NonstopNews
Gewitter mit Starkregen zieht über Ehingen - Straßen werden überschwemmt, Wasser fließt von Feldern über Landstraße hinweg - eindrucksvolle Shelf-Cloud zieht hinweg (on tape)
Unwettergefahr am Sonntagabend im Südwesten dauert an
15.06.25, 17:42 Uhr
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 17:00 Uhr
Ort: Ehingen, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg
(th) Am Sonntagabend sind mehrere kräftige Gewitterzellen über Baden-Württemberg hinweggezogen:
Bei Ehingen - Blienshofen im Alb-Donau-Kreis, wurden Straßen überflutet, nachdem große Mengen Wasser von den umliegenden Feldern über die Fahrbahnen liefen. Der Regen fiel so intensiv, dass die Kanalisation stellenweise überfordert war und das Wasser nicht mehr schnell genug abfließen konnte.
Die Feuerwehr ist hier im Einsatz. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) gibt es noch bis in die Nacht zu Montag teils kräftige Unwetter über Baden-Württemberg und dem Südwesten.
Kräftiges Gewitter zieht über Baden-Württemberg - Blitz schlägt in Pferdehof ein und setzt 1.200 m² große landwirtschaftliche Halle in Vollbrand - Flammen und Rauchwolke weithin sichtbar - großes Aufgebot an Feuerwehrkräften im Einsatz
Unwetter mit Starkregen entlud sich über Pforzheim und dem Enzkreis - alle Pferde konnten rechtzeitig aus der brennenden Halle gerettet werden
15.06.25, 14:15 Uhr
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 13:00 Uhr
Ort: Keltern, Enzkreis, Baden-Württemberg
(th) Eine schwere Gewitterfront ist am Sonntagmittag über den Raum Pforzheim und den Enzkreis gezogen und hat erhebliche Schäden angerichtet.
Besonders dramatisch war ein Blitzeinschlag in Keltern-Friedrichshof, bei dem ein kompletter Pferdehof in Brand geriet. Gegen 13 Uhr entlud sich ein heftiges Gewitter über dem Ortsteil Friedrichshof. Innerhalb weniger Minuten schlug ein Blitz in eine rund 1.200 Quadratmeter große Halle des dortigen Pferdehofs ein. Augenzeugen berichteten von einem lauten Knall, kurz darauf stand die Reithalle bereits in Vollbrand.
Eine dichte, schwarze Rauchwolke war kilometerweit sichtbar.
Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an. Einsatzkräfte aus mehreren umliegenden Gemeinden waren stundenlang im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Wie die Feuerwehr mitteilte, konnten alle Pferde rechtzeitig gerettet werden. Die Halle mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, fiel den Flammen jedoch komplett zum Opfer. Die Löscharbeiten gestalteten sich jedoch schwierig.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen, geht derzeit aber von einem direkten Blitzeinschlag als Auslöser aus.
Tatort in der Achternstraße am Sonntag digital erfasst
Maßnahme dient Gutachten im Fall Lorenz A.
15.06.25, 12:24 Uhr
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 12:24 Uhr
Ort: Oldenburg, Niedersachsen
(th) Am Sonntag (15. Juni 2025) hat die Polizei eine dreidimensionale Vermessung des Tatorts in der Oldenburger Innenstadt durchgeführt. Hintergrund ist der tödliche Schusswaffeneinsatz eines Polizeibeamten am 20. April 2025 gegen 2:40 Uhr, bei dem der 21-jährige Lorenz A. aus Oldenburg ums Leben kam.
Die Maßnahme erfolgte zur Erstellung eines technischen Gutachtens, das von der Staatsanwaltschaft Oldenburg beauftragt wurde. Kriminaltechniker der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), des Landeskriminalamts (LKA) sowie der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch setzten in der Achternstraße unter anderem einen 3-D-Laserscanner ein. Dieser dient dazu, den Tatort millimetergenau digital zu rekonstruieren.
Das daraus entstehende Modell soll helfen, die Positionen der beteiligten Personen zum Zeitpunkt der Schussabgabe zu bestimmen. Grundlage hierfür sind auch bereits gesichtete Video- und Audioaufnahmen, die den Vorfall jedoch nur unvollständig zeigen.
