Sammlung von Newsfeeds

Waffenreinigung geht komplett schief - Bewohner reinigt Schusswaffe in seiner Wohnung als sich plötzlich ein Schuss löst - Waffeninhaber wird verletzt und muss mit Notarzt in Klinik transportiert werden - großes Aufgebot der Polizei rückt an

NonstopNews - 24. Februar 2025 - 23:02

Aufgrund gemeldetem Schuss, rückt Großaufgebot der Polizei an - Polizei prüft nun ob der Waffenbesitz legal war

24.02.25, 23:02 Uhr

Datum: Montag, 24. Februar 2025, 21:00 Uhr

Ort: Karlsbad-Ittersbach, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

 

(jb) Großeinsatz von Polizei und Rettungsdienst am Montagabend in Karlsbad-Ittersbach im Landkreis Karlsruhe: Gegen 21 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einer verletzten Person aufgrund einer Schussverletzung in die Lange Straße nach Karlsbad-Ittersbach gerufen. ,,Vor Ort hatte eine Person im häuslichen Umfeld eine Waffe gereinigt, wobei sich mutmaßlich ein Schuss löste und die betroffene Person verletzte", so eine Sprecherin der Polizei Karlsruhe am Abend auf telefonische Anfrage. Der Rettungsdienst brachte die verletzte Person in ein Krankenhaus, auch ein Notarzt war im Einsatz. Über die Schwere der Verletzungen ist noch nichts bekannt, so die Sprecherin der Polizei Karlsruhe. Die Beamten prüfen nun ob die Waffe im legalen Besitz war. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

POL-H: Mehrere Versammlungen im Stadtgebiet von Hannover - Verkehrsbeeinträchtigungen am Dienstag

Polizei Hannover - 24. Februar 2025 - 15:54
Hannover (ots) - Am Dienstag, 25.02.2025, finden im Stadtgebiet Hannover fünf Versammlungen der Gewerkschaft "ver.di" statt. Zwei Demonstrationszüge starten am Morgen, welchen sich zwei weitere Kundgebungen anschließen. Die Polizei ist im ...

POL-H: Hannover-Südstadt: 58-jährige Pedelecfahrerin bei Zusammenstoß mit Inlinerfahrer leicht verletzt - Wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 24. Februar 2025 - 10:02
Hannover (ots) - Bei einem Zusammenstoß mit einem bisher unbekannten Inlinerfahrer im hannoverschen Stadtteil Südstadt ist am Sonntagmittag, 23.02.2025, eine 58-jährige Pedelecfahrerin leicht verletzt worden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des ...

Zwei Linienbusse kollidieren frontal im Begegnungsverkehr an Zufahrt zu Einkaufszentrum - Acht Schwer- und 24 Leichtverletzte - Zwölf Kindergartenkinder, die unterwegs zur Besichtigung des neuen Polizeipräsidiums waren, unter den Betroffenen

NonstopNews - 24. Februar 2025 - 9:55

Zahlreiche Rettungskräfte vor Ort - Rettungshubschrauber im Einsatz - Unfallursache noch unklar - Hoher Sachschaden

24.02.25, 09:55 Uhr

Datum: Montag, 24. Februar 2025, ca. 09:00 Uhr

Ort: Saarbrücken, Saarland

 

(ah) In Saarbrücken hat sich am Montagmorgen ein schwerer Busunfall ereignet. Ersten Angaben zufolge kollidierten im Bereich der Zufahrt zum Einkaufszentrum "Saarbasar" im Stadtteil Eschberg zwei Linienbusse frontal im Begegnungsverkehr, wobei acht der 41 Businsassen schwer und 24 weitere leicht verletzt wurden. Unter den Verletzten befanden sich auch zwölf Kindergartenkinder, die unterwegs zur Besichtung des neuen Polizeipräsidums waren.
Der Rettungsdienst rückte mit einem Großaufgebot an, auch ein Rettungshubschrauber landete an der Unfallstelle. Die Zufahrt zum Einkaufszentrum musste gesperrt werden. 

An beiden Bussen entstand Totalschaden; der entstandene Sachschaden liegt im mittleren sechsstelligen Bereich. Näheres zur Unfallursache ist noch nicht bekannt. Weitere Ermittlungen laufen. Ein externer Sachverständiger wurde hinzugezogen.

