt, besonders vorsichtig zu fahren und sich auf glatte Straßenverhältnisse einzustellen.

Baden im Baggersse bei 2,3 Grad Wassertemperatur für einen guten Zweck

NonstopNews - 2. Februar 2025 - 13:36

Spenden für den Wärmebus der Malteser, der damit obdachlosen Menschen über die kalte Jahreszeit mit Essen und Getränken hilft

02.02.25, 13:36 Uhr

Datum: Sonntag, 02. Februar 2025, 10:00 Uhr

Ort: Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen

 

(tz) Für alle anderen wäre das zu kalt, doch für einen guten Zweck kann man auch schonmal bei 2,3 Grad Wassertemperatur ins eiskalte Nass steigen. So geschenen am Sonntagmorgen an einem Baggersee zwischen Bad Salzuflen und Waddenhausen. Dort fand die 3. Lippische Kaltbadechallenge statt. Über 70 Teilnehmer hatten sich angemeldet und wagten sich trotz eisigen Temperaturen ins Wasser. Unter dem Motto: „Eine coole Truppe spendet Wärme“ diente die Challenge einem guten Zweck. Dabei wurden Spenden für den Malteser Wärmebus gesammelt. Der Wärmebus versorgt Menschen die auf der Straße leben in den kalten Monaten mit warmem Essen und Getränken und anderen wichtigen warmen Sachen. Im vergangenen Jahr kamen so knapp 3000 Euro zusammen. In diesem Jahr ist die Teilnehmerzahl von 30 auf über 70 angestiegen und somit auch gut für den guten Zweck. Nachdem Taucher der Feuerwehr die Eisschicht auf dem See entfernt hatten, ging es los. Die letzten beiden Teilnehmer kamen erst nach 15 Minuten wieder aus dem Wasser. Dabei konnte man in diesem Jahr das selbst kreierte „Lippische Eisbären“-Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erwerben. Alle sin allem eine frostige aber gelungene Aktion.

 

 

 

Durch heiße Asche in einem Kunsstoffeimer gerät kleines Einfamilienhaus in Brand - Flammen greifen auf Dachstuhl über

NonstopNews - 2. Februar 2025 - 10:44

Gefrierendes Löschwasser zwingt zum ständigen Streuen der Einsatzstelle

02.02.25, 10:44 Uhr

Datum: Sonntag, 02. Februar 2025, 05:30 Uhr

Ort: Buchen, Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg

 

(tz) Ein mit heißer Asche gefüllter Kunststoffeimer hat am frühen Sonntagmorgen in Buchen in Baden-Württemberg ein kleines Einfamilienhaus in Brand gesetzt. Der Eimer stand zwar draußen, doch über die Außenhaut der Fassade breitete sich das Feuer schnell bis in das Dach aus. Der Bewohner bemerkte den Brand selbst und konnte sich aus dem Haus retten. Beim eintreffen der ersten Kräfte hatten sich die Flammen schon großflächig in dem Dach ausgebreitet. Die Löscharbeiten wurden durch die eisigen Temperaturen von -5 Grad erheblich erschwert. Das gefrierende Löschwasser verwandelte die abschüssige Straße sofort in eine gefährliche Eisbahn. Die Feuerwehr war ständig gezwungen zu streuen, damit die Einsatzkräfte nicht ausrutschen. Der Brand richtete einen Schaden von rund 200.000 Euro an und ist nicht mehr bewohnbar. Der Bewohner kam bei der Kälte vorerst bei Nachbarn unter.

 

 

 

Nachdem alle Glutnester gelöscht waren, flammt der Brand zwei Stunden später erneut auf und sorgt für weiteren Einsatz für 100 Kräfte

NonstopNews - 2. Februar 2025 - 7:11

Anwohner kommen wieder um Einsatzkräfte in der kalten Nacht zu verpflegen

02.02.25, 07:11 Uhr

Datum: Samstag, 01. Februar 2025, 20:00 Uhr

Ort: Kalletal-Kalldorf, Landkreis Lippe, Nordrhein-Westfalen

 