Zur Ergänzung der digitalen Aufnahmen wurden auch Drohnen eingesetzt, gesteuert von speziell ausgebildeten Polizeikräften aus Cuxhaven. Für die Dauer der Maßnahme blieb die Achternstraße für die Öffentlichkeit gesperrt.
Im Vorfeld der Vermessung ließ die Stadt Oldenburg in Absprache mit der Familie von Lorenz A. Gegenstände entfernen, die an der Stelle zum Gedenken abgelegt worden waren. Ziel war es, die örtlichen Gegebenheiten der Tatnacht möglichst realitätsnah abzubilden.
Lokale Gewitterzelle zieht am Abend über Ravensburg in Baden-Württemberg - Zeitraffer-Video zeigt beeindruckende Blitzeinschläge beinahe im Sekundentakt
Zahlreiche Erdblitze in der Gewitterfront - weiterhin Unwettergefahr am Sonntag
15.06.25, 03:34 Uhr
Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 20:00 Uhr
Ort: Ravensburg, Baden-Württemberg
(fg) Am Samstagabend zog eine heftige lokale Gewitterzelle über Ravensburg (Baden-Württemberg) hinweg. Der Aufzug der Gewitterfront bot ein eindrucksvolles Naturschauspiel: Ein Zeitraffer-Video zeigt, wie Blitze im Sekundentakt den Abendhimmel erhellten. Mehrere Blitzeinschläge wurden dabei deutlich auf Kamera festgehalten. Auch am Sonntag bleibt die Unwetterlage angespannt: Meteorologen warnen vor weiteren schweren Gewittern in weiten Teilen des Landes.
Wasserrohrbruch flutet Heizraum von Reiterhof - Rund 30.000 Liter des Öl-Wasser-Gemisch stehen bis unter die Decke in den Kellerräumlichkeiten - Feuerwehr und Spezialunternehmen stundenlang im Pumpeneinsatz - komplette Wasserversorgung des Hofes muss...
Aufwändiger Großeinsatz der Feuerwehr - keine Verletzten, hoher Sachschaden
15.06.25, 02:13 Uhr
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 02:13 Uhr
Ort: Pforzheim, Baden-Württemberg
(fg) Wasserrohrbruch auf Reiterhof – Großeinsatz der Feuerwehr in Pforzheim: Ein größerer Feuerwehreinsatz sorgte am Samstagabend in Pforzheim für Aufsehen.
Die Feuerwehr wurde gegen Abend zum Reiterhof Altgefäll im Heuweg alarmiert, nachdem dort ein massiver Wasserrohrbruch im Heizraum gemeldet wurde. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein herausforderndes Bild:
Rund 20.000 bis 30.000 Liter Wasser hatten sich im Heizraum des Hofes angesammelt. Das Öl-Wasser-Gemisch hatte bereits den kompletten Keller bis zur Decke gefüllt, so die Feuerwehr. Die Feuerwehr Pforzheim begann sofort mit dem Auspumpen des Raumes. Um die Wassermassen in den Griff zu bekommen, wurde zusätzlich ein privates Unternehmen beauftragt. Nach Angaben der Feuerwehr dauerte der Einsatz bis Mitternacht an. Der betroffene Bereich musste komplett von der Wasserversorgung getrennt werden.
Eine besondere Herausforderung stellt derzeit die Versorgung der rund 40 Pferde des Hofes dar. Jedes Tier benötigt täglich etwa 40 bis 50 Liter Wasser. Da die reguläre Wasserversorgung momentan nicht möglich ist, übernehmen Feuerwehr, Stadtwerke und die anwesenden Pferdebesitzer die Versorgung per Hand – mit Eimern und Kanistern.
Alle Pferdebesitzer sind am Abend vor Ort eingetroffen, um bei der Versorgung ihrer Tiere zu helfen. Die genaue Ursache für den Wasserrohrbruch ist bislang noch unklar. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand.
