NonstopNews

NonstopNews Feed abonnieren
NonstopNews - Der Nachrichtendienst fürs Fernsehen
Aktualisiert: vor 1 Stunde 40 Minuten

Streifenwagen will Linksabbiegendes Auto überholen - Crash bei tiefstehender Sonne auf Bundesstraße - Feuerwehr muss Autofahrer schonend aus Wrack retten - Vollsperrung der Bundesstraße am Abend

24. August 2025 - 20:33

Spielte tiefstehende Sonne eine Rolle? - Ermittlungen nach Unfall auf Einsatzfahrt laufen

24.08.25, 20:33 Uhr

Datum: Sonntag, 24. August 2025, 19:00 Uhr

Ort: Südbrookmerland, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(jb) Ein Streifenwagen ist am Sonntag gegen 19:00 Uhr auf der Bundesstraße 210 in Südbrookmerland mit einem Pkw kollidiert. Der Unfall ereignete sich, als ein Polizeifahrzeug mit Sondersignalen einen Golf überholen wollte. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der Golf von Aurich kommend in Richtung Emden und beabsichtigte, in die Ortschaft Victorbur links abzubiegen. Zeitgleich setzte der Streifenwagen, der sich auf dem Weg zu einem Einsatz befand, zum Überholvorgang an. Im Moment des Abbiegens stieß der Polizeiwagen mit der Fahrerseite des Golfs zusammen. Die beiden Polizeibeamten im Streifenwagen konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen. Der Fahrer des Golfs wurde in seinem Wagen eingeschlossen. Er war nicht eingeklemmt und konnte von der Feuerwehr schonend aus dem Fahrzeug befreit werden. Ein zufällig anwesender Ortsbrandmeister aus leistete umgehend Erste Hilfe. Die beiden Polizeibediensteten blieben augenscheinlich unverletzt. Der Golf-Fahrer kam schwer verletzt in eine Klinik Tief stehende Sonne am Unfallort könnte als möglicher Grund für den Unfall in Betracht gezogen werden. Die Ermittlungen zum genauen Hergang laufen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

 

Rauch quillt aus Seniorenzentrum auf Insel Norderney - Bewohner teils mit Drehleitern aus Zimmern evakuiert - niemand verletzt

24. August 2025 - 19:04

Zwei Drehleitern bei Großeinsatz vor Ort - Brandursache steht noch nicht fest - Lage war laut Feuerwehr schnell unter Kontrolle

24.08.25, 19:04 Uhr

Datum: Sonntag, 24. August 2025, 17:00 Uhr

Ort: Insel Norderney, Niedersachsen

 

(jb) Ein Brand in einem Seniorenheim auf der Insel Norderney hat am Sonntagnachmittag einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Gegen 17:00 Uhr wurde die Feuerwehr zum Pflegeheim „To Huus Seniorenzentrum Nördernee“ in der Mühlenstraße gerufen. Im Obergeschoss des Gebäudes war es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Ein Vollalarm für Feuerwehr, Rettungsdienst und die DLRG der Insel wurde ausgelöst. Die Einsatzkräfte leiteten umgehend die Evakuierung der Bewohner ein. Ein Teil der Personen wurde über Drehleitern in Sicherheit gebracht. Letzlich konnten alle Bewohner unversehrt aus dem Gebäude evakuiert werden. Die Ursache für den Brand ist derzeit noch nicht bekannt. Der Großeinsatz umfasste unter anderem den Einsatz von zwei Drehleitern. 

 

Biker will Auto auf Landstraße überholen und übersieht gezogenen Anhänger von Wagen im Gegenverkehr - Biker prallt frontal in Anhänger und wird 100 Meter geschleudert - Nach Notversorgung am Unfallort mit Rettungshelikopter in Klinik geflogen

24. August 2025 - 16:26

Mehrere Ersthelfer, darunter Feuerwehrmann und Notfallhelfer leisteten Erstversorgung - Fehleinschätzung des Bikers führte zum fatalen Crash

24.08.25, 16:26 Uhr

Datum: Sonntag, 24. August 2025, 15:30 Uhr

Ort: Hatten-Dingstede, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen

 