(tz) Nachdem bei Kalletal in NRW in der Nacht zu Samstag eine Industriehalle ausgebrannt war, flammte das Feuer am Samstagabend erneut auf. Einsatzkräfte hatten bis 18:00 Uhr alle Glutnester mit einer Wärmebildkamera überprüft und das Feuer für aus erklärt. Doch zwei Stunden später stieg wieder dichter Rauch aus dem Gebäude auf und sorgte erneut für einen Großeinsatz der Feuerwehren der umliegenden Gemeinden. Rund 100 Kräfte aus Rinteln, Vlotho und Lemgo die schon in der Nacht zuvor im Einsatz waren mussten erneut ausrücken um den Brand in der Halle zu bekämpfen. Dabei kam auch das Cobra-System der Feuerwehr Detmold für eine effektive Brandbekämpfung zum Einsatz. Ein Hochdruckwasserstrahl, der die Dachhaut durchdringen kann, ohne das die Einsatzkräfte nochmal an die Glutnester in der zerstörten Halle müssen. Auch die Anwohner kamen erneut mit Essen un dheißen Getränken um die Kameraden in der kalten Nacht zu versorgen. Der Einsatz dauerte bis spät in die Nacht.

 

Polizei vermutet Waffen in Wohnung - Einsatz nach Hinweisen auf facebook

NonstopNews - 1. Februar 2025 - 19:34

Bereist 2023 Waffen und Benzinkanister bei gleichem Tatverdächtigem gefunden.

01.02.25, 19:34 Uhr

Datum: Samstag, 01. Februar 2025, 18:30 Uhr

Ort: Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

 

(th) Am Samstagabend gegen 18:30 Uhr hat ein Spezialeinsatzkommando (SEK) in Wuppertal-Ronsdorf die Tür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gesprengt. Hintergrund des Einsatzes waren Hinweise auf Facebook-Postings des 41-jährigen Tatverdächtigen.

 

Laut Anwohnern gab es bereits Juli 2023 einen größeren Polizei-Einsatz bei dem Mann. Damals wurden diverse Waffen und Benzinkanister gefunden. Daher wurde beim aktuellen Zugriff das SEK hinzugezogen, um Gefahren für die Polizisten, die Nachbarn und den Tatverdächtigen nicht zu gefährden. 

 

Ob der Mann der sogenannten Reichsbürger-Szene angehört, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Der Tatverdächtige wurde durch die Sprengung leicht verletzt und zunächst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sicherte die Wohnung und setzte die Ermittlungen fort. Weitere Details wurden bislang nicht bekannt gegeben.

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 73-jähriger Mann im Bereich Limmer vermisst - Wer hat den Mann gesehen?

Polizei Hannover - 1. Februar 2025 - 15:11
Hannover (ots) - Mittels Öffentlichkeitsfahndung sucht das Polizeikommissariat Hannover-Limmer seit Freitag, 31.01.2025, nach einem vermissten Senior. Die Ehefrau des 73-Jährigen meldete ihren Mann am Freitagabend als vermisst, nachdem er die ...

POL-H: Mehrere Versammlungen zu aktuellen bundespolitischen Entwicklungen in Hannover - Aktivisten klettern auf Balkon der CDU-Kreisgeschäftsstelle

Polizei Hannover - 31. Januar 2025 - 19:00
Hannover (ots) - Aufgrund der aktuellen bundespolitischen Entwicklungen haben sich am Freitag, 31.01.2025. in Hannover mehrere Hundert Menschen versammelt. Zu einer angezeigten Versammlung im Bereich der CDU-Landesgeschäftsstelle kamen in der ...

LKW-Fahrer übersieht Autobahnbaustelle und kracht in LKW mit Warntafelanhänger von Autobahnmeisterei - Fahrzeug wird auf weiteres Fahrzeug der Meisterei geschoben - Arbeiter, LKW-Fahrer und Beifahrerin werden schwer Verletzt

NonstopNews - 31. Januar 2025 - 18:40

Rettungshubschrauber im Einsatz - Autobahnmeisterei bei Reinigungsarbeiten von vorherigen Auffahrunfall beschäftigt - Autobahn gleicht großem Trümmerfeld und ist komplett blockiert - stundenlange Bergungsarbeiten stehen bevor

31.01.25, 18:40 Uhr

Datum: Freitag, 31. Januar 2025, 15:30 Uhr

Ort: A81, Widdern, Fahrtrichtung Würzburg, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg

 