 

 

 

Rechte Kundgebung mit Fackeln in AfD-Hochburg am Tag der Bundestagswahl - Bunter Protest durch die Innenstadt - Großteil Pforzheims war im 2. Weltkrieg zerstört worden - Polizei im Großeinsatz

NonstopNews - 24. Februar 2025 - 0:24

Polizei hatte sich im Vorfeld mit mehreren hundert Beamten auf Großeinsatz-Tag vorbereitet

24.02.25, 00:24 Uhr

Datum: Sonntag, 23. Februar 2025

Ort: Pforzheim, Baden-Württemberg

 

(ch) Am Sonntag stand Pforzheim gleich in mehrfacher Hinsicht im Fokus: Die Stadt gedachte zum 80. Mal der verheerenden Bombardierung vom 23. Februar 1945 – und gleichzeitig sorgte die Bundestagswahl für politische Aufmerksamkeit. Besonders auffällig: Die AfD wurde mit 29,3 Prozent der Stimmen stärkste Kraft in der Stadt, dicht gefolgt von der CDU mit 26,9 Prozent. Ein Ergebnis, das Pforzheims Ruf als Hochburg der AfD weiter festigt.

Die Polizei stand an diesem Tag vor einer besonderen Herausforderung: Der reibungslose Ablauf der Bundestagswahl musste ebenso sichergestellt werden wie die Begleitung verschiedener Demonstrationen und die Absicherung der Gedenkveranstaltungen. 

Die offizielle Gedenkfeier fand bereits um 12 Uhr auf dem Hauptfriedhof statt und zog rund 200 Teilnehmer an. Am Nachmittag begannen weitere Versammlungen, die in einer Abschlusskundgebung mit etwa 200 Menschen mündeten. Ein Höhepunkt des Tages war das Lichtermeer am Marktplatz, bei dem sich abends rund 400 Menschen versammelten, um der Opfer zu gedenken.

Besonderes Augenmerk galt einer Mahnwache auf dem Wartberg, die vom „Freundeskreis Ein Herz für Deutschland“ abgehalten wurde. Diese Gruppierung wird dem rechten Spektrum zugeordnet, jedoch blieb die Versammlung friedlich. Gegendemonstrationen blieben aus. Insgesamt entzündeten etwa 70 Teilnehmer Fackeln auf dem Wartbergplateau, ebenfalls ohne Zwischenfälle.

Trotz der sensiblen Themen verliefen alle Veranstaltungen nach Angaben der Polizei störungsfrei. Auch der Zugang zu den Wahllokalen war jederzeit gewährleistet, sodass die Bürger ihr Wahlrecht uneingeschränkt ausüben konnten. Die Gedenk- und Wahlveranstaltungen endeten planmäßig gegen 20:15 Uhr.

Reiterhof in Gefahr - Menschen und Pferde gerettet

NonstopNews - 23. Februar 2025 - 21:55

Brandursache unklar

23.02.25, 21:55 Uhr

Datum: Sonntag, 23. Februar 2025, 20:20  Uhr

Ort: Varel, Landkreis Friesland, Niedersachsen

 

(th) Am Sonntagabend gegen 20:20 Uhr brach auf einem Reiterhof in Büppel, einem Ortsteil von Varel, ein Feuer aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Wohnhaus bereits in voller Ausdehnung in Flammen. Verletzte gab es nicht.

Acht Pferde konnten rechtzeitig aus dem angrenzenden Stall ins Freie gebracht werden und auch das Stallgebäude konnten die Feuerwehrleute durch eine Riegelstellung erfolgreich vor den Flammen schützen. Das Wohnhaus brannte jedoch vollständig nieder.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

So ulkig wählen die Insel-Bewohner von Norderney - Statt Wahlkabinen stehen in Grundschul-Turnhalle mehrere original Norderney-Strandkörbe

NonstopNews - 23. Februar 2025 - 8:39

Bundestagswahl mal anders in der Nordsee-Wahl-Oase

23.02.25, 08:39 Uhr

Datum: Sonntag, 23. Februar 2025, 08:00 Uhr

Ort: Insel Norderney, Niedersachsen

 

(jb) Auch auf der Nordseeinsel Norderney finden heute die Bundestagswahlen statt. In der Turnhalle der Grundschule Norderney wurde ein spezielles Wahllokal eingerichtet, das den Traditionen Rechnung trägt. In der Turnhalle stehen mehrere blau-weiße Strandkörbe, in denen die Wähler ihre Stimmzettel abgeben können. Ein im Inneren angebrachtes Brett dient als Ablageort für die Stimmzettel. Das Konzept des Wahllokals erinnert an den Sommerurlaub, wenn jene Strandkörbe an den Stränden der Insel zu sehen sind.