(jb) Am Sonntagnachmittag kam es gegen 15:20 Uhr auf der Landstraße bei Dingstede zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Motorradfahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war der Mann in Richtung Hatten unterwegs, als er auf einer langgezogenen Geraden ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen wollte. Nachdem er ein entgegenkommendes Auto zunächst passieren ließ, scherte er aus. Dabei übersah er offenbar, dass hinter dem Pkw ein Anhänger mit einem geladenen Fahrzeug gezogen wurde. Der Motorradfahrer kollidierte frontal mit dem Anhänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Motorrad schwer beschädigt, ein Rad des Anhängers brach ab. Der Fahrer wurde rund Einhundert Meter weit geschleudert und blieb schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen. Mehrere Ersthelfer, darunter ein weiterer Motorradfahrer aus der Freiwilligen Feuerwehr sowie ein Notfallhelfer der Malteser, leisteten sofort Erste Hilfe. Der 45-Jährige wurde nach längeren Notversorgungsmaßnahmen mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 6“ in eine Klinik geflogen. Sein Zustand gilt als lebensbedrohlich. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe. Die Polizei führt umfangreiche Spurensicherungen durch. Nach Zeugenangaben waren beide Fahrzeuge mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs.

 

Mercedes-AMG verliert auf A4 Kontrolle und kracht in Mittelleitplanke - Trümmerteil durchbohrt VW Golf im Gegenverkehr - Beifahrerin stirbt trotz Reanimation vor Ort - Drei Verletzte kommen ins Krankenhaus

23. August 2025 - 17:07

Rettungshubschrauber im Einsatz - Autobahn für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt

23.08.25, 17:07 Uhr

Datum: Samstag, 23. August 2025, 15:00 Uhr

Ort: BAB 4, zwischen Weimar und Mellingen, Weimarer Land, Thüringen

 

(jk) Am Samstagnachmittag kam es auf der Bundesautobahn 4 zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 15 Uhr war ein Mercedes-Benz AMG Cabrio zwischen Weimar und Mellingen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle verlor und gegen die Mittelleitplanke prallte. Die Leitplanke wurde stark beschädigt. Das Fahrzeug drehte sich und kam in entgegengesetzter Fahrtrichtung zum Stillstand. Während der Kollision löste sich ein Teil der Mittelleitplanke und wurde in den Gegenverkehr geschleudert. Dort traf das Metallteil einen VW Golf auf der Beifahrerseite, durchschlug zunächst die Motorhaube und anschließend die Windschutzscheibe. Die Beifahrerin wurde dabei schwer getroffen und erlitt tödliche Verletzungen am Oberkörpfer. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer und den Notarzt verstarb sie noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Golfes wurde mit verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Auch die beiden Insassen des Mercedes-Benz wurden verletzt und mussten unter notärztlicher Betreuung ins Klinikum transportiert werden. Für die Unfallaufnahme wurde die A4 in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Die Autobahnpolizei führte eine umfangreiche Spurensicherung durch. Neben mehreren Rettungswagen und Notärzten war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz Beide Fahrzeuge wurden von Abschleppdiensten geborgen

 

VW-Fahrer (77) verliert auf Friedhofsparkplatz Kontrolle und fährt in Menschenmenge - Zwillinge (72) werden unter Wagen eingeklemmt und sterben noch am Unfallort - Polizei geht von tragischem Unglück aus

23. August 2025 - 11:12

Ermittlungen laufen - Seelsorger betreuen Augenzeugen

23.08.25, 11:12 Uhr

Datum: Samstag, 23. August 2025, 10:30 Uhr

Ort: Krefeld, Nordrhein-Westfalen

 

(jb) Auf einem Friedhofsparkplatz in Krefeld ist am Samstagmorgen ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Laut Polizei sei es ein Unfall gewesen. Die Ermittlungen laufen. Demnach war um kurz nach zehn Uhr ein 77 Jahre alter VW-Fahrer auf dem Friedhofsparkplatz im Stadtteil Gellep-Stratum aus bisher unbekannter Ursache in eine Personengruppe gefahren und anschließend in einen Laternenmast geprallt. Zwei Zwillinge, ein Mann und eine Frau (72) wurden unter dem Wagen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr geborgen werden. Sie starben trotz Rettungsversuchen noch am Unfallort. Der Unfallfahrer selbst blieb unverletzt. Mehrere Menschen mussten durch Seelsorger betreut werden.

