Sammlung von Newsfeeds
POL-H: Präventionsexpertise der Polizeidirektion Hannover lädt zum "Tag des Gartens": Tipps zur Einbruchssicherung in Kleingartenvereinen
,,Erdbeermond" verzaubert die Nacht in ein rötlich gefärbtes Leuchtspektakel - Vollmond steht besonders tief und groß am Horizont, atemberaubende Aufnahmen vom leuchtenden Erdtrabant
Spektakuläres Phänomen ist nach heute erst wieder in 18 Jahren sichtbar
11.06.25, 00:37 Uhr
Datum: Mittwoch, 11. Juni 2025, 00:30 Uhr
Ort: Bruchsal, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg
(fg) Wer in der Nacht auf Mittwoch seinen Blick nach oben richtete, der konnte gerade im Südwesten des Landes einen spektakulären Anblick des Mondes bestaunen. Was den sogenannten "Erdbeermond" ausmacht, ist seine ungewöhnlich tiefe Position am Horizont – ein Phänomen, das erst im Jahr 2043 (also in 18 Jahren) das nächste mal wieder in dieser Form zu beobachten sein wird.
Die Bezeichnung ,,Erdbeermond" kommt ursprünglich aus Nordamerika und bezieht sich auf die Erntezeit der Erdbeeren, die im Juni ihren Höhepunkt erreicht.
Wenn der Vollmond kurz nach seinem Aufgang knapp über dem Horizont steht, erscheint er besonders groß. Je tiefer der Mond schließlich über dem Horizont steht, desto stärker wird das Licht gestreut - zurück bleibt ein warmes, rötlich gefärbtes Leuchten. Ein Farbspektakel für jeden Hobbyastronomen und Romantiker.
Halle brennt auf 4000 Quadratmetern - Auch Technik des Katastrophenschutzes in Gefahr
Feuerwehr im Großeinsatz -Löschwasser wird zusätzlich aus nahem Mudrowsee gepumpt
10.06.25, 16:46 Uhr
Datum: Dienstag, 10. Juni 2025, 15:00 Uhr
Ort: Angermünde, Landkreis Uckermark, Brandenburg
(et) Am Dienstagnachmittag ist in Angermünde eine 4000 Quadratmeter große Lagerhalle in Flammen aufgegangen. Auf der einen Seite waren 6000 Stroballen gelagert, die den Flammen zum Opfer fielen. In einem weiteren Teil befinden sich auch Teile des Katastrophenschutzes Uckermark. Der Teil konnte aber von der Feuerwehr mit einem massiven Wassereinsatz gerettet werden. Dazu wurde auch Löschwasser aus dem nahen Mudrowsee gepumpt. Die Halle ist akut einsturzgefährdet, deshalb kann die Feuerwehr nur von außen löschen. Wie es zu dem verheerenden Brand kommen konnte, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.
22-jähriger Ex-Schüler soll mindestens neun Menschen in der Schule erschossen haben - Etwa 30 weitere Personen teilweise schwer verletzt
Polizei und Rettungsdienst im Großeinsatz - Täter nahm sich nach der Tat offenbar das Leben
10.06.25, 12:30 Uhr
Datum: Dienstag, 10. Juni 2025, 12:30 Uhr
Ort: Graz, Steiermark, Österreich, Europa
(ah) Bei einem Amoklauf an einem Grazer Gymnasium soll ein 22 Jahre alter ehemaliger Schüler der Schule am Dienstagmorgen mindestens neun Menschen erschossen haben. Etwa 30 weitere Personen wurden zum Teil schwer verletzt.
Polizei und Rettungsdienst rückten mit einem Großaufgebot an, die Schule wurde evakuiert. Der Täter nahm sich nach der Tat offenbar das Leben. Näheres ist noch nicht bekannt.