(jk) Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der A81 bei Widdern im Landkreis Heilbronn ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Menschen schwere Verletzungen erlitten und ein großes Trümmerfeld entstand. Gegen 15.30 Uhr waren Mitarbeiter der Autobahnmeisterei mit Reinigungsarbeiten auf der A81 beschäftigt, nachdem es zuvor zu einem Auffahrunfall gekommen war. Ein polnischer Sattelzug bemerkte die Absicherung der Arbeitsstelle offenbar nicht und kollidierte ungebremst mit einem Warntafelanhänger, der an einem Lkw der Autobahnmeisterei befestigt war. Durch den heftigen Aufprall wurden sowohl der Fahrer des Sattelzugs als auch seine Beifahrerin schwer verletzt. Die Frau musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Laster der Autobahnmeisterei auf einen Transporter der Autobahnmeisterei geschoben. Ein Arbeiter, der gerade in das Fahrzeug einsteigen wollte, erlitt ebenfalls schwere Verletzungen. In Fahrtrichtung Würzburg bildete sich ein kilometerlanger Stau. Die Polizei musste die Autobahn für mehrere Stunden sperren, während aufwendige Bergungsarbeiten durchgeführt wurden. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort.

POL-H: Unbekannter überfällt Kiosk in Linden-Nord - Zeugen gesucht!

Polizei Hannover - 31. Januar 2025 - 10:57
Hannover (ots) - Am Donnerstagmorgen, 30.01.2025, hat ein bislang unbekannter Täter einen Kiosk in Hannover-Linden überfallen. Dabei bedrohte er eine 44 Jahre alte Angestellte mit einem Messer. Mit der Beute entkam der Täter unerkannt. Die ...

Dicke Schneeflocken überziehen Rostock mit weißer Schicht

NonstopNews - 31. Januar 2025 - 9:27

Aktuelle Wetterbilder aus der Hansestadt

31.01.25, 09:27 Uhr

Datum: Freitag, 31. Januar 2025, ca. 09:00 Uhr

Ort: Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

 

(ah) Wintereinbruch am Freitagmorgen im Nordosten: In Rostock und Umgebung überzogen dicke Schneeflocken Straßen, Wege, Gärten und Wiesen mit einer weißen Schicht. Die Winterpracht dürfte angesichts steigender Temperaturen im Tagesverlauf wohl nicht von langer Dauer sein, dennoch ist  zunächst mit Gefahren und Behinderungen auf der Straßen zu rechnen.

 

 

POL-H: Polizei zieht positive Bilanz nach Großdemonstration auf dem Opernplatz

Polizei Hannover - 30. Januar 2025 - 23:27
Hannover (ots) - Anlässlich der aktuellen politischen Entwicklungen hat ein breites Bündnis aus Politik und Gesellschaft am Donnerstag, 30.01.2025, eine Versammlung unter dem Motto "Demokratie retten - kein Pakt mit Faschisten" auf dem Opernplatz ...

Kreativer Protest von 5 000 Demonstranten in Leipzig - Polizei kommt beim Abbau der Mauer nicht voran

NonstopNews - 30. Januar 2025 - 17:40

30.01.25, 17:40 Uhr

Datum: Donnerstag, 30. Januar 2025, 17:40 Uhr

Ort: Leipzig, Sachsen

 

(th) Seit 16 Uhr haben sich tausende Menschen vor der Geschäftsstelle des CDU-Kreisverband in Leipzig versammelt. Die Ein- und Ausgänge zur Messehof-Passage, in der sich auch das Büro des Kreisverbandes befindet, wurden mit einer dreistelligen Anzahl Umzugskartons blockiert, die als symbolische „Brandmauer“ aufgestellt wurden. 

In einer ersten Stellungnahme ging die Leipziger Polizei von rund 5 000 Demonstranten aus. 

 

Die Protestierenden blockieren alleine schon durch ihre Anzahl die Grimmaische Straße, eine Fußgängerzone, und der Großteil der Demonstranten steht auf dem direkt angrenzenden Marktplatz vor dem Alten Rathaus. 
Einzelne Plakate sind mit Texten wie "Herz statt Merz" zu sehen und auch immer wieder sind Sprechchöre zu hören. 

 

Nach Angaben der Protestierenden soll die Aktion darauf abzielen, die Mitarbeiter der CDU dazu zu bringen, sich mit den Aussagen von Friedrich Merz im Bundestag auseinanderzusetzen. „Damit die Mitarbeiter ein bisschen darüber nachdenken, was Merz gestern im Bundestag getan hat“, erklärte ein Teilnehmer. 

 

Polizeibeamte haben einige Kartons der "Brandmauer" weggeräumt doch der Großteil der Mauer steht, einzelne Demonstranten schützen die Mauer. Die Polizisten lassen sie an der Vorderseite der Brandmauer derzeit gewähren. 