 

81-Jähriger soll Gänse, Hühner und Enten wegen Lärm- und Geruchsbelästigung abgeben - Einzelner Anwohner hatte sich beschwert, rund 50 Nachbarn unterstützen jedoch den Rentner

22. August 2025 - 14:30

Petition soll an den Landkreis gehen - Tiere für Ludwig Smidt der Lebensinhalt

22.08.25, 14:30 Uhr

Datum: Samstag, 23. August 2025, 12:30 Uhr

Ort: Marienhafe, Landkreis Aurich, Niedersachsen

 

(ah) Einem Anwohner stinken die Gänse, doch rund 50 weiteren Nachbarn stinkt dessen folgenschwere Beschwerde: Im ostfriesischen Marienhafe wird am Samstagmittag eine Unterschriftenaktion für "Gänse-Opa" Ludwig Smidt durchgeführt werden, um eine mit möglischst vielen Unterschriften versehene Petition an den Landkreis weiterzureichen.

Der Hintergrund: Smidt hält auf seinem Grundstück drei unter Artenschutz stehende Gänse, Hühner und Laufenten. Er hat sein Leben lang Tiere gehalten, sie sind sein Lebensinhalt und dieser Lebensinhalt soll nun aufgrund der Beschwerde eines Nachbarn wegen der Geräusch- und Geruchsbelästigung sowie grundsätzlichen Zweifeln an der Möglichkeit, die Tiere auf dem Grundstück zu halten, verschwinden. Die überwältigende Mehrheit der Nachbarn steht jedoch hinter dem 81-Jährigen und möchte mit der Aktion erreichen, dass der alte Herr weiterhin seine geliebten Tiere halten darf. In einer Online-Petion wurden über 50.000 Unterschriften gesammelt für den Gänse-Opa.

 

 

Heftige Explosion reißt riesige Löcher in Mehrfamilienhaus - Ein Schwer- und ein Leichtverletzter

22. August 2025 - 13:48

Näheres noch unklar, Entzündung eines explosionsfähigen Gemischs nicht auszuschließen - Polizei ermittelt - Gutachter überprüft Statik des Hauses

22.08.25, 13:48 Uhr

Datum: Freitag, 22. August 2025, ca. 11:30 Uhr

Ort: Eberbach, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg

 

(ah) Eine heftige Explosion hat am Freitagmittag riesige Löcher in ein Mehrfamilienhaus in Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis gerissen. Ersten Angaben zufolge ereignete sich die Explosion in einer Wohnung im ersten Obergeschoss des Hauses und sorgte für erhebliche Schäden an dem Gebäude.

Zwei Personen wurden bei dem Vorfall verletzt, eine davon schwer. Zahlreiche Einsatzkräfte rückten an, auch ein Gutachter wurde hinzugezogen, um die Statik des Hauses zu überprüfen. Die genauen Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Ersten Angaben vor Ort zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich ein explosionsfähiges Gemisch entzündet haben könnte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hannoveraner Turnhalle lichterloh in Flammen und stürzt ein

21. August 2025 - 19:59

Katwarn warnt vor Rauchentwicklung - Schulgebäude unversehrt, Schulbetrieb soll am Montag wieder aufgenommen werden

21.08.25, 19:59 Uhr

Datum: Donnerstag, 21. August 2025, 18:52 Uhr

Ort: Hannover, Niedersachsen

 

(th) Am Donnerstagabend, 21. August 2025, kam es in Hannover-Misburg zu einem Großbrand in einer Sporthalle. Die Feuerwehr Hannover ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, während die Behörden Anwohnerinnen und Anwohner wegen starker Rauchentwicklung warnen.

Nach Angaben der Feuerwehr Hannover brannte am Donnerstagabend die Turnhalle der Grundschule Mühlenweg vollständig aus. Das Gebäude stand im Vollbrand und ist mittlerweile teilweise eingestürzt. Einsatzkräfte verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Schulgebäude.

Die Polizei Hannover sperrte den Bereich rund um die Schule weiträumig ab. Auch die Hannoversche Straße wurde vollständig gesperrt, um die Löscharbeiten zu sichern. Mehrere Löschzüge der Feuerwehr Hannover sind im Einsatz.