POL-H: Große Konzerte in Hannover - Wichtige Hinweise der Polizei zu Anreise, Verkehrslage und Sicherheit
Erste Heuler der Saison werden in der Seehundstation Norddeich aufgepäppelt
"Störung durch Menschen sehr, sehr häufig" - "Immer mindestens 300 Meter Abstand halten"
10.06.25, 09:42 Uhr
Datum: Dienstag, 10. Juni 2025
Ort: Norddeich, Landkreis Aurich, Niedersachsen
(ah) In der Seehundstation hat mit der Ankunft der ersten vier Seehundjungen die Heulersaison begonnen. "DieTiere kommen zu uns, weil sie verwaist sind - sehr, sehr häufig durch Störung des Menschen", berichtet Pfleger Fabian Gathmann. Pro Jahr handelt es sich um etwa 250 bis 300 Heuler, die in der Station betreut werden. Die meisten Neuankömmlinge gibt es in der Hauptgeburtszeit von Mai bis August und gerade dieser Zeitraum fällt in großen Teilen auf die Haupturlaubszeit, sodass die Strände voll sind und die Gefahr, dass ein Jungtier von der Mutter getrennt werden kann, erheblich höher ist. Man solle daher möglichst mindestens 300 Meter Abstand halten, wenn man einen jungen Seehund sieht und die Tiere auf gar keinen Fall anfassen.
In der Seehundstation werden die mutterlosen Heuler schließlich wieder aufgepäppelt und auf die Auswilderung vorbereitet. "Wir versuchen, den Kontakt so gering wie möglich zu halten - es sind Wildtiere und keine Haustiere", so Gathmann. Wenn es dann im August/September dazu kommt, dass die Tiere die Station wieder verlassen, sei das zwar ein emotionaler Moment, aber das lachende Auge überwiege doch deutlich.
Schon wieder Schießerei in Hamburg - Schütze streckt 41-Jährigen auf offener Straße mit zahlreichen Schüssen nieder – Opfer erleidet lebensgefährliche Verletzungen, der oder die Täter auf der Flucht
Mordkommission ermittelt – Fahndung mit Großaufgebot von 25 Streifenwagen und einem Hubschrauber blieb ohne Erfolg - Gewerkschaft der Polizei warnt bereits vor eskalierendem Drogenkrieg in der Hansestadt - zusammenhang mit bisherigen sechs Schießereien noch unklar
09.06.25, 19:30 Uhr
Datum: Montag, 9. Juni 2025, 19:30 Uhr
Ort: Hamburg
(sg) Am Montagabend gegen 19:30 Uhr kam es im Hamburger Stadtteil Tonndorf zu einem schweren Gewaltverbrechen. In der Straße Bullskamp wurde ein 41-jähriger Mann vor einem Mehrfamilienhaus durch mehrere Schüsse schwer verletzt. Der oder die Täter flüchtete anschließend mit einem Pkw vom Tatort.
Nach Angaben von Anwohnern waren mehrere Schüsse zu hören, die wie Salven wirkten. Die Polizei leitete umgehend eine Großfahndung ein, bei der neben 25 Funkstreifenwagen auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen.
Der Zustand des Opfers ist derzeit kritisch. Der 41-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Hintergründe der Tat sind bislang unbekannt. Ob die Tat im Zusammenhang mit anderen ähnlichen Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit steht, müssen nun die Ermittlungen der Polizei ergeben. Auf Nachfrage wollte die Polizei einen Zusammenhang nicht bestätigen, schloss diesen aber auch nicht aus.
Die Gewerkschaft der Polizei sprach gegenüber dem NDR vor kurzem von sechs Vorfällen in den vergangenen Monaten in der Elbmetropole. Auch habe es eine Bombenexplosion gegeben. Es gibt Vermutungen, dass es sich um einen beginnenden Drogenkrieg handeln könnte.