Unwetterfront zieht in der Nacht über Delmenhorst - über 200 Blitze binnen weniger Minuten erhellen den Nachthimmel - Starkregen sorgt für überflutete Straßen
Feuerwehr im Einsatz um Kanalschächte zu kontrollieren - Autos fahren im Schritttempo durch überflutete Straßenzüge
15.06.25, 01:42 Uhr
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025, 00:50 Uhr
Ort: Delmenhorst, Oldenburger Land, Niedersachsen
(fg) Ein kurzes aber kräftiges Unwetter ist in der Nacht zu Sonntag über Delmenhorst hinweggezogen und hat vor allem den Norden der Stadt getroffen. Binnen weniger Minuten prasselte Starkregen auf die Stadt nieder, begleitet von hunderten Blitzen, die den Nachthimmel im Sekundentakt erhellten.
Nach Angaben des Wetterradars wurden innerhalb von nur zehn Minuten über 200 Blitze über Delmenhorst registriert. Der heftige Regen setzte zahlreiche Straßenzüge kurzzeitig unter Wasser. Autofahrer kämpften sich teils im Schritttempo durch überflutete Fahrbahnen, während Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht durch die Stadt eilten.
Die Feuerwehr war im Einsatz um angestautes Regenwasser über die Kanalisation abzuleiten. Einsatzkräfte kontrollierten in mehreren Straßen die Schächte, um ein weiteres Ansteigen des Wassers zu verhindern.
Wohnmobil explodiert während der Fahrt und brennt binnen Sekunden lichterloh (On Tape) - eine Person kann sich nicht mehr retten und stirbt, die Fahrerin erleidet lebensgefährliche Brandverletzungen - zwei Hunde verenden ebenfalls in den Flammen -...
Flammen und starke Rauchwolke on tape - Rettungshubschrauber im Einsatz - Feuerwehr und Polizei im Großeinsatz
14.06.25, 20:54 Uhr
Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 18:30 Uhr
Ort: Karlsruhe, Baden-Württemberg
(ch) Beim Brand eines Wohnmobils in der Karlsruher Oststadt kam am Samstagabend eine Person ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde in eine Spezialklinik verbracht.
Nach aktuellem Ermittlungsstand war die Frau gegen 18:30 Uhr mit einem zum Wohnmobil umgebauten Kleintransporter auf der Haid- und-Neu-Straße in östlicher Richtung unterwegs. Nach Angaben der Feuerwehr, geriet das Fahrzeug auf Höhe des Hirtenwegs aus bislang ungeklärter Ursache während der Fahrt nach einer Verpuffung in Brand.
Die Fahrerin konnte den Transporter noch am Fahrbahnrand anhalten, bevor das Fahrzeug in Vollbrand stand. Eine weitere im Fahrzeug befindliche Person konnte sich nicht mehr rechtzeitig befreien und verstarb noch vor Ort. Bislang konnte diese noch nicht identifiziert werden. Darüber hinaus befanden sich insgesamt vier Hunde in dem Fahrzeug, von denen zwei gerettet werden konnten und zwei verendeten.
Da sich mehrere Gasflaschen in dem Wohnmobil befunden haben, bestand die Gefahr, dass diese aufgrund der hohen Hitzeentwicklung explodieren. Mindestens eine Gasflasche strömte brennend ab.
Deshalb musste die Einsatzörtlichkeit weiträumig abgesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Weiter wurde der Schienenverkehr entlang der Haid-und-Neu-Straße zeitweise eingestellt.
Durch die Feuerwehr konnte der Brand zügig gelöscht werden. Die Sperrungen konnten sukzessive bis um 0:00 Uhr aufgehoben werden. Aufgrund der Sperrungen kam es vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Karlsruher Oststadt. Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Badeseen platzen bei hochsommerlichen Temperaturen aus allen Nähten - Hunderte Menschen suchen die Abkühlung im erfrischenden Nass - Tauchschule hat perfektes Wetter für Tauchgänge gewählt
Menschen paddeln im Wasser, sonnen sich oder gehen tauchen - Heißester Tag des Jahres bislang - 37,4 Grad auf Thermometer on tape
14.06.25, 14:13 Uhr
Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 14:00 Uhr
Ort: Streitköpflesee bei Linkenheim-Hochstetten, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg
(ch) Der Südwesten schwitzt! Der heutige Samstag gilt als der bislang heißeste Tag des Jahres und das spürt man vor allem entlang des Rheingrabens. 37,4 Grad Celsius zeigt das Thermometer beispielsweise am Streitköpflesee im Landkreis Karlsruhe. Kein Wunder, dass hunderte Sonnenanbeter sich zum Gewässer aufgemacht haben, um im kühlen Nass etwas Abkühlung zu finden.