 

 

Umgestürzter Lastwagen sorgt für massive Verkehrsbehinderungen in Hessen – Fahrer aus der Ukraine wird leicht verletzt

NonstopNews - 30. Januar 2025 - 7:19

Ausgelaufener Kraftstoff verteilt sich über die Autobahn – erhebliche Verkehrsbehinderungen bis in die Morgenstunden hinein

30.01.25, 07:19 Uhr

Datum: Donnerstag, 30. Januar 2025

Ort: A7 bei Schlitz, Vogelsbergkreis, Hessen

 

(sg) Auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz und dem Rasthof Großenmoor ist am Mittwochabend ein Lastwagen in Fahrtrichtung Norden umgestürzt. Nach ersten Erkenntnissen wurde der 56-jährige Fahrer aus der Ukraine leicht verletzt. Er konnte sich mit Hilfe von Ersthelfern aus dem Führerhaus befreien und wurde anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Lkw hatte Kunststoffteile für Klimaanlagen geladen und musste von einem Bergungsunternehmen vollständig entladen werden. Dafür wurde eine Vollsperrung notwendig, die voraussichtlich bis in die frühen Morgenstunden andauern wird. Durch den Unfall liefen zudem mehrere hundert Liter Kraftstoff aus, welche die Feuerwehr abpumpen musste.
Im Einsatz waren rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hünfeld, sowie Rettungsdienst und Polizei. Trotz intensiver Aufräum- und Bergungsarbeiten ist mit anhaltenden Verkehrsbehinderungen auf der A7 in Richtung Norden zu rechnen. Angaben zur Unfallursache und zur Höhe des entstandenen Schadens liegen bislang noch nicht vor.

POL-H: Zeugenaufruf: Polizei sucht nach unbekanntem Täter zu gefährlicher Körperverletzung in Hannover-Nordstadt

Polizei Hannover - 29. Januar 2025 - 15:59
Hannover (ots) - Am Mittwoch, den 25.12.2024, hat ein Unbekannter einen Mann bei einer Auseinandersetzung in der Nordstadt durch mehrere Stiche schwer verletzt. Nun sucht die Polizei nach Zeugen zu der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen des ...

POL-H: Fenster in der Leinstraße beschädigt - Zeugen gesucht

Polizei Hannover - 29. Januar 2025 - 15:26
Hannover (ots) - Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte mehrere Fenster eines Bürogebäudes in der Leinstraße in der hannoverschen Innenstadt beschädigt. Aufgrund des üblicherweise stark frequentierten Bereichs hofft die Polizei auf Hinweise ...

Polizeimotorrad kollidiert auf Kreuzung in Bonn mit abbiegendem Pkw - Beamter schwer verletzt ins Krankenhaus

NonstopNews - 29. Januar 2025 - 10:05

Pkw-Fahrerin leicht verletzt - Motorrad war ohne Sonderrechte unterwegs - Straße gesperrt, Buslinien müssen umgeleitet werden

29.01.25, 10:05 Uhr

Datum: Mittwoch, 29. Januar 2025, ca. 08:00 Uhr

Ort: Bonn, Nordrhein-Westfalen

 

(ah) An der Kreuzung Fontainengraben/Flemingstraße in Bonn kam es am Mittwochmorgen zu einem Unfall, an dem ein Polizeimotorrad beteiligt war. Ersten Angaben zufolge prallte das Motorrad, das ohne Sonderrechte zu einer Unfallaufnahme bei einem Unfall bei Rheinbach (siehe News-Nummer 45949) war, im Kreuzungsbereich in die Beifahrerseite eines entgegenkommenden Pkw, dessen Fahrerin nach links abbiegen wollte. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Der 33 Jahre alte Polizeibeamte wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden, die 58-jährige Pkw-Fahrerin trug leichtere Verletzungen davon.

Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Entsprechende Ermittlungen laufen. Aufgrund des Vorfalls musste der Fontainengraben gesperrt werden, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen und der Umleitung einiger Buslinien kam.