Ausreisepflichtiger Algerier tötet Rentner und greift weitere Menschen an - Behörden berichten von "Allahu Akbar"-Rufen - Täter festgenommen - Wut und Trauer in grenznaher Stadt

NonstopNews - 23. Februar 2025 - 0:38

Ermittlungen laufen weiter auf Hochtouren - einige Details auch am Tag danach noch unklar

23.02.25, 00:38 Uhr

Datum: Sonntag, 23. Februar 2025, 00:00 Uhr

Ort: Mulhouse (Mühlhausen), Elsass, Frankreich, Europa

 

(jb) Terroranschlag auf einem Markt in Mulhouse (Elsass): Am Samstag hat ein mutmaßlicher Islamist mehrere Menschen auf einem Markt attackiert. Laut ersten Berichten wurde ein 69-jähriger Portugiese bei dem Angriff getötet. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bezeichnete den Vorfall als islamistisch motivierten Terrorakt. Später berichtete Innenminister Bruno Retailleau in Mulhouse, dass der Täter, ein ausreisepflichtiger Algerier, auch mehrere Angestellte des Rathauses – zuständig für die Parkplatzüberwachung – angegriffen haben soll. Nach den Angaben der Anti-Terror-Staatsanwaltschaft soll der Täter während des Angriffs mit einem Messer und einem Schraubenzieher bewaffnet gewesen sein und dabei mehrfach „Allahu akbar“ gerufen haben. Einige Details des Tathergangs würden noch ermittelt. Retailleau gab an, dass es unklar sei, ob der getötete Portugiese aktiv eingegriffen habe oder sich zufällig in der Nähe des Angriffs befunden habe. Mehrere Stunden nach dem Angriff betonte Retailleau, dass sich keiner der Verletzten in Lebensgefahr befinde, obwohl zunächst Berichte über einen verletzten Mann kursierten. Der mutmaßliche Täter wurde nach dem Angriff von der Polizei überwältigt und in Gewahrsam genommen.

Verteilerstation im Keller des Nordener Hallenbads fängt Feuer - 200 Gäste müssen in Badesachen das Schwimmbad bei 10 Grad Außentemperatur verlassen - Zufällig privat anwesender Feuerwehrchef kann sich gleich ein Bild machen und verhindert durch...

NonstopNews - 22. Februar 2025 - 18:16

Bad vorerst nicht nutzbar - Rauch zieht glücklicherweise nicht in die Halle selbst - Stadtbrandmeister als Ersthelfer im O-Ton

22.02.25, 18:16 Uhr

Datum: Samstag, 22. Februar 2025, 17:00 Uhr

Ort: Norden-Norddeich, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(ch) So hat sich Thomas Kettler seinen Samstag bestimmt auch nicht vorgestellt. Der Stadtbrandmeister war privat im Nordener Schwimmbad, als plötzlich ein Alarm ertönte. Alle Gäste wurden per Durchsage aufgefordert, dass Hallenbad im Stadtteil Norddeich unverzüglich zu verlassen – bis auf Kettler. Der wechselte die Badehose kurzerhand mit der Feuerwehruniform und machte sich auf Ursachensuche. Ging er zunächst noch von einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus, stellte er bald fest, dass es tatsächlich brannte.

Ein Verteilerkasten im Keller des Schwimmbades hatte Feuer gefangen, eine entsprechende Verrauchung war die Folge. Kettler ließ sofort weitere Kräfte nachalarmieren und wies die anrückenden Feuerwehrleute entsprechend ein. Die brachten das Feuer dann auch zum Glück rasch unter Kontrolle.

Die 200 Gäste hatten das Bad innerhalb kurzer Zeit verlassen. Nur in Badesachen mussten sie auf die Straße, bei 10 Grad Außentemperatur. Sie wurden in einer angrenzenden Spielhalle betreut, bis der Brand gelöscht und sie ihre persönlichen Sachen holen konnten. Derzeit deutet alles auf einen technischen Defekt hin. Das Schwimmbad kann die nächsten Tage nicht genutzt werden, bis der Schaden begutachtet und wieder behoben ist.