Ob als Stand up-Paddler, Badenisse auf der Matratze oder einfach unter dem Sonnenschirm – heute hieß es vor allem, die Seele baumeln zu lassen und das tolle Wetter zu genießen. Glück für jene, die heute mit der Tauchschule unterwegs sind und im wahrsten Sinne untertauchen. Was kann es Besseres geben? Die Freude, dass jetzt der Sommer endlich durchstartet, nachdem er die vergangenen Wochen sich eher abgekühlt präsentiert hatte, ist bei allen Besuchern fast greifbar.
Heißester Tag des Jahres erwartet - Menschen strömen bei 30 Grad an den Hamburger Elbstrand: "Es fühlt sich an, als wären wir in Spanien." - Biergärten sind voll
Schattenplätze und Abkühlung im Wasser sehr gefragt - Luftaufnahmen zeigen Impressionen und Andrang - Zahlreiche Töne von Sonnenanbetern
14.06.25, 10:27 Uhr
Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 12:00 Uhr
Ort: Hamburg
(ch) Lange musste man drauf warten, doch jetzt ist er endlich da: der Sommer macht nun seinem Namen alle Ehre. Am heutigen Samstag wird bundesweit der bislang heißeste Tag des Jahres erwartet. Während in Süddeutschland das Thermometer sogar über 35 Grad klettern könnte, reichen den Hamburger auch 30 Grad, um nach Abkühlung zu streben.
Und diese finden sie vor allem am Elbstrand, der bereits am Vormittag gut bevölkert war. Schattenplätze waren heiß begehrt, aber auch eine Abkühlung in der kühlen Elbe wurde bei steigenden Temperaturen gerne in Anspruch genommen. Und wer nicht ins Wasser wollte, erfrischt sich mit kühlen Getränken. Entsprechend voll waren auch die Biergärten.
Kellerbrand entpuppt sich als Vollbrand von Einfamilienhaus - Bewohnerin versucht Flammen noch selbst zu löschen - Flammen lodern aus dem Dach
Feuerwehr im Großeinsatz – Brandursache unklar
14.06.25, 09:37 Uhr
Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 5:00 Uhr
Ort: Kempen, Landkreis Viersen, Nordrhein-Westfalen
(ch) Großeinsatz am frühen Samstagmorgen in Kempen. Der Feuerwehr wurde ein brennender Keller in einem Einfamilienhaus gemeldet. Schon auf der Anfahrt war eine starke schwarze Rauchsäule sichtbar, woraufhin weitere Kräfte nachalarmiert wurden. Vor Ort stellte sich die Lage wesentlich dramatischer dar: Das Feuer hatte sich explosionsartig vom Keller bis unter das Dach und den Anbau ausgebreitet, das gesamte Gebäude stand in Vollbrand.
Die Bewohnerin hatte zunächst selbst noch Löschversuche unternommen, musste dann jedoch aufgebeben. Sie blieb unverletzt. Mit einem massiven Löschangriff im Außen- und Innenbereich sowie über die Drehleiter wurde der Großbrand bekämpft. Mühsam musste die Feuerwehr das gesamte Dach öffnen, um alle Brandnester zu erwischen. Der Keller wurde mit Löschschaum geflutet. Was die Brandursache ist, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.