Scheune im Hinterhof in Möckmühl-Bittelbronn steht in Flammen - Brand greift auf angrenzendes Wohnhaus über - mehrere Katzenbabys aus verrauchtem Nebengebäude gerettet (on Tape), zwei weitere Katzen werden allerdings noch vermisst
Zwei weitere Katzen werden allerdings noch vermisst - Feuerwehren der Umgebung im Großeinsatz - über Verletzte oder die Brandursache liegen noch keine Erkenntnisse vor
09.06.25, 16:00 Uhr
Datum: Montag, 9. Juni 2025, 12:45 Uhr
Ort: Möckmühl-Bittelbronn, Landkreis Heilbronn, Baden-Württembergr
(sg) Ein verheerender Brand hat am Pfingstmontagmittag eine Scheune in der Ortsmitte von Möckmühl-Bittelbronn vollständig zerstört. Die Flammen griffen auf angrenzende Wohnhäuser über und verursachten auch dort erheblichen Sachschaden. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz, um die Ausbreitung des Feuers zu bekämpfen und Menschen sowie Tiere zu retten.
Gegen 12:30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Da stand die Scheune an der Mosbacher Straße bereits in Vollbrand. Trotz des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte breitete sich das Feuer auf ein angrenzendes Wohnhaus aus. In einem benachbarten, stark verqualmten Nebengebäude entdeckten Feuerwehrleute mehrere Katzenbabys. Die Tiere konnten rechtzeitig gerettet werden. Zwei weitere Katzen werden derzeit noch vermisst.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
POL-H: Nachtragsmeldung: Tatverdächtiger zu Brandstiftung an Tankstelle in Hannover-Anderten in Untersuchungshaft
Einfamilienhaus völlig abgebrannt - Meterhohe Flammen schlagen nach Durchzündung in Nachthimmel (on tape) - Feuerwehr findet Leiche bei Löscheinsatz
Enge Bebauung und schmale Zufahrt erschwert Einsatz der Rettungskräfte
09.06.25, 08:03 Uhr
Datum: Montag, 09. Juni 2025, 02:00 Uhr
Ort: Großhansdorf, Landkreis Stormarn, Schleswig-Holstein
(jb) In der Nacht zu Pfingstmontag ist in Großhansdorf ein Einfamilienhaus vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr wurde gegen zwei Uhr in die Straße "Barkholt" alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Haus auf einem sogenannten Pfeifenstielgrundstück bereits im Vollbrand. Trotz sofort eingeleiteter Löschmaßnahmen konnte eine Person nur noch tot aus dem Gebäude geborgen werden. Für die Einsatzkräfte gestaltete sich der Zugriff auf das Grundstück aufgrund der engen Bebauung und schwierigen Zuwegung als äußerst kompliziert. Schläuche mussten aufwendig über längere Distanzen verlegt werden. Im Einsatzverlauf kam es zum Durchzünden des Dachstuhls. Meterhohe Flammen schlugen in den Nachthimmel. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Die Brandursache ist derzeit unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Hintergründe aufgenommen.
POL-H: Zeugenaufruf: E-Scooter-Fahrer stirbt nach Unfall in Steinwedel - Wer kann Hinweise geben?
POL-H: Zeugenaufruf: Kollision zwischen Radfahrer und Autofahrerin in Langenhagen - Wer kann Hinweise zur Ampelschaltung geben?
POL-H: Mutmaßlicher Gewalttäter verursacht Brand an Tankstelle in Hannover-Anderten und verschanzt sich in Verkaufsraum - Spezialkräfte können Tatverdächtigen festnehmen
48-Jähriger fährt mit Mercedes in Menschenmenge und verletzt dabei mehrere Menschen - Fünf Personen kommen ins Krankenhaus - Unter den Verletzten auch 38-jährge Ehefrau und 5-jährige Tochter des Fahrers - Polizei nimmt Täter fest - Beziehungstat kann...
07.06.25, 18:25 Uhr
Datum: Samstag, 07. Juni 2025, 15:30 Uhr
Ort: Passau, Bayern
(jk) Am Samstagnachmittag ist in Passau ein 48-jähriger Mann mit seinem Auto in eine Menschengruppe gefahren und hat dabei mehrere Menschen verletzt. Unter den Verletzten waren auch die 38-jährige Ehefrau des Fahrers sowie die gemeinsame fünfjährige Tochter. Bislang ist unklar wie schwer die Verletzungen sind. Es könne bislang nicht ausgeschlossen werden, dass der Fahrer das Fahrzeug gezielt in die Gruppe gesteuert hatte. Der Mann wurde festgenommen. Fünf Personen wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weltuntergangs-Stimmung statt Feiertags-Laune - Regen und Aquaplaning trüben Laune - Hitzewelle nach den Feiertagen?