Tinnum Biike auf Sylt lockt über 4.000 Besucher – Menschen genießen bei frühlingshaftem Wetter das Traditionsfest, bei dem meterhoher Holzturm in Flammen steht

NonstopNews - 22. Februar 2025 - 13:46

Menschen laufen zuvor mit Fackelzug durch Ort - Atmosphärische Bilder passend zum ersten Frühlingstag nach grauem Winterwetter

22.02.25, 13:46 Uhr

Datum: Freitag, 21. Februar 2025, 22:00 Uhr

Ort: Sylt, Landkreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein

 

(ch) Die Tinnum-Biike, die von Einheimischen liebevoll als die Sylter Biike gepriesen wird – ein Anspruch, den jedes Dorf der Insel für sich erhebt – zog in diesem Jahr besonders viele Familien mit Kindern an. Meterhoch türmte sich das Holz, geschmückt mit alten Weihnachtsbäumen und gekrönt von Stroh. Das Aufstellen der traditionellen Biiketonne erforderte eine lange Leiter und jede Menge Muskelkraft.

Bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Start am Freitagabend strömten rund 4.000 Besucher zum Biikeplatz, um sich die besten Plätze zu sichern. Der stimmungsvolle Fackelzug setzte sich pünktlich in Bewegung – angeführt von einer Musikkapelle aus Neumünster, die mit ihren Klängen den Weg zur Tinnumburg untermalte. Besonders die jüngsten Teilnehmer sorgten mit aufgeregtem Geschnatter für eine lebhafte Atmosphäre.

Während die Kinder an einer speziell eingerichteten Mini-Biike Stockbrot rösteten, entzündeten die ersten Fackeln das riesige Holzfeuer. Der kräftige Südwestwind fachte die Flammen schnell zu einem beeindruckenden Inferno an. Doch wer sich zu früh an den besten Plätzen einfand, bekam die Kraft des Feuers hautnah zu spüren – die Hitze war überwältigend, und so mancher fühlte sich, als würde er selbst zum Räuchergut werden. Die alten Sylter Regeln bewahrheiteten sich erneut: Niemals gegen den Wind stehen – weder beim Pinkelversuch noch bei der Biike.

Die Biiketonne, das Herzstück des Feuers, hielt dem Flammenmeer nicht lange stand. Schon nach weniger als einer halben Stunde stürzte sie unter tosendem Applaus der Zuschauer in die lodernden Flammen. 

Schwertransport mit drei jeweils 100 Meter langen Rotorblättern kommt nicht durch Engstelle - Landstraße bis auf weiteres gesperrt - Kurve muss erst präpariert werden

NonstopNews - 22. Februar 2025 - 12:49

Sandaufschüttungen und Stahlplatten notwendig - Baustelle war schon in Sichtweite - Luftaufnahmen zeigen große Länge des Transportes

22.02.25, 12:49 Uhr

Datum: Samstag, 22. Februar 2025, 12:00 Uhr

Ort: Emtinghausen, Landkreis Verden, Niedersachsen

 

(ch) Ein festgefahrener Schwertransport sorgt seit Samstagvormittag auf der Bremer Straße (L331) bei Emtinghausen für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Strecke zwischen den Einmündungen Syker Straße und Gödestorfer Straße wurde vollständig gesperrt. Autofahrer werden gebeten, die eingerichteten Umleitungen zu nutzen und den Bereich weiträumig zu umfahren.

Der Schwertransport, der Rotorblätter für eine nahegelegene Windkraftanlage liefert, konnte eine enge Kurve auf der L331 nicht passieren. Offenbar waren die Vorbereitungen der Strecke unzureichend: Es fehlten notwendige Sandaufschüttungen und Stahlplatten, die die Fahrbahnabsenkungen hätten ausgleichen sollen. Die Transportfahrzeuge, die jeweils 100 Meter lang sind, kamen zum Stillstand – auf der Baustelle, die sich rund zwei Kilometer entfernt befindet, werden die Rotorblätter dringend erwartet.