Zeitungsbotin entdeckt bei frühmorgendlicher Austragungstour brennenden Hauseingang - Feuerwehr kann Brand vor Übergriff auf das gesamte Gebäude löschen - Überwachungskamera filmt mögliche Tatverdächtige
Spur von Brandbeschleuniger auf dem Boden noch sichtbar - Hausbewohner befanden sich auf dem Rückweg von der Hochzeit ihrer Tochter und kommen vorerst bei Nachbarn unter – Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen bleiben ohne Erfolg - Polizei sucht dringend nach Zeugen
14.06.25, 08:04 Uhr
Datum: Samstag, 14. Juni 2025, 0:30 Uhr
Ort: Niederkassel, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
(ch) Es sollte einer der schönsten Tage in ihrer Familie werden und endete in einem großen Schock. Am Freitag, den 13., heiratete die Tochter eines Hausbesitzers in Niederkassel. Und während sich die Bewohner in der Nacht auf Samstag auf dem Rückweg von der Feier machten, machten sich Unbekannte an ihrem Haus zu schaffen.
Eine Zeitungsbotin entdeckte zufällig auf ihrer Austragungsrunde, dass Flammen aus dem Eingangsbereich eines Reihenendhauses in der Rathausstraße loderten. Sie rief sofort die Feuerwehr und versuchte Bewohner zu warnen, die glücklicherweise eben nicht zuhause waren. Als die Rettungskräfte eintrafen, war die aus Kunststoff bestehende Tür bereits komplett durchgebrannt und Rauch sowie heiße Brandgase in das Haus eingedrungen. Unter Atemschutz kontrollierten Feuerwehrleute das Anwesen nach möglicherweise doch noch schlafenden Bewohnern oder Haustieren – beides konnte nicht angetroffen werden.
Der eigentliche Brand war schnell gelöscht, das Gebäude jedoch ist unbewohnbar. Die Besitzer konnten ihre wichtigsten Habseligkeiten holen und kamen bei Nachbarn unter.
Die Gebäudefassade war vom Brandrauch rußgeschwärzt, giftige Stoffe hatten sich im gesamten Reihenhaus ausgebreitet. Auf dem Pflaster vor der Tür waren noch die Spuren des Brandbeschleunigers zu erkennen. Auf einer Überwachungskamera aus der Nachbarschaft konnten gegen 0:25 Uhr zwei verdächtige Personen festgestellt werden, die kurz vor der Zeitungsbotin die Straße passierten. Die Kriminalpolizei versucht nun die Hintergründe des Brandereignis herauszufinden und hat noch vor Ort die ersten Ermittlungen aufgenommen. Der Brandort wurde durch die Beamten beschlagnahmt. Mögliche Zeugen werden dringend darum gebeten, verdächtige Personen oder Feststellungen rund um die Rathausstraße zu der angegebenen Uhrzeit bei der Polizei unter der Rufnummer 02241 541-0 zu melden.
Initiative fordert Schießbeteiligung auch für Mädchen auf dem Gildefest in Wildeshausen
Rund 200 Menschen setzen Zeichen für Veränderung
13.06.25, 18:19 Uhr
Datum: Freitag, 13. Juni 2025, 17:00 Uhr
Ort: Wildeshausen, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen
(th) In Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) haben am Freitag rund 200 Menschen an einer Demonstration unter dem Motto „Kinderschützenfest für alle“ teilgenommen. Die Initiative „Gilde für alle“ hatte zur Kundgebung mit anschließendem Demonstrationszug aufgerufen. Ziel der Aktion war es, ein Zeichen für die gleichberechtigte Teilnahme von Mädchen am traditionellen Schießen beim Kinderschützenfest zu setzen.
Derzeit dürfen laut Statuten der örtlichen Schützengilde nur Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren mit der Armbrust auf den sogenannten Papagoy schießen. Die Schützengilde ist ein Männerverein, der die Veranstaltung organisiert. Eine von der Initiative im Februar angestoßene Abstimmung zur Öffnung des Schießwettbewerbs für Mädchen war gescheitert. Damals hatten 292 Mitglieder gegen eine Änderung gestimmt, 170 dafür.