Aufgrund des Brandes wurde eine Warnmeldung über die Katwarn-App herausgegeben. Darin werden Anwohnerinnen und Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen auszuschalten. Hintergrund ist die starke Rauchentwicklung sowie der mögliche Funkenflug.

Über die Brandursache liegen bislang keine Informationen vor. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Auch zur Schadenshöhe gibt es derzeit noch keine Angaben. Das Schulgebäude blieb weitgehend unversehrt. Der Schulbetrieb soll am Montag wieder aufgenommen werden.

 

 

Traktor gerät bei Feldarbeiten in Brand, Feuer weitet sich aufgrund des kräftigen Windes auf Feld und Rundballen aus

21. August 2025 - 14:53

Ursache möglicherweise ein technischer Defekt - Brand droht auf weiteres Feld überzugreifen, Feuerwehr kann das Feuer jedoch rechtzeitig unter Kontrolle bringen

21.08.25, 14:53 Uhr

Datum: Donnerstag, 21. August 2025, ca. 13:00 Uhr

Ort: Worpswede-Waakhausen, Landkreis Osterholz, Niedersachsen

 

(ah) Ein Flächenbrand in Waakhausen bei Worpswede hat am Donnerstagnachmittag einen Feuerwehrgroßeinsatz ausgelöst. Ersten Angaben zufolge war ein Traktor bei Feldarbeiten vermutlich aufgrund eines technischen Defekts n Brand geraten, woraufhin sich das Feuer auf dem trockenen Boden aufgrund des kräftigen Windes auf große Teile des Feldes und zahlreiche Rundballen ausgeweitet hatte. 

Der Brand drohte zudem noch auf ein weiteres Feld überzugreifen; dies konnte jedoch von den Löschkräften verhindert werden. Menschen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

 

Großfahndung nach versuchtem Tötungsdelikt an Zehnjähriger

21. August 2025 - 10:05

Waldgebiet umstellt - Bewaffnete Spezialkräfte und Polizeihubschrauber im Einsatz - Mann könnte sich in einem psychischen Ausnahmezustand befinden und daher gefährlich sein

21.08.25, 10:05 Uhr

Datum: Donnerstag, 21. August 2025, ca. 10:00 Uhr

Ort: Schallodenbach und Schneckenhausen, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz 

 

(ah) Nach einem versuchten Tötungsdelikt an einer Zehnjährigen hat die Polizei in Schallodenbach im Landkreis Kaiserslautern eine Großfahndung nach dem mutmaßlichen Täter ausgelöst. Am Tatort sicherten Ermittler Spuren, zahlreiche weitere Beamte waren bei der Suche im Einsatz. Die Maßnahmen fokussierten sich im weiteren Verlauf ein Waldgebiet bei Schneckenhausen, das von den Beamten umstellt wurde. Für die weitere Suche wurden hier bewaffnete Spezialkräfte und ein Polizeihubschrauber hinzugezogen.
Der 22-Jährige soll das Mädchen, mit dem er in einer familiären Beziehung steht, in der Nacht einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Er befindet sich seitdem auf der Flucht. Die Polizei bittet um Hinweise, warnt aber davor, den Mann anzusprechen, da er sich möglicherweise in einem psychischen Ausnahmezustand befindet und daher gefährlich sein könnte.

Gigantische Unwetterzelle zieht über Norditalien und die kroatische Küste - heftige Blitzeinschläge im Sekundentakt über der Adriaküste (on tape) - unfassbare 15.000 Blitze werden registriert - Campingplatz Umag wird überschwemmt, Strom- und...

21. August 2025 - 1:03

Akute Unwetterwarnung für Italien und Kroatien in der Nacht auf Donnerstag - gigantische Blitzeinschläge auf Kamera on tape

21.08.25, 01:03 Uhr

Datum: Mittwoch, 20. August 2025, 21:00 Uhr

Ort: Urlaubsregion an der Adriaküste - Norditalien und Kroatien, Europa

 

(fg) In der Nacht auf Donnerstag hat sich über der nördlichen Adriaküste eine schwere Superzelle gebildet und für massive Unwetter in der Region gesorgt. Besonders betroffen war die Region zwischen Triest im Nordosten Italiens und Umag in Kroatien. Dort kam es zu zahlreichen Blitzeinschlägen entlang der Adriaküste, begleitet von orkanartigen Böen und Starkregen. 