Meteorologen machen Hoffnung auf 30 Grad
07.06.25, 14:02 Uhr
Datum: Samstag, 07. Juni 2025, 13:00 Uhr
Ort: A49 bei Kassel und A39 und A2 bei Braunschweig, Hessen, Niedersachsen
(jb) Das Pfingstwochenende startet mit Starkregen und dei Wetterlage trübt viele Feiertagspläne: Deutlich unbeständiges Wetter läutet die kommenden zwei Feiertage ein. Bereits am Samstag gegen 13 Uhr wurde die Region Kassel von einem intensiven Starkregenschauer erfasst. Über der A49 verdunkelte sich der Himmel binnen Minuten, eine Gewitterfront brachte starken Regen mit sich. Ein ähnliches Bild zeigte sich am Nachmittag auch auf der A39 bei Braunschweig. Sichtbehinderungen und Aquaplaning sorgten streckenweise für erschwerte Verkehrsbedingungen. Für ganz Deutschland prognostizieren Meteorologen in den kommenden Tagen wiederholt Gewitter und Regenfälle. Die Temperaturen bleiben dabei deutlich unter den Werten der Vorwoche. Wer auf sonniges Ausflugswetter gehofft hatte, muss vielerorts umplanen. Betroffen sind vor allem der Westen und die Mitte Deutschlands, wo die Schauer besonders ausgeprägt auftreten.
Auch für Pfingstsonntag und -montag bleibt das Wetter wechselhaft. Ein Ausblick auf die kommende Woche gibt jedoch Anlass zur Hoffnung: Ab Dienstag soll sich die Wetterlage beruhigen. Erste Prognosen sprechen von steigenden Temperaturen, die ab Mitte der Woche lokal sogar die 30-Grad-Marke überschreiten könnten. Die Rückkehr des Sommerwetters deutet sich damit pünktlich nach den Feiertagen an.
Diese Freunde knattern mit dem Mofa vom Hunsrück nach Mallorca – Im Schneckentempo über 1300 Kilometer Landstraße – Von Rheinland-Pfalz nach Malle
"Schinkenstraße" ruft – Autobahn tabu – Tour quer durch Europa gestartet
07.06.25, 12:02 Uhr
Datum: Samstag, 07. Juni 2025, 10:00 Uhr
Ort: Mörsdorf (Hunsrück), Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz
(jb) Eine Gruppe Zweiradfreunde aus dem Hunsrück hat eine außergewöhnliche Tour begonnen: Mit dem Mofa wollen sie von Rheinland-Pfalz bis auf die spanische Ferieninsel Mallorca fahren. Initiator der Fahrt ist Peter Hofmann aus Mörsdorf. Gemeinsam mit seinen Mitfahrern macht er sich auf den Weg über Land- und Nebenstraßen, denn für Mofas sind Autobahnen nicht zugelassen. Die Strecke bis zur Fähre in Italien beträgt rund 1300 Kilometer. Die Route führt die Gruppe ausschließlich über Landstraßen. Eine detaillierte Planung war erforderlich. „Einmal mit dem Mofa durch die Schinkenstraße knattern“, beschreibt Hofmann das Ziel der Aktion – gemeint ist die bekannte Partymeile auf Mallorca. Im Fokus der Fahrt steht jedoch nicht der Aufenthalt auf der Insel, sondern die Tour selbst. Hofmann berichtet, dass die Vorbereitung mehrere Monate in Anspruch genommen hat. Neben der Streckenführung mussten auch technische Fragen, Etappenplanung und Ersatzteilversorgung unterwegs organisiert werden. Die Gruppe legt täglich nur begrenzte Strecken zurück, da die Mofas lediglich eine Höchstgeschwindigkeit von rund 25 km/h erreichen. Die Rückreise ist für den 22. Juni geplant. Die Teilnehmer fliegen zurück nach Deutschland. Die Mofas werden separat mit einem Anhänger transportiert.