Die Demonstration begann um 17 Uhr auf dem Stellmacherplatz in der Innenstadt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Initiative „Gilde für alle“, die sich seit 2024 für mehr Teilhabe beim Kinderschützenfest einsetzt. Laut Mitinitiator Hendrik Boldt sei es wichtig, dass Traditionen nicht dazu genutzt werden, um Menschen auszuschließen.
Das Kinderschützenfest findet am Samstag statt. Die Initiative kündigte an, sich auch künftig für eine Öffnung der Veranstaltung für Mädchen einzusetzen.
Dritte Auflage des CSD in Emden zieht tausende Besucher an - Demo für die Liebe, Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung bei hochsommerlichen Temperaturen
Zunächst Demozug vom Bahnhof durch die Stadt, anschließend Feierlichkeiten in der Innenstadt
13.06.25, 14:43 Uhr
Datum: Samstag, 14. Juni 2025, ca. 13:30 Uhr
Ort: Emden, Niedersachsen
(ah/ch) Das Wetter spielte mehr als mit: Am Samstag fand in Emden die dritte Auflage des CSD statt - und nicht nur die Aussichten waren bestens. Bei Temperaturen von 30 Grad feierten Tausende den farbenfrohen Demonstrationszug vom Bahnhof durch die Stadt und die anschließenden Feierlichkeiten mit Livemusik, Aktionen und vielen Ständen zahlreiche Besucher anziehen. Wichtige Begleiter bei den Temperaturen waren viel Wasser, Eis und kleine Ventilatoren, die das ganze Treiben temperaturmäßig erträglich machten. Auch das DRK, dass die Veranstaltung begleitete, empfahl immer wieder den Teilnehmern, viel zu trinken und auch einmal eine Pause im Schatten einzulegen.
Unbekannten sprengen Geldautomat in Volksbank-Filiale - Täter können unerkannt flüchten
Höhe der Beute unklar - Bankgebäude erheblich beschädigt, angrenzendes Wohnhaus vorsorglich vorübergehend geräumt - Ermittlungen laufen
13.06.25, 11:57 Uhr
Datum: Freitag, 13. Juni 2025, ca. 03:30 Uhr
Ort: Friolzheim, Enzkreis, Baden-Württemberg
(ah) Ein lauter Knall hat am frühen Freitagmorgen die Nachbarn einer Volksbank-Fililale in Friolzheim im Enzkreis aus dem Schlaf schrecken lassen: Unbekannte hatten einen Geldautomaten in der Filiale gesprengt und dabei erheblichen Schaden an dem Gebäude angerichtet. Die Täter erbeuteten ersten Angaben zufolge Bargeld in bislang noch ungeklärter Menge und flüchteten unerkannt mit einem dunklen Kombi. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen blieben bislang ohne Erfolg.
Ein direkt angrenzendes Wohnhaus wurde vorsorglich vorübergehend geräumt, die Bewohner konnten jedoch rasch in ihre Wohnungen zurückkehren. Näheres ist bislang noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zum Vorfall laufen.
19-Jähriger soll 55 Jahre alte Mutter seiner Ex-Freundin erstochen haben - Festnahme durch Spezialkräfte nach kurzer Flucht
Bereits im April Anklage gegen den jungen Mann wegen Beleidigung und Bedrohung der Ex-Freundin - Genaue Hintergründe noch unklar - Ermittlungen laufen
13.06.25, 11:09 Uhr
Datum: Freitag, 13. Juni 2025 (Vorfall am 12. Juni, ca. 23:00 Uhr)
Ort: Unkenbach, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz
(ah) Tötungsdelikt in Unkenbach in der Westpfalz: Ein 19-Jähriger steht im Verdacht, am Donnerstagabend in dem 200-Seelen-Ort die 55 Jahre alte Mutter seiner Ex-Freundin getötet zu haben. Der Staatsanwaltschaft zufolge wollte der junge Mann offenbar die Ex-Freundin aufsuchen, traf aber auf dem Hof des Hauses deren Mutter an, die geschlagen, getreten und schließlich mit mehreren Messerstichen getötet haben soll. Der mutmaßliche Täter flüchtete anschließend, konnte aber wenig später nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen an einer Bushaltestelle im rund nahen Löllbach von Spezialeinsatzkräften festgenommen werden. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl erlassen.