In der Urlaubsregion Umag in Kroatien entluden sich sintflutartige Regenfälle. Auf dem Campingplatz Umag kam es infolgedessen zu einem Strom- und Netzausfall. Teile des Geländes standen unter Wasser. Viele Urlauber – darunter zahlreiche Deutsche – verbrachten die Nacht in ihren Fahrzeugen, um Schutz vor den anhaltenden Gewittern zu suchen.
Laut Blitzradar wurden allein in wenigen Stunden an der Adriaküste über 15.000 Blitze registriert. Entlang der Küste schlugen diese im Sekundentakt ein – eine lebensgefährliche Situation, insbesondere auf ungeschützten Flächen. Meteorologen warnen eindringlich vor weiteren Unwettern im Verlauf des Donnerstags. Die Wetterlage bleibt angespannt.

 

Spektakuläre Shelf-Cloud zieht über das Meer und trifft an der Küste von Istrien an Land - Starkregen, Sturmböen und kräftiges Gewitter zieht über Campingplatz

20. August 2025 - 12:04

Blitzeinschläge auf Kamera festgehalten - Urlauber bringen sich in Sicherheit - Am Mittwoch stärkere Gewitte auch in Süddeutschland möglich

20.08.25, 12:04 Uhr

Datum: Mittwoch, 20. August 2025, ca. 10:00 Uhr

Ort: Umag, Kroatien, Europa

 

(ah)  Ein kräftiges Unwetter hat am Mittwochmorgen die beliebte Urlaubsregion Umag an der Westküste der kroatischen Halbinsel Istrien getroffen. Eine spektakuläre Shelf-Cloud – eine tief liegende, keilförmige Wolkenformation – zog vom Meer her auf und traf mit voller Wucht auf das Festland. Begleitet wurde das beeindruckende Wetterphänomen von Starkregen, Sturmböen und zahlreichen Blitzeinschlägen, unter anderem auf dem Campingplatz in Umag.
Auch in Deutschland könnte es am Mittwoch ungemütlich werden. Prognosen zufolge könnte es im Laufe des Tages im Süden Baden-Württembergs und in Bayern zu ergiebigem Starkregen und heftigen Gewittern kommen.

 

Schuppenbrand greift auf Fahrradwerkstatt über – Flammen breiten sich in Spitzboden aus, der mit Teerpappe bestückt und mit Asbest vergiftet ist - Löscharbeiten gestalten sich aufgrund von Bauweise schwierig - Feuerwehrleute müssen ihre kontaminierte...

19. August 2025 - 23:38

Besitzer von Werkstatt kollabiert und muss in Klinik - Rauch drückt in Ortschaft, weshalb Bevölkerung gewarnt wird - Exklusive Flammenbilder

19.08.25, 23:38 Uhr

Datum: Dienstag, 19. August 2025, 21:00 Uhr

Ort: Ganderkesee, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen

 

(ch) Eine große Rauchsäule stand am Dienstagabend über dem Ortsrand von Ganderkesee. Der Sohn eines Anwohners kam gerade von der Arbeit nach Hause, als er den Brand hinter den Wohngebäuden bemerkte. Sofort rief er die Feuerwehr und eilte gleichzeitig zum Brandort. Dort musste er feststellen, dass ein Schuppen an einem Wohn- und Geschäftshaus lichterloh in Flammen stand.

Schon als die ersten Kräfte nach wenigen Minuten eintrafen, hatte sich das Feuer weiter ausgebreitet auf das Gebäude einer Fahrradwerkstatt. Sofort wurde Verstärkung gerufen und Stadtalarm für sämtliche Wehren Ganderkesees ausgelöst. Dicke Rauchwolken drückten unter dem Dach hervor. Doch ein Herankommen war schwierig. Denn des Dach des Gebäudes war mit Teerpappe eingedeckt. Was jedoch noch viel schwerwiegender wog: in dem Gebäude war Asbest verbaut, womit eine hohe Gesundheitsgefahr für die Helfer bestand. Nur unter Atemschutz durften sie sich dem Haus nähern und den Brand bekämpfen. Im Anschluss mussten sie dann ihre komplette Einsatzkleidung in Tüten abgeben, sodass diese dekontaminiert werden konnte.