Mietwagen erfasst im Regen Fußgänger als dieser plötzlich zwischen Glascontainern und geparktem Auto unvermittelt die Straße überquert - Kopfhörer auf der Straße aufgefunden - Fußgängerschutz des Mercedes bei Aufprall aktiviert
Lebensgefährliche Verletzungen konnten Anfangs nicht ausgeschlossen werden - Polizei Köln hat umfangreiche Unfallermittlungen aufgenommen
07.06.25, 07:20 Uhr
Datum: Samstag, 07. Juni 2025, 00:00 Uhr
Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen
(jb) Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am späten Freitagabend ein 30-jähriger Fußgänger in der Piccoloministraße in Holweide schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war gegen 23:30 Uhr ein 60-jähriger Fahrer mit einem Mietwagen der Marke Mercedes in Begleitung von zwei Personen auf der regennassen Fahrbahn in Richtung Gerhart-Hauptmann-Straße unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen trat der Fußgänger zwischen zwei Altglascontainern und einem geparkten Auto unvermittelt auf die Fahrbahn. Der Fahrer konnte trotz eines Ausweichversuchs nach links eine Kollision nicht verhindern. Die rechte Fahrzeugseite erfasste den Mann, wodurch dieser zu Boden geschleudert wurde. Der aktive Fußgängerschutz des Fahrzeugs – ein automatisches Sicherheitssystem zur Reduzierung von Verletzungen – löste aus und hob die Motorhaube millisekundenschnell an. Am Unfallort fanden Einsatzkräfte Kopfhörer, die darauf hinweisen, dass der Fußgänger möglicherweise Musik hörte und den Verkehr nicht wahrnahm. Ersthelfer versorgten den Schwerverletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Aufgrund der Schwere der Verletzungen konnte eine Lebensgefahr zunächst nicht ausgeschlossen werden. Der Mann wurde in ein Krankenhaus der Maximalversorgung gebracht, sein Zustand ist mittlerweile stabil. Die Piccoloministraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die Feuerwehr Köln leuchtete die Einsatzstelle aus. Der beteiligte Mietwagen wurde abgeschleppt. Die Polizei Köln hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
POL-H: Nachtragsmeldung: Vermisster aus dem Sahlkamp wieder da
Camper nutzen das verlängerte Wochenende für Kurzurlaub an der Nordsee
Bilder und O-Töne der Anreise der Pfingsturlauber auf einem Campingplatz in Norddeich in Vorbereitung
06.06.25, 13:42 Uhr
Datum: Freitag, 06. Juni 2025, ca. 18:00 Uhr
Ort: Norddeich, Landkreis Aurich, Niedersachsen
(ah) Das lange Pfingstwochenende steht bevor, doch die Wetteraussichten sind im Norden eher mäßig. Auf den Campingplätzen an der Nordsee werden dennoch viele Kurzurlauber erwartet, die sich - Wetter hin pder her - trotzdem einige schöne Tage an der Küste machen wollem. Denn gerade hier weiß man: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung...
Bereits am Mittag langer Stau auf der A1 am Bremer Kreuz
Staubilder von der Autobahn am Freitag vor dem langen Pfingstwochenende
06.06.25, 12:41 Uhr
Datum: Freitag, 06. Juni 2025, ca. 12:30 Uhr
Ort: A1 am Bremer Kreuz, Bremen/Niedersachsen
(ah) Wie erwartet hat sich bereits am Freitagmittag die Pfingstreisewelle aufgebaut, so dass sich auf der A1 rund um das Bremer Kreuz zu längeren Staus bildeten. Auch auf anderen Autobahnen im Norden staute sich der Verkehr.