Die Hintergründe der Tat sind noch nicht geklärt, jedoch wurde bereits im April Anklage gegen den 19-Jährigen wegen Beleidigung und Bedrohung erhoben. Umfangreiche Ermittlungen laufen.
Dachstuhl von Wohn- und Geschäftshaus in der Innenstadt von Bretten steht in Flammen - starke Rauchwolke in der Nacht weithin sichtbar - Sportwetten-Geschäft und Döner-Imbiss im Erdgeschoss des Hauses betroffen - 15 Personen wurden durch die Feuerwehr...
Über 100 Kräfte der Feuerwehren im Großeinsatz, auch Drohnenstaffel zur Lageerkundung im Einsatz - offenbar keine Verletzten - Brandursache ist noch unbekannt - Löscharbeiten dauern bis in die Morgenstunden
13.06.25, 04:15 Uhr
Datum: Freitag, 13. Juni 2025, 03:30 Uhr
Ort: Bretten, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg
(fg) In den frühen Morgenstunden des Freitags ist es in der Pforzheimer Straße in Bretten im Landkreis Karlsruhe zu einem Großbrand gekommen.
Gegen 3:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Wohn- und Geschäftshaus bereits in Vollbrand. Sofort wurde die Alarmstufe auf ,,Brand 5“ erhöht. Besonders betroffen war der Dachstuhl, der in kurzer Zeit komplett vom Feuer erfasst wurde.
Das betroffene Gebäude beherbergt im Erdgeschoss ein Sportwetten-Geschäft sowie einen Döner-Kebap-Imbiss. Im Obergeschoss befinden sich mehrere Wohnräume. Der Brand breitete sich rasch im oberen Bereich des Hauses aus und verursachte massive Schäden. Die Rauchwolke war weithin sichtbar.
Die Feuerwehr Bretten war mit einem Großaufgebot vor Ort und wurde von mehreren umliegenden Wehren unterstützt. Eine Drehleiter kam zum Einsatz, um den Brand von oben zu bekämpfen. Auch die Drohnenstaffel der Feuerwehr Knittlingen wurde zur Lageerkundung hinzugezogen. Insgesamt waren zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Großeinsatz.
Glücklicherweise wurden bei dem Brand nach aktuellem Sachstand keine Personen verletzt. Die betroffenen 15 Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen bzw. wurden durch die Feuerwehr evakuiert.
Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Während der Löscharbeiten musste die Pforzheimer Straße im betroffenen Bereich komplett gesperrt werden. Die Nachlöscharbeiten dauern zur Stunde noch an.
Wärmster Tag des Jahres mit 36 Grad steht am heutigen Freitag bevor - Tropennacht mit gemessenen 21,8 Grad lässt wenig Hoffnung auf nächtliche Abkühlung im Südwesten (on tape) - geöffnete Schlafzimmerfenster sorgen nur für laues Lüftchen
Am Wochenende werden dann schwere Unwetter im Süden und dem Westen des Landes erwartet
13.06.25, 01:20 Uhr
Datum: Freitag, 13. Juni 2025, 01:15 Uhr
Ort: Bruchsal, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg
(fg) Deutschland schwitzt - vor allem im Süden sind am Freitag und dem Wochenende bis zu 36 Grad möglich. Der Deutsche Wetterdienst rät zu Schutzmaßnahmen.
In der Nacht zu Freitag kommt es im Südwesten bereits zur ersten Tropennacht des Jahres - also eine Nacht, in der die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken. Bei Bruchsal im Landkreis Karlsruhe werden in der Nacht 21,8 Grad Außentemperatur gemessen. Geöffnete Schlafzimmerfenster sorgen da nur für mäßige Abkühlung.
Am Freitag steht dann der bislang wärmste Tag des Jahres bevor: Bis zu 36 Grad sind vorallem ab Oberrhein möglich. Parallel steigt jedoch auch die Gewittergefahr schon wieder an.