Der Brand erwies sich derweil als sehr hartnäckig. Immer wieder musste die Bevölkerung vor der Rauchsäule gewarnt werden, die durch den Wind in belebtes Gebiet drückte. Der Besitzer der Werkstatt, die komplett ausgebrannt ist, erlitt angesichts dessen, was er  mitansehen musste, einen Schock. Er kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus.

Wie der Großbrand ausbrechen konnte, ist noch völlig unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Missglückter Spurwechsel auf der A7 sorgt für Kollision zweier Autos - 40-Tonner muss ausweichen, landet im Graben und dreht sich - Autobahn über Stunden voll gesperrt

19. August 2025 - 21:09

Insassen kommen mit dem Schrecken davon - Vermeintlicher Unfallverursacher gibt an, nicht gefahren zu sein

19.08.25, 21:09 Uhr

Datum: Dienstag, 19. August 2025, 18:30 Uhr

Ort: A7 bei Mellendorf, Region Hannover, Niedersachsen

 

(ch) Viel Geduld benötigten Verkehrsteilnehmer, die am frühen Abend auf der A7 in Richtung Norden unterwegs waren. Bei Mellendorf hatte ein Opel-Fahrer beim Spurwechsel einen bremsenden Volvo übersehen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten und blieben quer auf der Straße stehen. Ein nachfolgender Lkw-Fahrer musste ausweichen und verlor die Kontrolle über seinen 40-Tonner. Er durchbrach rechts die Leitplanke und landete im Graben, wobei sein Anhänger quer auf der Fahrbahn zum Stillstand kam.

Wie durch ein Wunder wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Für Irritationen sorgte das Verhalten des Opel-Fahrers an der Unfallstelle. Denn er gab an, dass er nicht gefahren sei und der Fahrer geflüchtet – Zeugenaussagen lauteten hingegen anders. Die Polizei fand einen Grund, wieso der Mann diese Aussagen möglicherweise tätigte: er besaß nämlich keinen Führerschein.

Den Autofahrern dahinter war dies letztlich egal. Sie standen bei 30 Grad über mehrere Stunden im Stau und mussten warten, ehe die Feuerwehr zumindest zwei Fahrbahnen wieder von Trümmerteilen und den beschädigten Autos befreit hatte.

Anästhesie-Pfleger könnte sich an seinen Patienten vergangen haben - Verschiedene Datenträger mit kinderpornografischem Inhalt sichergestellt - Weitere strafbare Daten gefunden, die er während seiner Arbeitstätigkeit erstellt haben könnte

18. August 2025 - 20:43

32-Jähriger arbeitete zuletzt am Uniklinikum Essen – Wohnungen in Olfen und Dortmund durchsucht

18.08.25, 20:43 Uhr

Datum: Montag, 18. August 2025, 20:00 Uhr

Ort: Essen, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) Ein Skandal erschüttert das Universitätsklinikum Essen. Wie die Polizei erst heute bekannt gab, wurde am 8. August ein 32-jähriger Anästhesie-Krankenpfleger festgenommen. Der Vorwurf: Besitz von kinderpornografischem Material sowie Sexualdelikte, die er in der Ausübung als Pflegekraft im Krankenhaus getätigt haben soll.
Demnach fanden erste Durchsuchungen bereits Ende Juli in der ehemaligen Wohnung des Tatverdächtigen in Olfen (Landkreis Coesfeld) statt. Dabei wurden verschiedene Datenträger sichergestellt, bei deren ersten Auswertung die Beamte Hinweise auf weitere Sexualstraftaten erlangten. Demnach soll Bild- oder Videomaterial gefunden worden sein, was der Tatverdächtige während seiner Arbeit am Uniklinikum Essen angefertigt haben soll. Der ungeheure Verdacht, der nun in den Medien genannt wird: verging sich der Pfleger an seinen Patienten, während diese betäubt waren?
Die Polizei will sich hierzu noch nicht äußern. Allerdings wurde im weiteren Verlauf auch seine Wohnung in Dortmund durchsucht und weitere Datenträger gefunden. Möglicherweise hat der 32-Jährige auch an anderen Kliniken in der Vergangenheit strafbare Handlungen durchgeführt. Er sitzt seit Anfang August nun in U-Haft.