 

Drei Menschen kommen bei Brand in Mehrfamilienhaus ums Leben

NonstopNews - 29. Januar 2025 - 9:52

Wohnung komplett ausgebrannt - Weitere Hausbewohner teils über Sprungkissen gerettet - Brandursache unklar

29.01.25, 09:52 Uhr

Datum: Dienstag, 28. Januar 2025, ca. 22:30 Uhr

Ort: Frankfurt (Oder), Brandenburg

 

(ah) Bei einem Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Frankfurt (Oder) sind am Dienstagabend drei Menschen ums Leben gekommen. Ersten Angaben zufolge brannte eine Wohnung im 1. Obergeschoss komplett aus, zudem waren weite Teile des Hauses stark verqualmt, weshalb 13 Personen ins Freie gerettet werden mussten. Für zwei Frauen, die leblos im Hausflur aufgefunden wurden, sowie eine weitere Person, die ebenfalls leblos in der Brandwohnung entdeckt wurde, kam jedoch jede Hilfe zu spät.

Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich unter Kontrolle bringen. Die Brandwohnung wurde komplett zerstört. Zur Brandursache gibt es noch keine Angaben. Umfangreiche Ermittlungen laufen. 

 

BMW-Fahrer überholt Behindertentransporter und touchiert das Fahrzeug beim Wiedereinscheren - Wagen kommt von Fahrbahn ab, schleudert in Gegenverkehr und prallt mit Mercedes zusammen - 43-jähriger Unfallverusacher und seine 14 Jahre alte Tochter auf...

NonstopNews - 29. Januar 2025 - 9:33

Feuerwehr muss Eingeklemmte befreien - Landstraße voll gesperrt - Weitere Ermittlungen laufen

29.01.25, 09:33 Uhr

Datum: Mittwoch, 29. Januar 2025, ca. 07:45 Uhr

Ort: L272 zwischen Saarbrücken-Burbach und Riegelsberg, Regionalverband Saarbrücken, Saarland

 

(ah) Auf der L272 bei Saarbrücken kam es am Mittwochmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem vier Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Polizeiangaben zufolge wollte ein 43-Jähriger mit seinem BMW zwischen Burbach und Riegelberg einen Behindertentransporter überholen, touchierte das Fahrzeug jedoch beim Wiedereinscheren, wodurch er die Kontrolle über das Steuer verlor und der Wagen auf den Grünstreifen geriet und schließlich wieder auf die Landstraße schleuderte. Dort kam es schließlich zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Mercedes.

Der 43-Jährige und seine 14 Jahre alte Tochter auf dem Beifahrersitz wurden schwer verletzt und im Wrack eingeklemmt. Sie mussten von der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer und die Beifahrerin des Mercedes trugen leichte Verletzungen davon. In dem  Behindertentransporter gab es keine Verletzten.

Bei dem Unfallverusacher ergaben sich Hinweise auf Alkohol- und Drogeneinfluss, zudem verfügt der Mann nicht über eine gültige Fahrerlaubnis. Weitere Ermittlungen laufen. Die Landstraße musste voll gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr,

 

Transporter und Pkw prallen auf regennasser Fahrbahn zusammen - Beide Fahrer schwer verletzt

NonstopNews - 29. Januar 2025 - 7:56

Polizei über E-Call-System des Transporters alarmiert - Feuerwehr muss Pkw-Fahrer aus Wrack befreien - Bundesstraße voll gesperrt - Genauer Unfallhergang noch unklar

29.01.25, 07:56 Uhr

Datum: Mittwoch, 29. Januar 2025,  ca. 05:30 Uhr

Ort: B266 bei Rheinbach, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(ah) Schwerer Frontalzusammenstoß am frühen Mittwochmorgen auf der B266 bei Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis: Ein Citroën-Transporter und ein Opel Astra prallten auf regennasser Fahrbahn aus bislang ungeklärter Ursache zusammen, wobei beide Fahrer schwere Verletzungen davontrugen. 

Die Polizei wurde über das E-Call-System des Transporters alarmiert, zahlreiche Einsatzkräfte rückten an. Der 25 Jahre alte Pkw-Fahrer wurde im Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der 43-jährige Fahrer des Transporters konnte selbstständig aussteigen.

Derzeit ist noch unklar, welches der Fahrzeuge in den Gegenverkehr geraten war. Beide Unfallfahrzeuge und die Mobiltelefone der Fahrer wurden sichergestellt. Weitere Ermittlungen laufen. Die B266 musste aufgrund des Unfalls zeitweise voll gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. 
 

POL-H: Hannover: Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Protesten erwartet

Polizei Hannover - 28. Januar 2025 - 13:08
Hannover (ots) - Am Donnerstagvormittag, 30.01.2025, will die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. für ihre Anliegen demonstrieren. Die Kundgebungen werden im Bereich des Schützenplatzes und des Landtages stattfinden. Verkehrsteilnehmer werden ...

Seiten