Um den festgefahrenen Transport wieder flott zu machen, müssen kurzfristig Personal und Material zur Einsatzstelle gebracht werden. Die Arbeiten laufen bereits, ein Zeitrahmen für die Aufhebung der Sperrung wurde noch nicht genannt. Die Polizei und Einsatzkräfte koordinieren die Maßnahmen vor Ort, um eine sichere Weiterfahrt zu ermöglichen. Bis zur Freigabe der Strecke wird allen Verkehrsteilnehmern geraten, die Umleitung zu nutzen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Verdi ruft zu 24-stündigen Arbeitsniederlegungen an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf auf - Fast jeder zweite Flug fällt aus

NonstopNews - 22. Februar 2025 - 12:39

Bodenpersonal zu Warnstreiks aufgrund festgefahrenen Tarifverhandlungen aufgerufen - Airports erwarten bis Montagabend massive Auswirkungen auf den Fluggastverkehr

22.02.25, 12:39 Uhr

Datum: Montag, 24. Februar 2025, 0:00 Uhr

Ort: Flughafen Köln/Bonn, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) Nachdem es vergangene Woche zu flächendeckenden Streiks im ÖPNV kam, wird die Gewerkschaft Verdi nun beginnen, auch die Flughäfen zu bestreiken. Seit dem späten Sonntagabend ist das Bodenpersonal an den Airports Köln/Bonn und Düsseldorf dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Betroffen sind Beschäftigte, die die Koffer transportieren, am Check-In-Schalter arbeiten, die Flugzeuge mit frischem Wasser versorgen sowie die Flugzeuge auf dem Rollfeld einweisen.

Die Flughäfen rechnen mit einer erheblichen Beeinträchtigung des Flugbetriebs. Konkret wird der Flughafen Köln/Bonn bereits seit Sonntagabend um 21 Uhr bestreikt, in Düsseldorf startete der Arbeitskampf am frühen Montagmorgen um 3 Uhr. Die Arbeitsniederlegungen werden 24 Stunden andauern.

In dieser Zeit wären in Köln/Bonn 168 Flüge abgefertigt worden, laut Airport fallen davon jetzt 75 auf, sodass fast nur noch jeder zweite Flug realisiert wird. Ähnliches Bild in Düsseldorf: Dort fallen 90 von ursprünglich 334 Flügen aus, was einer Quote von 30 Prozent entspricht.

Spaziergängerin entdeckt Säuglingsleiche nahe Kreisstraße -Kriminalpolizei hat Ermittlungsgruppe eingerichtet - Polizei sucht nach Zeugen

NonstopNews - 21. Februar 2025 - 17:32

Hintergründe noch unklar

21.02.25, 17:32 Uhr

Datum: Donnerstag, 20. Februar 2025, 13:20 Uhr

Ort: Steinen-Hüsingen, Landkreis Lörrach, Baden-Württemberg

 

(jk) Am Donnerstag entdeckte eine Spatziergängerin gegen 13:20 Uhr in einer Wiese nahe der Kreisstraße 6334 bei Steinen-Hüsingen den leblosen Körper eines Säuglings. Das Kriminalkommissariat Lörrach hat umgehend eine Ermittlungsgruppe eingerichtet und bittet die Bevölkerung um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder sonstige relevante Informationen. Auch am Freitag setzen die Ermittler ihre Spurensicherung vor Ort fort.

Wer etwas Auffälliges bemerkt hat, kann sich unter der Telefonnummer 07621 176-800 an das Kriminalkommissariat wenden. Da die Ermittlungen noch andauern, können derzeit keine weiteren Details bekannt gegeben werden.

 

POL-H: Hannover-Linden-Nord: Unbekannter überfällt Kiosk und erbeutet Bargeld - Wer kann Hinweise geben?

Polizei Hannover - 21. Februar 2025 - 16:22
Hannover (ots) - Am Mittwochmittag, 19.02.2025, wurde die 45-jährige Angestellte eines Kiosks an der Limmerstraße im hannoverschen Stadtteil Linden-Nord von einem Unbekannten überfallen. Die 45-Jährige wurde von dem Täter mit einem Messer ...

POL-H: Zeugen gesucht: Trickbetrug an der Haustür - Falscher Wasserwerker bestiehlt Seniorin in Misburg

Polizei Hannover - 21. Februar 2025 - 13:12
Hannover (ots) - Am Montag, 17.02.2025, ist eine Seniorin im hannoverschen Stadtteil Misburg-Nord von einem bislang unbekannten Mann bestohlen worden. Er hatte sich zuvor als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben. Die Polizei sucht Zeugen und warnt ...