Anhänger von Pkw gerät in Gegenverkehr - Entgegenkommender Kleintransporter fährt in das Hindernis - Ladung gerät auf Fahrbahn, weiterer Pkw fährt hinein - Vier Leichtverletzte

18. August 2025 - 15:16

Unfallursache unklar - Landstraße gesperrt

18.08.25, 15:16 Uhr

Datum: Montag, 18. August 2025, ca. 13:00 Uhr

Ort: L126 bei St. Ingbert, Saarland

 

(ah) Schwerer Unfall auf der L126 bei St. Ingbert im Saarland: Der Anhänger eines Mercedes geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, woraufhin ein entgekommender Kleinbus in das Hindernis prallt. Der Anhänger wurde dadurch wieder zurückgeschleudert, die Ladung - Eternitplatten - geriet auf die Fahrbahn und ein weiterer Pkw fuhr hinein.

Insgesamt vier Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Aufgrund der Aufräumarbeiten musste die L126 zeitweise voll gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

 

Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus in Saarbrücken - Mehr als 20 Personen aus dem Haus in Sicherheit gebracht

18. August 2025 - 12:51

Brandursache unklar - Keine Verletzten - Feuerwehr kann Brand rasch unter Kontrolle bringen

18.08.25, 12:51 Uhr

Datum: Montag, 18. August 2025, 12:51 Uhr

Ort: Saarbrücken, Saarland

 

(ah) Ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Halberstraße in Saarbrücken hat am Montag zu einem größeren Einsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst geführt. Ersten Angaben zufolge hatte sich ein Zimmerbrand auf die komplette Wohnung ausgeweitet und für eine starke Rauchentwicklung gesorgt. 21 Personen, darunter auch ältere und gehbehinderte Menschen, wurden sicherheitshalber aus dem Haus gebracht, in der Brandwohnung befand sich glücklicherweise niemand.

Die Posotionierung der Drehleiter wurde durch einen in einer Feuerwehrzufahrt abgestellten Kleintransporter behindert und verzögert. Es gelang den Löschkräften jedoch, das Feuer schließlich unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen auf Nachbarwohnungen zu verhindern. Die Brandwohung wurde jedoch weitgehend zerstört und ist zunächst unbewohnbar. Menschen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar. Entsprechende Ermittlungen laufen.

 

 

Polizei äußert sich zum Unfallgeschehen - Ermittlungen dauern

18. August 2025 - 11:38

Wagen kam von Straße ab und prallte gegen einen Baum - 16-Jähriger saß am Steuer und überlebt mit schweren Verletzungen, alle Mittfahrer kommen ums Leben - Mobiltelefon sichergestellt, Blutprobe entnommen

18.08.25, 11:38 Uhr

Datum: Montag, 18. August 2025, ca. 11:30 Uhr

Ort: Bergisch-Gladbach und Kürten-Dürscheid, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(ah) Nach dem schrecklichen Verkehrsunfall bei Kürten im Rheinisch-Bergischen Kreis, bei am frühen Samstagmorgen vier Teenager im Alter von 14 bis 19 Jahren ums Leben kamen, laufen die Ermittungen der Polizei weiter auf Hochtouren. Das Mobiltelefon des 16 Jahre alten Fahrers wurde sichergestellt, eine Blutprobe wurde entnommen. Die Ergebisse stehen noch aus. Sicher ist bislang lediglich, dass der Unfallfahrer altersbedingt nicht hätte am Steuer eines Pkw sitzen dürfen und dementsprechend über keine keine gültige Fahrerlaubnis verfügt.

Ein mit insgesamt fünf jungen Leuten besetzter Toyota war in einer langgezogenen Linkskurve von der Dürschtalstraße im Ortsteil Dürscheid abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der junge Fahrer wurde dabei schwer verletzt, die vier weiteren Insassen überlebten den Unfall nicht. 