Für Samstag und Sonntag warnt der Deutsche Wetterdienst im Südwesten vor schweren Gewittern und im Nordosten vor schwüler Hitze. Der Sommer bleibt also vorerst weiter ein Wechselbad der Wetter-Gefühle zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten.
Lastwagen prallt an Stauende in leeren Tanklastwagen und schiebt das Fahrzeug in weiteren Lkw - Unfallverursacher kommt ums Leben, Fahrer der beiden weiteren Unfallfahrzeuge leicht verletzt
Fahrerkabine des auffahrenden Lkw vollkommen zusammengedrückt - Autobahn in Richtung Mannheim voll gesperrt, erhebliche Verkehrsbehinderungen - Aufwändige Bergungsarbeiten
12.06.25, 13:36 Uhr
Datum: Donnerstag, 12. Juni 2025, ca. 11:30 Uhr
Ort: A6 Fahrtrichtung Mannheim, zwischen AS Sinsheim-Süd und AS Sinsheim-West, Baden-Württemberg
(ah) Tödlicher Lkw-Unfall am Donnerstagmittag auf der A6 bei Sinsheim: Ein Lastwagenfahrer hatte in offenbar das Ende eines Staus in Höhe der Raststätte Kraichgau übersehen, der sich aufgrund eines Unfalls am Morgen gebildet hatte, und prallte mit großer Wucht in einen dort stehenden unbeladenen Tanklastzug, der daruch noch auf einen weiten Lkw geschoben wurde. Die Fahrerkabine des auffahrenden Fahrzeugs wurde vollkommen zusammengedrückt, so dass der 58 Jahre alte Fahrer keine Überlebenschance hatte. Die Fahrer der beiden weiteren Lastwagen erlitten leichte Verletzungen.
Aufgrund des Unfalls und der aufwändigen Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Richtung Mannheim voll gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Regionalzug prallt an Bahnübergang in Heck von Lastwagen- Lkw-Fahrer und Unfallzeugin unter Schock
Zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz, Rettungshubschrauber vor Ort - Schulklasse auf Wandertag unter den Zuginsassen - Bahnstrecke gesperrt - Ursache noch unklar
12.06.25, 10:09 Uhr
Datum: Donnerstag, 12. Juni 2025, ca. 08:45 Uhr
Ort: Gersfeld, Landkreis Fulda, Hessen
(ah) Schwerer Zugunfall mit glücklicherweise verhältnimäßig glimpflichem Ausgang am Donnerstagmorge im osthessischen Gersfeld: An einem Bahnübergang erfasste eine Regionalbahn das Heck eines Lastwagens, der im Zuge einer Baustelleneinrichtung Stahlplatten abladen sollte. Zug und Lastwagen wurden dabei schwer beschädigt. Zahlreiche Rettungskräfte rückten an, auch ein Rettungshubschrauber wurde vorsorglich alarmiert und landete an der Unfallstelle.
In dem Zug befanden sich etwa 30 Personen, darunter eine Schulklasse auf Wandertag. Eine Unfallzeugin und der Lkw-Fahrer erlitten einen Schock. Die Bahnstrecke musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Ein Ersatzverkehr wurde eingerichtet.
Weshalb der Lkw den Bahnübergang nocht komplett überquert hatte, ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen.
"Erdbeermond" erhellt Strand und Meer vor Norderney - Seltenes Himmelsspektakel ist nur alle achtzehn Jahre zu beobachten
Beste Sicht auf Norderney bei klarem Himmel
12.06.25, 00:47 Uhr
Datum: Donnerstag, 12. Juni 2025, 00:47 Uhr
Ort: Norderney, Landkreis Aurich, Niedersachsen
(fs) Ein außergewöhnliches Himmelsereignis hat von Donnerstag auf Freitagnacht zahlreiche Inselgäste und Einheimische auf Norderney begeistert: Der sogenannte Erdbeermond färbte den Nachthimmel über der Nordsee in ein sanftes Rot und spiegelte sich eindrucksvoll auf der ruhigen Wasseroberfläche. Das seltene Naturphänomen ist in dieser Ausprägung nur etwa alle 18 Jahre zu sehen, bei perfekten Bedingungen wie an diesem Abend.