Verdächtiger Koffer an das Hauptportal des Doms gehängt - Kampfmittelbeseitigungsdienst prüft den Trolley und stellt fest, dass keine Gefahr besteht

NonstopNews - 21. Februar 2025 - 12:10

Dom evakuiert, Domplatte abgesperrt - Koffer offenbar leer - Hintergründe noch unklar

21.02.25, 12:10 Uhr

Datum: Freitag, 21. Februar 2025, ca. 09:00 Uhr

Ort: Köln, Nordrhein-Westfalen

 

(ah) Großeinsatz der Polizei am Kölner Dom am Freitagmorgen: Passanten hatten einen herrenlosen und verdächtigen Koffer bemerkt, der am Türknauf des Hauptportals des Doms hing und die Polizei verständigt.

Der Dom wurde in der Folge evakuiert, die Domplatte abgesperrt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst das Landeskriminalamtes wurde hinzugezogen und untersuchte den Trolley zunächst mit einem Röntgengerät. Nachdem dieses keinen Sprengstoff anzeigte, öffnete ein Entschärfer den Koffer und fand dort keine gefährlichen Gegenstände. Der Koffer war offenbar leer.

Die Absperrungen wurden daraufhin aufgehoben und der Dom wieder geöffnet. Näheres ist noch unklar.

 

Zum Laden außen am Gebäude abgestellter Hybrid-Pkw gerät in Brand, Feuer greift über - Anbau wird Raub der Flammen, Wohnhaus erheblich beschädigt

NonstopNews - 21. Februar 2025 - 9:02

Feuerwehr im Großeinsatz - Bewohner können sich unverletzt ins Freie retten - Brandursache offenbar technischer Defekt

21.02.25, 09:02 Uhr

Datum: Freitag, 21. Februar 2025, ca. 04:15 Uhr

Ort: Amerang-Evenhausen, Landkreis Rosenheim, Bayern

 

(ah) Gorßeinsatz für die Feuerwehr am frühen Freitagmorgen auf einem Bauernhof im oberbayrischen Evenhausen bei Amerang: Im Motorbereich eines außen am Anbau des Hofes abgestellten Hybrid-Pkw war ein Feuer ausgebrochen, das rasch auf das Gebäude übergriff. Der Anbau stand nach kurzer Zeit in Vollbrand, meterhohe Flammen schlugen aus dem Dach.

Die Feuerwehr rückte mit zahlreichen Löschkräften aus mehreren Ortswehren an und konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle bringen. Der Anbau wurde jedoch komplett zerstört und auch das angrenzende Wohnhaus wurde beschädigt. Der entstandene Sachschaden liegt Polizeiangaben zufolge im siebenstelligen Bereich.

Menschen wurden nicht verletzt. Alle Bewohner konnten sich unverletzt ins Freie retten. Als Brandursache wird von einem technischen Defekt ausgegangen.

 

Toter Buckelwal am Minsener Oog gestrandet

NonstopNews - 21. Februar 2025 - 8:44

Hubschrauberpilot hatte das Tier auf Sandbank an der unbewohnten Insel im Wattenmeer entdeckt - Luftbilder in Vorbereitung

21.02.25, 07:49 Uhr

Datum: Freitag, 21. Februar 2025

Ort: Minsener Oog, Landkreis Friesland, Niedersachsen

 

(ah) Nachdem in der vergagenen Woche ein toter Pottwal vor Sylt gefunden wurde, ist nun am Minsener Oog im niedersächsen Wattenmeer ein weiterer, offenbar ebenfalls toter Wal gestrandet. Ein Hubschrauberpilot entdeckte das Tier, bei dem es sich wohl um einen Buckelwal handelt, am Donnerstag, als er die unbewohnte Insel überflog.

Erste Begutachtungen werden aus der Luft vorgenommen, später sollen auch Experten zum Minsener Oog fahren, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Von dem Kadaver geht zunächst keine Gefahr aus. Sollte der Wal jedoch in den Jadebusen treiben, könnte es zu Gefärdungen für den Schiffsverkehr kommen.