 

 

Renault Kastenwagen schanzt auf A61 einen Erdwall hinauf und landet schwer beschädigt auf dem Dach - Feuerwehr muss eingeschlossene Person befreien

18. August 2025 - 7:09

Koffer und Reisegepäck an der Unfallstelle verteilt - Verbindungsfahrbahn im Autobahndreieck Jackerath bis Mittag gesperrt

18.08.25, 07:09 Uhr

Datum: Montag, 18. August 2025, 3:00 Uhr

Ort: A61 bei Bedburg, Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen

 

(ch) In der Nacht hat sich auf der A61 im Autobahndreieck Jackerath ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Renault Trafic, besetzt mit zwei Männern und einer Frau, war in Richtung der Verbindungsfahrbahn zur A44 unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache links von der Fahrbahn abkam.

Der Transporter schanzte einen Erdwall hinauf, überschlug sich und kam schwer beschädigt auf dem Dach auf dem Wall zum Liegen. Mehrere Ersthelfer, die den Unfall wahrnahmen, alarmierten sofort Rettungsdienst und Feuerwehr. Eine Person war noch im Fahrzeug eingeschlossen und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg befreit werden.

Bei dem Unfall erlitten zwei Insassen schwere und eine dritte lebensgefährliche Verletzungen. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Rettung. Aufgrund des Höhenunterschieds teilweise mithilfe einer Drehleiter.

Bei dem Unfall wurden aus dem Transporter Gepäckstücke und Koffer herausgeschleudert. Aufgrund der Schwere des Unfalls setzte die Polizei ein spezielles Verkehrsunfallaufnahme-Team ein. Die Verbindungsfahrbahn im Autobahndreieck bleibt voraussichtlich bis zum Mittag für die Unfallaufnahme gesperrt. Die Autobahnmeisterei sperrte die Unfallstelle für die Polizei ab.

Autohaus geht in Flammen auf - Containerbrand verwandelt sich binnen Minuten in Großbrand mit meterhohem Flammenschlag (on tape) - 160 Feuerwehrleute versuchen Feuersbrunst zu bekämpfen

18. August 2025 - 3:56

Bevölkerung vor giftigem Rauch gewarnt - Einsatzkräfte können noch fünf Autos aus Verkaufsraum retten (on tape) - Bagger muss Mauern einreißen, damit Feuerwehrleute an Brandherd gelangen - Kräfte aus Deutschland und Dänemark gemeinsam im Einsatz - Öle und Reifen bieten idealen Nährboden für Großfeuer - Schaden im Millionenhöhe

18.08.25, 03:56 Uhr

Datum: Montag, 18. August 2025, 1:00 Uhr

Ort: Niebüll, Landkreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein

 

(ch) Ein gemeldeter Containerbrand entpuppte sich in den frühen Montagmorgenstunden als ein wahres Inferno, dem die Feuerwehrleute aus Niebüll gegenüberstanden. Denn als die ersten von letztlich 160 Kräften am Einsatzort eintrafen, mussten sie feststellen, dass sich das Feuer bereits rasend schnell ausgebreitet hatte.

Denn es brannte nicht nur der Müllcontainer, sondern auch weite Teile des angrenzenden Autohauses. Meterhoch schlugen die Flammen aus der Werkstatt und noch ehe die Feuerwehrkräfte einen effektiven Löschangriff starten konnten, brannte auch das Ersatzteillager sowie die Werkstattannahme. Im letzten Moment gelang es den Helfern noch, fünf Autos aus dem Verkaufsraum ins Freie zu fahren.

Über zwei Drehleitern versuchte die Feuerwehr im Anschluss den Großbrand unter Kontrolle zu bekommen. Unterstützung erhielten die deutschen Kräfte dabei auch von ihren Kameraden aus Dänemark, die mit einem weiteren Tanklöschfahrzeug anrückten. Um an alle Brandherde zu gelangen, rückte auch ein Bagger an, der die Außenmauern des Autohauses einriss. Weil in der Werkstatt und dem Lager großen Mengen an Ölen und Autoreifen verbrannten, wurde die Bevölkerung per Warn-App aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Der Schaden an dem Autohaus, dass Fahrzeuge von Opel und Honda verkaufte, geht in die Millionen. Wieso der Container mitten in der Nacht in Brand geraten konnte, muss nun die Polizei ermitteln. Zeugen, die um Mitternacht auffällige Bewegungen rund um das Autohaus bemerkten, werden gebeten, sich bei den Ermittlern zu melden.

Seiten