 

Arbeitsniederlegungen in sechs Bundesländern - Beschäftigte der Üstra Hannover legen für einen ganzen Tag die Arbeit nieder - Busse und Bahnen der Verkehrsbetriebe der Landeshauptstadt stehen still

NonstopNews - 21. Februar 2025 - 8:44

Auftakt zu bundesweiten ÖPNV-Streiks - Zweite Tarifrunde im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst ohne Ergebnis - Unterschiedliche Meinungen von Passanten: "Habe Verständnis, gute Arbeit soll bezahlt werden" - "Absolute Schweinerei" - "die können streiken, Millionen können das nicht." - "Müssen eine Lösung finden" - "Schon nervig, aber OK" - "Alle fahren Auto und wir wollen runter vom CO2" - Ver.di-Sprecher: "Kollegen sind sauer und streikbereit" - "Keine Wertschätzung"

20.02.25, 14:26 Uhr

Datum: Freitag, 21. Februar 2025, ca. 03:00 Uhr

Ort: Hannover, Niedersachsen

 

(ah/ch) Nachdem die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit im öffentlichen Dienst ohne Ergebnis blieb, hat die Gewerkschaft Ver.di nun weitere Warnstreiks in mehreren Bundesländern angekündigt.

Am Freitag werden in Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in diesem Zusammenhang auch die Beschäftigten mehrerer Verkehrsbetriebe die Arbeit niederlegen, Hiervon betroffen ist unter anderem auch Hannover, sodass dort von Betriebsbeginn um 3 Uhr an für den Rest des Tages keine Busse und Bahnen der Üstra fahren werden. Die Landeshauptstadt wird somit zum Ende der Woche lahmgelegt. Sie steht damit sinnbildlich für dutzende andere Städte und Regionen in Deutschland, wo der Start in den Arbeitstag chaotisch werden wird.

 

Auto erfasst Reh auf Landstraße, gerät ins Schleudern und überschlägt sich auf Feld mehrfach - Rettungskräfte werden per eCall-System von iPhone alarmiert und erkennen erst vor Ort das wahre Ausmaß des Unglücks - Zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt,...

NonstopNews - 21. Februar 2025 - 1:45

iPhone löst Notruf aufgrund von plötzlichen Erschütterungen aus, doch Leitstelle hört nur laute Musik aus dem Autowrack und weiß nicht, was passiert ist - Polizei erlöst verletzte Reh am Unfallort

21.02.25, 01:45 Uhr

Datum: Donnerstag, 20. Februar 2025, 23:00 Uhr

Ort: Britz, Landkreis Barnim, Brandenburg

 

(ch) Ein plötzlich auf der Fahrbahn stehendes Reh löste am späten Abend einen Unfall aus, von dem zunächst niemand etwas mitbekam. Ein mit vier Personen besetztes Auto war auf der Landstraße 23 zwischen Britz und Golzow in Brandenburg unterwegs. Als das Tier auf die Straße trat, reagierte der Fahrer reflexartig – leider allerdings anscheinend falsch. Denn er verriss wohl das Lenkrad seines VW Golfs, geriet ins Schleudern und überschlug sich auf einem angrenzenden Feld mehrfach.

Einer der Insassen besaß offenbar ein iPhone oder trug eine Apple Watch – denn diese sind mit einem automatischen Notrufsystem ausgestattet, wenn das Gerät den Eindruck hat, die Person sei gestürzt oder anderweitig schlagartig zu Boden gegangen. Und so wurde eine automatische Verbindung zur Feuerwehrleitstelle hergestellt. Doch diese hörte nur laute Musik aus dem verunfallten Wagen und bekam keine Antwort, weshalb sie erst einmal zur Kontrolle sicherheitshalber Einsatzkräfte zum Unfallort losschickte.

Und diese erkannten bei Eintreffen den Ernst der Lage. Das Auto lag völlig zerstört auf dem Feld auf dem Dach. Zwei Insassen hatten sich befreien können, doch zwei weitere waren in dem Wrack eingeklemmt. Mit schwerem Gerät mussten die Einsatzkräfte sie herausschneiden. Alle vier zogen sich laut Polizei schwere Verletzungen ein. Diese waren bei einem so schwerwiegend, dass er mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik nach Berlin geflogen werden musste.

Bei der Absuche der Unfallstelle fanden dann auch die Helfer den vermutlichen Auslöser. Anscheinend hatte der Wagen das Reh noch erwischt, denn dieses lag rund 100 bis 150 Meter entfernt verletzt im Graben. Polizisten erlösten das Tier mit der Dienstwaffe von seinem Leid. Die Landstraße war für die Unfallaufnahme stundenlang gesperrt.

Seiten